Temperaturanzeige Kühlwasser

  • Dauerhaft offen ist zwar besser als wenn nicht mehr aufgeht , der Motor erreicht aber sehr spät seine Betriebstemperatur, läuft entsprechend zu fett, bei dem Motor mit seiner Direkteinspritzung usw. nix gut. - Vielleicht ist es auch nur 75% offen, im Sommer dann vielleicht zuwenig...

    Deswegen die Reparatur besser nicht verschleppen.


    Ist eigentlich alles gesagt. Bzw war es im Februar schon.


    Kühlwasser raus, Thermostat neu.


    Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt spritzt er mehr ein. Mehr Verbrauch, mehr Benzin im Öl mehr Dreck in die Einlassventile beim Direkteinspritzer bis zur Vollverkokung. Und der Ruß im Öl schleift noch schön an der Steuerkette und sifft die Kolbenringe zu bis nicht mehr abdichten.

  • Kühlwasser raus, Thermostat neu.

    Thermostat kam gestern raus, Kühlwasser erneuert, das Ganze entlüftet.

    Heute morgen, in absolut kalten Zustand, nochmals Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter geprüft und auf MAX. aufgefüllt.

    Alles wieder i.O. Temperaturanzeige wie gewohnt bis 90°C. :thumbup:

    Fahre jetzt zum FOH und halte ihm das defekte Thermostat unter die Nase.

    Grandland X Ultimate 1,6 ; 181PS; 8 AT; 19" Sommer /18" Winter; Tageszulassung 04/2019; gekauft 06/2019 mit 4km;

    Mondstein-Grau-Metallic; Verbrauch 7,2 L /100km; Software:21.08.90.52_Nac-r0; Karten:28.0.0-r0


    Grüsse aus der Pfalz

  • Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem 1,6 l Benziner.


    Ist die * Außentemperatur unter ca 15°C → Heizung auf 22°C gestellt → er braucht mindestens 15 km bis er die 90°C erreicht

    Ist die *Außentemperatur unter ca. 15°C → Heizung aus → die Anzeige geht, meistens, innerhalb der ersten 2 KM auf 90°C


    Heute Morgen ist sie, mit Heizung aus, nach 800 Metern auf 70°C gestiegen, obwohl wir 1°C Außentemperatur hatten. Fahrzeug steht in einer Tiefgarage.

    Habe dann die Heizung auf 22°C gestellt.

    Dann hat es wieder ca. 15 km gedauert, bis sie auf 90°C gestiegen war.


    Wahrscheinlich ist es das Thermostat oder kann es noch andere Ursachen haben ?

    Grandland X Ultimate 1.6 Liter / 180 PS / AT8 Bj 06/2021 / AHK

    Perlmutt weiß

  • grandlandffm

    Wie schnell wird er im Stand ohne Heizung warm? Das hat bei mir auch eine halbe Stunde gedauert---> also immer grosser Kühlkreislauf u. auch höherer Verbrauch.

    Lass das Thermostat wechseln, am besten nicht beim FOH, (siehe oben)

    Das Teil kostet bei METZGER ca. 140€, bei Opel ca. 300€, plus Kühlflüssigkeit, plus Arbeitslohn.

    Grandland X Ultimate 1,6 ; 181PS; 8 AT; 19" Sommer /18" Winter; Tageszulassung 04/2019; gekauft 06/2019 mit 4km;

    Mondstein-Grau-Metallic; Verbrauch 7,2 L /100km; Software:21.08.90.52_Nac-r0; Karten:28.0.0-r0


    Grüsse aus der Pfalz

  • Hallo, habe mir heute morgen deinen Beitrag mal durchgelesen. Nach der Arbeit habe ich bei meinem, selber Motor, auch mal die Heizung ausgeschaltet.

    Hatte nämlich nach dem Kauf immer das Gefühl, dass mein Grandland im Vergleich zu meinem Astra, sehr lange gebraucht hatte, bis er warm wurde. Also abschließend habe ich anscheinend die gleichen Symptome wie du mit deinem Grandland.

    Habe meinen allerdings auch erst vor knapp 2 Monaten gekauft und noch Händlergarantie.


    Beste Grüße gehen raus

    Grandland X , 1,6 L ,Business Innovation in weiß


    Historie: BMW E 30, Alpina B10 E34, Alpina B3 E46, BMW E91 und E 90 320D, Ford Fiesta ST, Opel Zafira Tourer, Opel Astra L Hybrid und L Sports Tourer

    Aktuell: Opel Mokka B 131 PS und Opel Grandland X 180 PS