Elektrische Reichweite des Opel Grandland X Hybrid sinkt kontinuierlich ...

  • Hallo,

    meine Frage passt hier vielleicht am ehesten rein, hab jedenfalls bei der Suchfunktion kein anderes passendes Thema gefunden.

    Hat hier im Forum schon mal jemand einen SoH Test der Fahrbatterie machen lassen? Im Internet bin ich auf ein Angebot der DEKRA gestossen, für 99 € netto mit Zertifikat, Zeitaufwand ca. 60 min.! Gestern Termin vereinbart, nach 10 min kam der Mitarbeiter wieder: Testabbruch da lt. Mitarbeiter die Vorderräder im E-Modus bei Vollgas jedesmal durchdrehen würden und somit kein Test möglich wäre. Beim 1 . Versuch vermutete er noch zuviel Streusandreste auf der Fahrbahn, aber auch beim 2. Versuch mit voller Beschleunigung aus dem Stand dasselbe. Er meinte ich solle nochmal wiederkommen wenn ich die Sommerräder drauf hätte. Macht für mich aber keinen Sinn da die WR ja etwas weicher sind und somit bessere Haftung haben sollten.

    Mein Angebot, mich selber als Lebendlast 90 kg auf den Beifahrersitz zu setzen, konnte dann aus Zeitgründen nicht mehr realisiert werden.

    Schönes WE allen

    GLX H 2; 1,6 mit 224 PS; Innovation; Franzose aus Bj. 11/08 / 20, Topasblau, LED; AFL, Intelli 5,0

  • Hat hier im Forum schon mal jemand einen SoH Test der Fahrbatterie machen lassen?

    Ich habe im letzten Herbst im Zusammenhang mit der 3. Inspektion mal so einen Test beauftragt, allerdings bei meiner Opel-Werkstatt:

    Auf das Ergebnis musste ich ein paar Tage warten, da es "zuerst von Opel genehmigt werden musste".

    Was dabei herausgekommen ist habe ich in Posting #80 des zitierten Threads berichtet.

    Die Kosten für den Test waren mir mit ca. 80 € angekündigt worden, eine Rechnung darüber habe ich jedoch nie erhalten (und demzufolge auch nichts dafür bezahlt).


    Für die eigene Information reicht eigentlich die Kontrolle der Strommengen beim Nachladen an der Wallbox und der Vergleich mit den Anfangs- bzw. Sollwerten. Was bei mir etwas schwierig ist, da ich keine eigene Wallbox habe und fast nur mit eSave auflade. Aber manchmal, bei Heimspielen von Fortuna Düsseldorf, darf ich netterweise die Ladestation von Samina und ihrem Zirkel benutzen und dann versuche ich, den Akku vorher möglichst leer zu fahren um einen ungefähren Vergleichswert zu bekommen.

    Als Argumentationshilfe beim Verkauf würde ich den Test eher bei einer herstellerunabhängigen Prüfstelle machen lassen. Dass Opel das Testergebnis vor der Bekanntgabe an den Kunden genehmigen muss ist schon ein wenig "verdächtig".


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Update zum SoH Test,

    heute habe ich einen AVILOO Flash Test über Beziehungen kostengünstig bekommen. Hierbei muss das Fahrzeug nicht bewegt werden, so dass es kein Problem mit den durchdrehenden Antriebsrädern gab! Über die OBD Buchse wird die Historie der Hochvoltbatterie über das Hochspannungssteuergerät und die Kommunikationsschnittstelle analysiert und dokumentiert. Der Test dauerte ca. 25 min und ergab, bei meinem Fahrzeug aus Bj. 08/20 mit knapp 45.000 km, einen SoH Stand von 94,25 %. Interessant ist , das dieser Wert aus den Herstellervorgaben berechnet wird!.

    GLX H 2; 1,6 mit 224 PS; Innovation; Franzose aus Bj. 11/08 / 20, Topasblau, LED; AFL, Intelli 5,0

  • Interessant ist, dass dieser Wert aus den Herstellervorgaben berechnet wird!

    Leider ist er damit so viel wert wie ein Test des Fahrzeugherstellers selbst.

    Für einen ordentlichen Test wird man die Batterie schon zumindest z.T. entladen und wieder laden müssen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Hallo

    Zur Bestimmung des SOC müssen div. Ströme( I) fließen und gemessen werden.

    Diesen Meßwerten werden dann die genauer Spannungswerte (U) gegenüber gestellt.

    Mit Hilfe von Tabellen des vorliegenden Fahrakkus ( hat nur OPEL) kann der SOC abgelesen werden. ( dI/dU)......

    Dazu sollte der Akku bei Messbeginn zu 100 % geladen sein.

    Die Biligmessegräte , die nur die Spannungen heranziehen sind deshalb ungenau.



    Grüsse

    x4 h4 im März 21 mit 800 km vom Händler gekauft. 300 System PS

    Grau Met. Wir benötigen den Wagen für Forschungs und Entwicklungsarbeiten

    im Bereich Elektrische Anhänger....... Nachtrag: Der X4 wurde mitlerweile wieder verkauft.- Was für die weitere Entwicklungsarbeit besorgt wird ist noch offen.

  • Zur Bestimmung des SOC müssen div. Ströme( I) fließen und gemessen werden.

