
Nur noch hybride, kein reiner E-Betrieb mehr möglich
-
-
Ne, kommt nicht vom Impfen,....(bin süchtig danach - schon 3x)
beim Lesen der Beiträge schlag ich immer beim Lachen über die "Konstruktionsmängel" die ich nicht nachvollziehen kann weil sie mir bisher unbekannt waren mit dem Kopf aus versehen auf die Tischplatte !
( Samina , ich wollte jetzt auch den netten Brett-vorm-Kopf-Smiley anhängen ! Gib mal nen Tip woher man den bekommt ! Darf auch per PN sein, damit das hier nicht OT wird)
Meine Freundin bekommt schon langsam Migräne wenn ich ihr andauernd erkläre mit was für "Kleinigkeiten" sie rechnen muss wenn wir endlich Hybrid fahren !
-
Meine Freundin bekommt schon langsam Migräne wenn ich ihr andauernd erkläre mit was für "Kleinigkeiten" sie rechnen muss wenn wir endlich Hybrid fahren !
Wenn deine Freundin Migräne hat wundert mich das nicht.
Wundern würde mich das nur, wenn dafür der GLX verantwortlich wäre ...
Der Zugriff auf die animierten Smileys ist für kranke Mitglieder des Forums leider gesperrt.
Das war ein Scherz.
Du klickst zuerst unter dem Textfeld auf Smileys und dann auf Animiert(m) und suchst dir dann in der Auswahl das passende aus.
Das ist ungefähr so schwierig, wie einen GLX unfallfrei zu wenden, also streng dich an.
Grüßle, Sami
-
-
ist doch seltsam,
Heute als ich den Ladefehler der hinteren 12 v Batt. vertieft bearbeitet habe,
Lese ich gerade über den Tesla, dass dort auch die 12 V Batt nicht richtig geladen wird.
So ein Zufall. bitte googelt mal.........
??
Beim tesla geht , nachdem der Fahrakku voll ist , die Ladung der 12 V Batt aus und BLEIBT dann
Auch aus.
Moin ,lese grad deinen Bericht ,ist zwar schon alt ,aber egal.Das gleiche Problem gibts es bei meinem Wohnmobil,liegt an den "neuen" Vorschriften zum Spritsparen.Lichtmaschine hört auf zu laden sobald der Starterakku voll ist ,die Aufbaubatterie wird dann nicht mehr während der Fahrt geladen. Habe dies durch einen Ladebooster (ist am Laderegler zwischengeschaltet)gelöst,der Saft von der Starterbatt. zur Aufbaubatterie schickt. Also ähnlich wie deine Leitung ,nur geregelt .
-
Namd Gemeinde!
Lang nix mehr gehört - ich wollte mich auch eigentlich auch nur ordnungsgemäß verabschieden.
Das Kapitel Grandland wurde letzten Samstag durch Rücktritt nach knapp 2 Jahren Leidensweg endgültig geschlossen.
Was ist vorgefallen? Ganz einfach: Ich hatte die Faxen dann doch mal dicke. Nach insgesamt 14 Werkstattaufenthalte, 2x liegen bleiben mit Selbstheilung nach 30 Minuten, 2x Abschleppen auf der Autobahn, 2x getauschtem Onboard-Charger, 3x neuer 12V Batterie, 1x neuer Fahrbatterie, diversen anderer Probleme wie Reichweitenproblem, ständigem nicht-mehr-elektrisch-fahren, usw. ist mir dann doch final der Kragen geplatzt.
Zuerst bot mir der Händler gnädigerweise an früher aus dem Leasingvertag auszusteigen für lächerliche rund 7TEUR Abstandzahlung. Nach einem Brief meinem RA wurde mir aus Kulanz eine Abstandszahlung von 1000.-- EUR angeboten.
Nach einem weiteren Brief und 2 tägiger Bedenkzeit des Händlers wurden dann auf einmal doch 0.-- EUR draus
GOTT SEI DANK BIN ICH DIESE MISTBEULE JETZT ENDLICH LOS!!!
Dann wünsch ich euch allen noch viel Spaß mit dem Auto und vor allem dass ihr mehr Glück mit dem Eimer habt als ich!
VIele Grüße
-
Ich habe meine Granny zwar erst seit einem knappen Jahr, bin aber in dieser Zeit, bis auf die Irritationen bei der Inspektion, völlig zufrieden damit!
In der Stadt fahre ich immer elektrisch und auf der AB habe ich, im Gegensatz zu den ganzen E-Autos, keine Reichweitenangst!
Jetzt wird sich die Granny aber auf unserer Urlaubsfahrt nach Italien das erst Mal über 3.000 km wirklich beweisen müssen - schaun mer ma...
Geplant war die Fahrt ja eigentlich als Retrieval Fahrt, mit unserem 50 Jahre alten Opel GT, aber der ist leider nur auf 07er Nummer angemeldet und in Berlin einen zeitnahen Termin beim KVA zu bekommen - leider ein Ding der Unmöglichkeit!
Also muss unsere Alltagsschlampe dafür hinhalten... -
Naja, um der Wahrheit die Ehre zu geben - wenn er mal Fehlerfrei lief bin ich, respektive meine Frau das Auto eigentlich sehr gerne gefahren. Angenehme Größe, Leistung hat auch gepasst, Verbrauch war, bei einem sehr hohen Kurzstrecken und somit ELektroanteil auch sehr gut...
Gut, so aufregend wie ne Amtsstube im Finanzamt, und so wirklich gefallen hat er mir optisch eigentlich auch nie, aber im Endeffekt ein rundum gutes Brot-und-Butter Auto.
Wenn er lief. WENN...
Wobei ich da der Werkstatt aber auch einen nicht unerheblichen Teil zuschiebe. Is eigentlich ein nicht ganz kleiner Händler mit einigen Filialen, und ich war wohl noch in der besten, aber so unterm Strich: Herzlich willkommen im Tal der Ahnungslosen
-
Tut mir leid für Dich, dass das Kapitel für Dich so enden musste. Wenigstens war der Ausstieg wohl finanziell erträglich.
Und ich verstehe Deine Verärgerung voll und ganz.
Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es in ganz D nicht viele FOHs gibt, die sich mit den Peugeot und auch Hybriden tatsächlich auskennen.
-
Was ist vorgefallen? Ganz einfach: Ich hatte die Faxen dann doch mal dicke. Nach insgesamt 14 Werkstattaufenthalte, 2x liegen bleiben mit Selbstheilung nach 30 Minuten, 2x Abschleppen auf der Autobahn, 2x getauschtem Onboard-Charger, 3x neuer 12V Batterie, 1x neuer Fahrbatterie, diversen anderer Probleme wie Reichweitenproblem, ständigem nicht-mehr-elektrisch-fahren, usw. ist mir dann doch final der Kragen geplatzt.
so aufregend wie ne Amtsstube im Finanzamt
Da soll nochmal jemand sagen, in den Amtsstuben der Finanzämter gäbe es keine Aufregung ...
Grüßle, Sami 🕊