
Software-/Firmware-Update für das Navi 5.0 IntelliLink
-
-
Das ist mir schon klar, dass das Update Programm den Stick nochmals formatieren will.
Nur um auszuschließen das der Stick nicht defekt ist, vorab einmal formatieren.
Denn über 30 Minuten deuten auf einen defekt des Stick hin.
der bzw die Sticks sind ok, einer ist neu aus der Packung, der andere funktioniert ansonsten auch problemlos.
ich teste es morgen mal noch auf nem anderen Rechner
-
Ja die Updates.
Ein Buch mit 7 Siegeln, warum es mal klappt, dann ja, dann wieder auf Umwegen oder mit Tricks.
Kann ich so nicht bestätigen.
FW und Karte auf einen vorher in FAT32 formatierten Stick entpacken (manuell, ohne Opel Update Tool).
Stick in den hinteren Port einstecken, Fahrzeug starten und schon geht das los.
-
Also ich nehme immer den gleichen Stick, mache alles mit dem Opel Update Tool über meinen PC und stecke den Stick dann am hinteren Port an.
Die beiden letzten Male während der Fahrt gemacht, als ich sowieso weitere Strecke fahren musste.
Kommt zwar am Anfang eine komische Meldung, als ob er Medium nicht erkennen würde, fängt dann aber an zu installieren.
Der GLX braucht halt ein bisschen Zeit um zu reagieren........ist halt doch ein bisschen Franzose
Viele Grüße aus der Oberpfalz
-
Kann ich so nicht bestätigen.
FW und Karte auf einen vorher in FAT32 formatierten Stick entpacken (manuell, ohne Opel Update Tool).
Stick in den hinteren Port einstecken, Fahrzeug starten und schon geht das los.
Kann ich so nicht bestätigen.
Bei meinem GLX funktionieren Updates nur an der USB-Schnittstelle im 'Ablagefach' vorne.
Grüßle, Sami 🕊️
-
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich auch nicht, ich nehme eine Micro-SD-Karte (32GB) im USB3 Kartenleser und stöpsel das ganze am vorderen USB-Port an.
Das klappt sowohl mit Karten- als auch Firmwareupdates problemlos, hinten übrigens auch.
Gerade macht er das komplette Europakartenupdate alleine in der Garage, "Zündung" an, Gurt im Schloss, Schlüssel im Auto, Fahrerfenster
sicherheitshalber offen und Garage geschlossen.
-
Gerade macht er das komplette Europakartenupdate alleine in der Garage, "Zündung" an, Gurt im Schloss, Schlüssel im Auto, Fahrerfenster
sicherheitshalber offen und Garage geschlossen.
Lass uns bitte später mal wissen, ob das tatsächlich so durchgelaufen und nicht vom ECO-Modus gekillt worden ist.
Der hintere USB-Port ist bei mir nur ein Ladeanschluss.
Ich hab das schon auf meine Prüfliste gesetzt. Wenn mein Auto in vier Wochen zur ersten Inspektion geht, werde ich das als Garantiemangel beanstanden. Mal sehen, ob es etwas nützt. Wir hatten ja schon an anderer Stelle spekuliert, dass es beim Zusammenbau keine Kabel mehr in ausreichender Länge gab ...
Grüßle, Sami 🕊️
-
Kann ich so nicht bestätigen.
FW und Karte auf einen vorher in FAT32 formatierten Stick entpacken (manuell, ohne Opel Update Tool).
Stick in den hinteren Port einstecken, Fahrzeug starten und schon geht das los.
Wie schon von mir geschrieben und berichtet.
Ich habe es im 10 oder 15 Anlauf geschafft die Update installiert zu bekommen.
Selbst der KFZ Elektriker beim FOH hatte es nicht hinbekommen und hatte es aufgegeben.
War aber überrascht, als ich Ihm berichtete das es dann doch geklappt hatte.
Fragte aus Neugierde wie und teile es Ihm mit.
-
Lass uns bitte später mal wissen, ob das tatsächlich so durchgelaufen und nicht vom ECO-Modus gekillt worden ist.
Er ist jetzt fertig mit dem Update. ECO-Modus war mittlerweile aktiv, hat das "Radio" aber erst beim fälligen Neustart interessiert.
Anhand der Länderliste konnte ich auch sehen daß das Update vollständig durchgeführt wurde, statt nur DACH sind jetzt alle Länder
vorhanden.
-
Weil sich einige an RE: Software-/Firmware-Update für das Navi 5.0 IntelliLink stören:
Meine Erfahrung als Administrator wesentlich komplexerer Systeme als das Navi 5.0 IntelliLink sagt mir, dass ich immer zuerst die FW und dann die Karten aktualisieren würde.
Bietet man dem Navi beide auf einem Stick an wählt es selbst ja auch diesen Weg.
Ansonsten soll das bitte jeder so machen wie er möchte. Ich will meine Äußerung nicht als selig machende Weisheit sondern als Vorschlag verstanden wissen.
(Und nur weil das bisher noch nicht passierte ist es keinesfalls unmöglich, dass Kartendaten, die zu neu für eine FW-Version sind ein Gerät bricken.)
Hallo Wolfgang,
genau so ging es mir auch. Sollte ja auch die logische Reihenfolge sein, aber: Weder Firmwareupdate als auch Firmware- und Kartenupdate in einem hat funktioniert. Erst als ich zuerst nur die Kartenupdates auf den Stick geladen und installiert habe, konnte ich das Firmwareupdate (nochmals auf den Stick mit der App geladen) ohne Probleme machen.
Ich verstehe es nicht, aber das war für mich die Lösung.
Danke an denjenigen, der das hier geschrieben hatte - finde den Beitrag gerade nicht