Fehler Abgasreinigung Opel Grandland - Stellantis AdBlue-Tank tauschen?

  • bei Inspektionen oder unvorhergesehenen Besuchen in der Werkstatt musste nachgefüllt werden.

    Sicher das da AdBlue nachgefüllt wurde und nicht Eolys?

    Der Grandöland Diesel hat ja 2 Zusätze. Viele wissen das gar nicht (auch Werkstätten).


    Gruß Acki

    Grandland X Ultimate, 2.0l, 177Ps, 11/2018, grau, Panoramadach

  • Sicher das da AdBlue nachgefüllt wurde und nicht Eolys?

    Der Grandöland Diesel hat ja 2 Zusätze. Viele wissen das gar nicht (auch Werkstätten).


    Gruß Acki

    Habe die Rechnung vom letzten Jahr gefunden. Siehe Anhang. Was ich nicht verstehe, ist das ständige Nachfüllen seit ich den Wagen habe und seit dem auswechseln der Düsen keine Meldung von zuwenig AdBlue. Waren die Düsen während der Garantiezeit schon defekt und die Werkstatt hat dies nicht beachtet/gewusst? Wenn ihr hier schreibt, dass eine Füllung AdBlue bis zu 18000 km reicht, so hätte dies doch denen in der Werkstatt während den Inspektionen auffallen müssen. Ich habe sämtliche Rechnungen von denen und bei jedem Service wurde AdBlue nachgefüllt. Irgendwie ist das ganze nicht logisch. Ich wollte zuerst eure Meinung hören, bevor ich von denen eine Stellungnahme verlange.

    Dateien

    Übernahme August 2019 : Grandland X Ultimate, 2.0L TURBO, 177 PS, 8-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Mondstein Grau, Panoramadach, Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie, Denon® Premium Sound System, Winter-Paket Premium (Lenkradheizung, Sitzheizung vorn und hinten), Park & Go-Paket Premium mit 360-Grad-Rückfahrkamera, Navi 5.0 IntelliLink und IntelliGrip
    :m0017:

  • Seit der "Reparatur" habe ich nie und musste ich auch nie AdBlue nachfüllen. Vorher immer wieder selbst einenganzen Kanister nachgefüllt und sogar bei Inspektionen oder unvorhergesehenen Besuchen in der Werkstatt musste nachgefüllt werden. Deshalb bin ich irritiert und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch mit AdBlue aussieht. Kann es sein, dass dies ein technisches Problem war (Produktionsfehler) oder unter Garantie hätte erledigt sein müssen? Jedenfalls lief die Garantie im Sommer 24 ab und kurz darauf dann dieses Problem.

    Der Adblue Verbrauch ist auch Geschwindigkeitsabhängig, bei viel schneller Autobahn reicht mir eine Füllung 7000-9000km bei geringerer Geschwindigkeiten kann es auch schonmal das doppelte werden ja. - Wenn 15tkm gefahren bist seit letzter Füllung würde ich einfach abwarten.


    Adblue sollte man nur an der Zapfsäule tanken, die Kanister sind häufig falsch gelagert oder überlagert und man bekommt dann die teuren Probleme. Wenn man wenig fährt kann es besser sein immer nur wenige Liter Adblue zu tanken und nicht den Tank ganz voll. Dann hat man zwar weniger, aber frischeres und stabileres Adblue im Tank,.


    Die Adbluepumpe wurde auch selber gerne undicht, Opel hat nur den ganzen Tank getauscht für teuer Geld. Nach einem verlorenen Gerichtsurteil hat Stellantis sich Begleiterklärt EU-Weit vollen Schadenersatz zu übernehmen und den Austausch zu bezahlen. Auch Rückwirkend.


    Einfach mal die letzten 20+ Seiten hier im Thread lesen.

  • Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier, und mein Grandland X BJ 2018, 1,5 l - 130.000 km ist nun auch von diesem Problem betroffen und ich bin nach Recherche auf dieses Forum gestoßen.

    Bei der Opel Werkstätte hat man zuerst die Einspritzdüse ausgetauscht (550 €) und am nächsten Tag leuchteten wieder die Symbole auf. Heute sagte man mir, dass der Tank usw. getauscht gehört (1200 €). Ich habe dann auf den Schadensersatzfall hingedeutet, aber Opel weißt das direkt ab, da wir die letzten 2 Inspektionen bei einer freien Werkstätte gemacht haben. Die Vertragswerkstätte hat direkt mit der Zentrale gesprochen.

    Kann sich Opel da tatäschlich darauf ausreden und somit den Schadensersatz umgehen? Hab ich da eine andere Chance?


    Danke!

  • Da es sich bei der Unterstützung durch Stellantis um eine freiwillige Kulanzleistung handelt ist es durchaus möglich, dass Du keine Unterstützung erhältst.

    Mit "Herausreden" hätte das gelinde gesagt nichts zu tun.


    Aber für Details liest Du Dich besser hier ein: https://www.peugeot.de/service…schaedigungsregelung.html


    Das war der erste Link, den meine Google Suche nach "stellantis adblue entschädigung" ergeben hat


    Wenn aus Deinen Rechnungen für die Wartungen in der freien Werkstatt klar hervorgeht, dass diese Wartungen nach Herstellervorschrift durchgeführt wurden, solltest Du gute Chancen für eine Unterstützung haben. Wenn nicht, dann nicht.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • "Hab ich da eine andere Chance?"


    Erstmal ignorieren und weiterfahren. Die Stellantis Schadenersatzfälle und "Kulanz" durch Opel sind 2 Paar Schuhe.


    Aber um was erstattet zu bekommen müssen die Kosten erstmal anfallen - eine freie Werkstatt suchen und die Pumpeneinheit durch eine aufbereitete austauschen lassen.

    Spart nen 1000er und du musst nicht warten bis Stellantis irgrndwann deinen Fall geprüft hat.


    Den Tank austauschen ist nur Geldschneiderei.

    Die Düse hätte man auch wahrscheinlich einfach mit warmen Wasser reinigen können.

  • erzähl mal mehr zu " die Pumpeneinheit durch eine aufbereitete austauschen lassen" wo gibt es die ?

    GLX Innovation Mondsteingrau 1,5 D 131 PS AT8


    Produziert 22.08.2018
    EZ 23.10.2018


    Gruß: Michael

  • Habe jetzt doch alles austauschen lassen bei der Opelwerkstätte.
    Kostenpunkt Tankaustausch: 1097 € und Einspritzdüse 580 € in Österreich.


    Hab mich auch beim Stellantis-Support registriert (hat ganze 3 Tage gedauert, bis ich mal einen Link zum Account bekommen habe). Bin gespannt. Zumindest sollte ich noch 50% erstattet bekommen.