Temperaturanzeige Kühlwasser

  • Es ist völlig normal, dass bei eingeschalteter Heizung die Erwärmung länger dauert.

    Du kühlst mit der Heizung Dein Kühlmittel und entziehst ihm dabei Wärmeenergie.

    ja stimmt, hab ich mir danach auch gedacht, als ich das geschrieben hatte. Eigentlich auch logisch. :/

    ich hab mich nur gewundert, dass der Grandland im Vergleich zu meinem Astra L doch schon sehr lange benötigt, bis er warm ist.

    Grandland X , 1,6 L ,Business Innovation in weiß


    Historie: BMW E 30, Alpina B10 E34, Alpina B3 E46, BMW E91 und E 90 320D, Ford Fiesta ST, Opel Zafira Tourer, Opel Astra L Hybrid und L Sports Tourer

    Aktuell: Opel Mokka B 131 PS und Opel Grandland X 180 PS

  • gewundert, dass der Grandland im Vergleich zu meinem Astra L doch schon sehr lange benötigt, bis er warm ist.

    Dann fahre mal bei um die 0°C mit meinem GLX 2.0D mit. Google Maps sagt mir gerade, dass bis zu 22 km vergehen, bis die Kühlmittelanzeige bei 90°C ist - trotz Quickheat (elektrische Heizung des Innenraums, um die Erwärmung des Kühlmittels nicht zu beeinträchtigen).

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Okay, Diesel benötigen ja sowieso grundsätzlich länger, als Benziner. Aber schon krass, trotz Quickheat.....

    Grandland X , 1,6 L ,Business Innovation in weiß


    Historie: BMW E 30, Alpina B10 E34, Alpina B3 E46, BMW E91 und E 90 320D, Ford Fiesta ST, Opel Zafira Tourer, Opel Astra L Hybrid und L Sports Tourer

    Aktuell: Opel Mokka B 131 PS und Opel Grandland X 180 PS

  • Aber schon krass, trotz Quickheat.....

    Quickheat erwärmt nur die Luft, die in den Innenraum geleitet wird und das erzeugt dieseluntypisch schon nach wenigen 100 Metern einen Anflug von Wärme.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Dann fahre mal bei um die 0°C mit meinem GLX 2.0D mit. Google Maps sagt mir gerade, dass bis zu 22 km vergehen, bis die Kühlmittelanzeige bei 90°C ist - trotz Quickheat (elektrische Heizung des Innenraums, um die Erwärmung des Kühlmittels nicht zu beeinträchtigen).

    Bei uns hatte es heute morgen 4°, da waren, trotz eingeschalteter Heizung, nach 12 km die 90° erreicht. Seltsam, dass es bei dir so lange dauert. Eventuell Themostat defekt und dauerhaft auf großem Kreislauf?

    Opel Grandland X - 2.0 D - Business Innovation in Vollausstattung - Rubinrot/Schwarz / EZ 04/2020 als Vorführwagen / Übernommen 09/2020 mit 300km


    Historie: Peugeot 104 (Die Schrottpresse freute sich) - Ford Escort 2. Gen - Mazda 323 - Ascona C (3x) - Astra GSI - Tigra A - Vectra B - Signum - Zafira C - Grandland X (Leider wieder ein Peugeot - Aber definitiv der letzte)

  • Eventuell Themostat defekt und dauerhaft auf großem Kreislauf?

    Danke für Deinen Hinweis, aber mit dem Thermostat und dem Temperaturmanagement ist alles in Ordnung.

    Die lange Aufheizzeit ist bei mir der Topologie geschuldet. Auf den ersten 20 km meiner Pendelstrecke zur Arbeit "verliere" ich über 250 Höhenmeter, ich rolle praktisch nur den "Berg runter".

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Danke für Deinen Hinweis, aber mit dem Thermostat und dem Temperaturmanagement ist alles in Ordnung.

    Die lange Aufheizzeit ist bei mir der Topologie geschuldet. Auf den ersten 20 km meiner Pendelstrecke zur Arbeit "verliere" ich über 250 Höhenmeter, ich rolle praktisch nur den "Berg runter".

    Aha, dann ensteht ja nur Reibungswärme. Dann dauert es natürlich länger. Bei uns ist alles flach.

    Opel Grandland X - 2.0 D - Business Innovation in Vollausstattung - Rubinrot/Schwarz / EZ 04/2020 als Vorführwagen / Übernommen 09/2020 mit 300km


    Historie: Peugeot 104 (Die Schrottpresse freute sich) - Ford Escort 2. Gen - Mazda 323 - Ascona C (3x) - Astra GSI - Tigra A - Vectra B - Signum - Zafira C - Grandland X (Leider wieder ein Peugeot - Aber definitiv der letzte)