@Diesellotte
und in der Klasse wo sich Opel befinden, sind von Werk aus eh meistens keine Echtledersitze verbaut und was willst du da mit Lederpflege pflegen? Das Kunstleder das aus Kunststoff besteht?
ich glaub da wäre ne Flasche Silikonöl besser angebracht.

Lederpflege
-
-
Dann machste deine Stoffsitze halt mit Silikonöl sauber.
-
Dann machste deine Stoffsitze halt mit Silikonöl sauber.
-
Dann machste deine Stoffsitze halt mit Silikonöl sauber.
Jetzt springst Du aber, vom Vergleich her, von Äpfeln zu Birnen zu Rotkohl ...
MfG
KLARA -
Jetzt springst Du aber, vom Vergleich her, von Äpfeln zu Birnen zu Rotkohl ...
MfG
KLARAWieso???
Mit was wird den Kunstleder beschichtet?
Richtig, mit PVC!
Da trifft Kunststoffpflege besser zu wie Lederpflege.
Nur mal so am Rande!
Auch wenn es mit dem Öl eher als Spaß gemeint war.Zu dem schmeckt Apfel Rotkohl.
-
Also ich verwende immer für die Kunstleder Autositze und Ledergarnitur im Wohnzimmer die Baby-Pflegetücher sensitive aus der Drogerie........ 100 Stück / 95 Cent.
Beste Grüße aus Regensburg
-
B & E Bienenwachs Lederbalsam + Sattelseife Set a 500 ml Polsterreiniger, Lederreiniger Handtaschen, Schuhe https://www.amazon.de/dp/B00SU4L5MU/ref=cm_sw_r_cp_api_i_-.PyEbYJ31PCC
Was besseres gibt es nicht.Habe 10 Jahre Vw Corrado und 12 Jahre Audi TT Roadster Ledersitze damit gepflegt. Null Risse und immer noch weich. Mit der Sattelseife hab ich mal gelbe Ledersitze sauber gemacht (von einem Raucher). Die werden wie neu. Das Bienenwachs bringt zwar am Anfang etwas Glanz aber das zieht super ein und hält auch. Einmal im Jahr reicht es. Dazu riecht der Wagen danach herrlich. Das Set ist nicht teuer und bringt echt viel.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
So, nach über 3 Jahren hab ich heute (kurz bevor alles im Schnee versunken ist) die Sitze zum ersten mal behandelt.
Benutzt habe ich dafür " Erdal Leder Pflegelotion" mit Bienenwachs.
Hab ich erst an meinen roten Ledersesseln im Haus getestet.
Die Anwendung ist sehr einfach, auf einen Lappen/Pad aufsprühen und auftragen. Nach 5-10 Minuten mit einem weichen Lappen, z.B. einfach nem Stück altes Tshirt runterpolieren.
Härtere/trockenere Stellen an den Kanten werden wieder geschmeidig. Das Mittel hinterlässt keinen schmierigen Fettfilm auf den Sitzen/Sesseln und auch keine Flecken, Glänzt auch nur dezent Seidenmatt.
Für die AGR Sitze im Grandland ist es gut geeignet. Reicht sicherlich wenn man es einmal pro Jahr benutzt.
Ist recht günstig, ca 6,50€ im Baumarkt.
-
So, nach über 3 Jahren hab ich heute (kurz bevor alles im Schnee versunken ist) die Sitze zum ersten mal behandelt.
Benutzt habe ich dafür " Erdal Leder Pflegelotion" mit Bienenwachs.
Hab ich erst an meinen roten Ledersesseln im Haus getestet.
Die Anwendung ist sehr einfach, auf einen Lappen/Pad aufsprühen und auftragen. Nach 5-10 Minuten mit einem weichen Lappen, z.B. einfach nem Stück altes Tshirt runterpolieren.
Härtere/trockenere Stellen an den Kanten werden wieder geschmeidig. Das Mittel hinterlässt keinen schmierigen Fettfilm auf den Sitzen/Sesseln und auch keine Flecken, Glänzt auch nur dezent Seidenmatt.
Für die AGR Sitze im Grandland ist es gut geeignet. Reicht sicherlich wenn man es einmal pro Jahr benutzt.
Ist recht günstig, ca 6,50€ im Baumarkt.
Da hatten wir den selben Einfall, heute Morgen hab ich erst mal
die Black Cat gesucht, gefunden und vom Schnee befreit.
Die Lederpflege vom Baumarkt für 6,50€ (Poliboy) genommen und
zumindest die vorderen Sitze behandeln, ging also recht
flott und hatte denn Eindruck, dass das Leder ziemlich
dankbar war und das Mittel regelrecht aufgesogen hat.
Nun habe ich schon seit dem ich den Grandland habe
Probleme mit der Batterie, denn Start/Stop funktioniert
auch bei 13 Grad Plus nur selten!
Als ich auf der Rückenbank saß und die Rückseite der
vorderen Sitze behandelte, fand ich auch die Ursache!
Ihr wisst bestimmt warum?
Die Heizung der beiden Rücksitze stand jeweils auf
Stufe 3, da brauche ich nicht zu wundern, dass
die Leistung der Batterie ständig im Keller ist.
Wer sitzt den schon mal auf der Rücksitzbank, ich nicht!