    Diesen Meßwerten werden dann die genauer Spannungswerte (U) gegenüber gestellt.

    Mit Hilfe von Tabellen des vorliegenden Fahrakkus ( hat nur OPEL) kann der SOC abgelesen werden. ( dI/dU)......

    Dazu sollte der Akku bei Messbeginn zu 100 % geladen sein.

    Die Biligmessegräte , die nur die Spannungen heranziehen sind deshalb ungenau.


    'SOC' ist doch das Akronym für 'State of Charge' und damit eine Kenngröße für den - jeweils aktuellen - Ladestand des Akkus, oder nicht?

    Um den zu kennen brauche ich doch nur auf die Anzeigen im Fahrzeug oder in der App zu kucken.

    Warum sollte man dazu aufwändige Messverfahren durchführen und Opel-Tabellenwerte zum Vergleich heranziehen.

    Und wenn bei Messbeginn der Akku zu 100% aufgeladen ist, kennt man doch den SOC bereits: 100%, oder anders ausgedrückt: voll.


    Das, was Opelrabauke wissen wollte, war ja eine Angabe zum 'SOH', also zum 'State of Health' des Akkus. Ein Kennwert, mit dem - soweit ich weiß - die im Laufe seiner bisherigen Lebensdauer eingetretene Degradation quantifiziert werden soll. Wenn die SOH-Feststellung nur unter Mitwirkung der Hersteller möglich ist, sind die Ergebnisse - nach meiner Einschätzung - grundsätzlich 'mit Vorsicht zu genießen', insbesondere dann, wenn die Untersuchung vor dem Hintergrund von Garantie- oder Kulanzfragen stattfindet.


    Ich halte es für eine gute und aussagefähige eigene Kontrollmöglichkeit, die geladenen Strommengen am Ladepunkt gelegentlich zu vergleichen und halte diese Werte mindestens einmal im Monat fest, immer dann, wenn ich mal mit leerem Akku über Nacht zuhause auflade. Dabei nimmt man natürlich Unsicherheiten in Kauf, weil ja der Akku nie wirklich ganz leer ist und man den genauen Rest-Ladestand nicht bestimmen kann. Aber die Aufzeichnungen sind trotzdem über den Zeitablauf genau genug, um ggf. alarmierende Tendenzen zu erkennen.

    Nach mehr als drei Jahren kann ich anhand meiner Lademengen-Vergleichswerte das im oben veröffentlichten Dokument von Opelrabauke ermittelte Testergebnis in der Größenordnung bestätigen. Auch bei meinem Auto dürfte die bisher eingetretene Degradation etwa im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen.

    Meine Methode kostet einmal im Monat eine Minute Zeit für das Foto des Wallboxdisplays und das Eintippen der Strommenge in die Excel-Tabelle.

    Die tabellarische Dokumentation ist - nach meiner Überzeugung - im Zusammenhang mit den Handyfotos sowohl im Garantiefall, als auch im Falle eines Verkaufes mindestens genauso glaubwürdig, wie ein vom Hersteller 'genehmigtes' oder in anderer Weise von ihm abhängiges Zertifikat.


    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.' (Johann Wolfgang von Goethe) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Da das Fahrzeug verkauft werden soll, wollte ich etwas verkaufsförderndes und " offizielles" mit Zertifikat zum SoH in der Hand haben. Klar ist die Samina Methode für private Kontrolle ausreichend, aber auch durch Fehleinträge manipulierbar. Egal, ich kann jetzt einem potentiellen Käufer/in etwas zertifiziertes in die Hand drücken und somit etwas mehr Verlässlichkeit bieten.


    schönen Wochenrest gewünscht

    GLX H 2; 1,6 mit 224 PS; Innovation; Franzose aus Bj. 11/08 / 20, Topasblau, LED; AFL, Intelli 5,0

  • 'SOC' ist doch das Akronym für 'State of Charge' und damit eine Kenngröße für den - jeweils aktuellen - Ladestand des Akkus, oder nicht?

    Um den zu kennen brauche ich doch nur auf die Anzeigen im Fahrzeug oder in der App zu kucken.

    Der SOC ist außerdem ja auch nur eine Momentaufnahme.

    Wenn man nach dem von Sedi16 beschriebenen umständlichen Messverfahren elektrisch angetrieben vom Teststand fährt, ist der ermittelte Wert schon wieder Geschichte.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Da das Fahrzeug verkauft werden soll, wollte ich etwas verkaufsförderndes und " offizielles" mit Zertifikat zum SoH in der Hand haben. Klar ist die Samina Methode für private Kontrolle ausreichend, aber auch durch Fehleinträge manipulierbar. Egal, ich kann jetzt einem potentiellen Käufer/in etwas zertifiziertes in die Hand drücken und somit etwas mehr Verlässlichkeit bieten.

    Mit der noch laufenden, insgesamt achtjährigen Herstellergarantie auf den Akku liegt der Käufer aber sowieso auf der sicheren Seite. Und bei deinem Baujahr gilt die Garantie ja sogar noch für den OBC und weitere für den Elektrobetrieb notwendige Bauteile. Das ist ein Plus gegenüber jüngeren Baujahren, dass du beim Verkauf auch als zusätzliche Entscheidungshilfe - vielleicht sogar ein bisschen werterhöhend - erwähnen solltest.


    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.' (Johann Wolfgang von Goethe) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)