Zum GlĂŒck war die Originalmeldung wohl nicht richtig recherchiert ...
Dann war die ganze Aufregung umsonst ...? đ€
So richtig plausibel ist die Korrektur aber auch nicht.
Wenn 3G in Deutschland bereits seit 2021 von den Netzbetreibern abgeschaltet worden ist, mĂŒssen die Dienste ja bereits seit der Abschaltung ĂŒber andere Netze betrieben worden sein.
Wenn 2G die Auffanglösung war und Stellantis die PSA Connect-Plattform auf 2G/3G-Basis wie in dem Bericht angegeben im Januar 2024 abschaltet, nĂŒtzt es den Autofahrern gar nichts, dass die Netzbetreiber 2G noch mindestens bis Ende 2026 in Betrieb lassen wollen.
Wenn 4G die Auffanglösung ist und die von Stellantis zitierte Aussage zutrifft, dass nach 2016 gebaute Fahrzeuge von der Abschaltung nicht betroffen sind, muss man daraus schlieĂen, dass die Fahrzeuge ab Baujahr 2017 bereits mit 4G-fĂ€higer Technik ausgestattet sind.
Schade, dass die Journalisten bei dem GesprÀch mit dem Stellantis-Unternehmensprecher diesen Widerspruch nicht angesprochen, bzw. sich die 4G-FÀhigkeit nicht bestÀtigen lassen haben ...
GrĂŒĂle , Sami đïž