Software-/Firmware-Update für das Navi 5.0 IntelliLink

  • wohne in Seeheim. Ist bei Darmstadt. Das große Autohaus ruft nicht zurück . Ich habe jetzt einen Termin in Dieburg. ... natürlich zu einem unpassenden Termin - aber da muß ich durch. Ich möchte ja geholfen bekommen.

    Wenn alles nicht hilft, kann ich dir zwei Optionen anbieten:


    - Navigationseinheit zu mir schicken und ich repariere es.


    - Du kommst nach Wuppertal und ich repariere es vor Ort.


    Wenn die Reparatur nicht möglich ist, kann ich eine andere Einheit für dein Auto codieren, damit alles wie gehabt wieder funktioniert.

  • Mokka Grande



    Er war nicht exakt 32 GB. (In der Beschreibung steht mindestens 32 GB ---- Hat keinerlei Einfluss. Eigentlich darf es NICHT größer als 32GB sein, da das Format FAT32 nur bis 32GB unterstützt.

    Sie kommen auch nicht mit dem Tester ran - das Teil zu reset-ten. ---- Werden sie auch nicht mehr so lange es in den blue screen bleibt.

    werden sie die Silberbox trennen. Das sollte funktionieren - sagten Sie ---- Und ich sage, das können sie sich ruhig sparen. Das wird nicht helfen.

    Ansonsten müsste es eingeschickt werden. Was dann vermutlich das ist, was Du sagtest. ----

    Wie gesagt, wenn du/sie es mir schicken, ich kann versuchen es zu reparieren oder eine neue Einheit zu codieren.



  • Ich habe am Wochenede das Kartenupdate gemacht (ca. 75min gedauert) und wollte im Anschluss die Software updaten. Beides wurde mir in der MyOpel-App als Update angezeigt.

    Leider kam beim Software-Update die Meldung: "Keine kompatible Hardeware zur Aktualisierung".


    Woran kann das liegen?

    Grandland X Hybrid 1.6 Elegance (08/2021)

  • Ich habe am Wochenede das Kartenupdate gemacht (ca. 75min gedauert) und wollte im Anschluss die Software updaten. Beides wurde mir in der MyOpel-App als Update angezeigt.

    Leider kam beim Software-Update die Meldung: "Keine kompatible Hardeware zur Aktualisierung".

    Solche Fragen sind leichter zu beantworten, wenn die betroffenen Versionen angegeben werden.

    Also lass uns bitte noch wissen, welche Firmware-Version momentan bei dir installiert ist und auf welche Version das Update erfolgen soll.


    In der Signatur hast du immerhin mitgeteilt, dass du einen GLX-Hybriden fährst. Das darin eingebaute Infotainmentsystem sollte dann ein Wave4-Gerät sein, für das als aktuellste Firmware die Version 44.07.33.32 angeboten wird. Sollte diese Version bei dir bereits installiert sein und die dir zum Update angebotene Software eine niedrigere Versionsbezeichnung haben - z. B. 44-07-05-22 - kannst du dir Download und Update-Mühe sparen, denn dann wäre es kein Up-, sondern ein Downgrade. Firmware-Downgrades sind beim Wave4 aber - zumindest für die Endnutzer - nicht möglich und werden mit - nicht unbedingt hilfreichen - Fehlermeldungen abgebrochen.


    Ist die bei dir momentan installierte Version niedriger als die beiden oben näher bezeichneten Updates, kann es sein, dass die Installation an abgelaufenen Sicherheitszertifikaten scheitert.

    Es gibt Hinweise darauf, dass beim Softwareanbieter versucht wird, abgelaufene, für die Installation aber notwendige Sicherheitszertifikate durch neue zu ersetzen. Ob das gelingt und wann die Dateien dann funktionsfähig zur Installation angeboten werden, ist allerdings unbekannt.

    Wenn du mit deinem System keine Probleme hast, würde ich an deiner Stelle nichts unternehmen und einfach abwarten, bis wieder installierbare Updates angeboten werden.

    Generell ist der 'spürbare' Updateeffekt bei den Firmwareupdates bisher ohnehin nahe bei Null.


    Du bist mit dem Problem nicht allein. Lies dir ruhig auch mal die letzten Seiten dieses Threads durch ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.' (André Gide) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Danke dir für die Auführungen. Ich selbst fahre das Auto nicht und bin auch nicht in der Opel-App angemeldet, sondern meine Frau. Daher habe ich auch nur bedingt Zugriff auf die Daten des Infotainment-Systems.

    Muss ich mir dann wohl mal anschauen. Hätte ja sein können, dass wirklich eine einfache Hardware-Anforderung die Ursache war, auf die die App keinen Hinweis hat.

    Grandland X Hybrid 1.6 Elegance (08/2021)

  • Danke dir für die Auführungen. Ich selbst fahre das Auto nicht und bin auch nicht in der Opel-App angemeldet, sondern meine Frau. Daher habe ich auch nur bedingt Zugriff auf die Daten des Infotainment-Systems.

    Muss ich mir dann wohl mal anschauen.

    Dann warten wir einfach mal ab, bis deine Frau dich ran lässt ... 😉


    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.' (André Gide) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • So, mal wieder ein Update meines fahrenden Schrotthaufens Grandland X.

    Im letzten Jahr fing mein Radio an Bluescreens und Systemabstürz zu produzieren, Pixelfehler im Bildschirm zu haben, immer wieder neu zu starten usw.

    Irgendwann gings wieder für ein paar Monate, dann im Dezember startet der Blödsinn wieder von Neuem.

    Display zum checken eingeschickt, nach ein paar Tagen zurückerhalten, kein Fehler feststellbar. Das stimmte so auch, denn auch über die immer noch mögliche Lenkradfernbedienung konnte ich das Radio steuern mit dem Ergebnis, das auch ohne Displayeinheit das Radio mal nach ein paar Minuten ausging, mal nach ner halben Stunde usw. .

    Also Radioeinheit zum checken gesendet mit der Antwort, das dieses defekt sei und eine Reparatur auch bei Continental (die diesen Scheiß prodzieren) nicht möglich wäre. Also Austauschgerät bestellt ( 750 Euro ) mit 12 Monaten Garantie, deutlich günstiger als eine neue Radioeinheit, falls diese überhaupt lieferbar ist (Auskundft von Opelhändler, der schon länger auf 2 dieser Geräte wartet).

    Tauschgerät eingebaut, alles ok, Einstellungen neu gemacht (Radiosender, Telefon, Navi uswl ), alles ok.

    Tja, jetzt halt mal wieder das Thema Softwareupdate. Es befindet sich eine Software von 2019 drauf, ok , dachte ich, machste neu.

    Also Kartenupdate geladen und versucht zu installieren, nach dem x-ten Versuch lief das Update und die Kiste durfte wieder eine Stunde mit laufendem Motor rumtuckern.

    Gleiches beim Versuch der Software: Version nicht mit Hardware kompatibel.

    Fahrgestellnummer wurde an Conti vorab geschicht, so das ein Einprogrammieren des Gerätes in die Boardelektronik nicht mehr nötig sein soll bzw. das Gerät erkannt wird, was es wohl auch macht, denn es ist komplett mit allen Funktionen zu nutzen.

    Ich hab einfach keine Lust mehr wieder tagelang alles mögliche zu probieren usw. , es bleibt halt jetzt so wie es ist, aber ich wollte es zumindest hier mal erwähnt haben, falls jemand ähnliche Probleme haben wird.

    Schönes Wochenende,

    mfg Stefan