Hallo,
ich habe einen Grandland X H4 von 2020 und mich in letzter Zeit darüber gewundert, warum über Nacht, ohne Klimatisierung, immer mehr prognostizierte Reichweite verloren geht!
Gestern Abend noch mal im Stand überprüft: 14 km Reichweite wurde angezeigt - heute Morgen waren es nur noch 6 km, also 8 km Reichweite innerhalb von 12 Stunden verloren...
Und das bei Temperaturen leicht über 0°C...
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Weiterhin vernehme ich in letzter Zeit, im E-Betrieb ein hörbares Lüftergeräusch im Innenraum (nicht von der Lüftung), welches ich früher nicht hatte...
LG Reinhard
Über Nacht 8 km Reichweite verloren?
-
-
Hallo guten Morgen aus Dresden,
ähnliches habe ich auch schon bemerkt. Mein Grandland X H2 verliert allerdings "nur" 2 km pro Nacht. Den Grund kenne ich auch nicht. Muss man alles ausschalten was an Einstellungen auf on steht?
-
Immer wenn Du vermutest, dass entweder etwas nicht stimmt (Verlust von Reichweite über Nacht) oder sich das Systemverhalten ändert (Lüftergeräusch neu) würde ich empfehlen, beim FOH vorzusprechen und ein Auslesen des Gesamtsystems zu beauftragen.
Anhand der so gewonnenen Erkenntnisse kannst Du zusammen mit Deinem FOH die weitere Vorgehensweise beraten.
-
Dass die Reichweite mal um zwei Kilometer verspringt hatte ich auch schon ab und zu beobachtet. Ich denke, dass hängt mit den Umgebungsvariablen zusammen. Mehr waren es allerdings bei mir noch nie.
Wenn so große Sprünge wiederholt auftreten, würde ich - neben dem Fehlerauslesen - auch einen kompletten Akkutest empfehlen. Ich habe den bei der letzten Inspektion bei Opel für 70,- € machen lassen, es gibt aber auch andere Adressen, wo das gemacht werden kann (z. B. beim ADAC). Auf den Fahrakku gibt Opel acht Jahre Garantie (oder bis 160.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt).
Gruß aus Hilden
cbs3000
-
Bitte bedenken, dass die im Info-Display angezeigte Reichweite nur eine Prognose darstellt. Ob also wirklich Reichweite 'verloren' geht, stellt sich erst heraus, wenn prognostizierte Entfernung tatsächlich zurückgelegt wurde.
Mein Auto hängt normale über Nacht am Ladekabel, so dass ich nur (erwartete) Sprünge nach oben beobachten kann. Daran, dass es wenn ich mal ausnahmsweise nicht nachgeladen habe über Nacht Korrekturen nach unten gab, kann ich mich nicht erinnern. Da die Reichweitensprünge ja immer in 2-km-Schritten erfolgt, würde ich eine Veränderung um diesen Schritt auch als eher unkritisch einstufen und auf die vielfältigen veränderlichen Einflussfaktoren auf den Rechenwert schieben.
Bei größeren Abweichung wäre ich aber auch skeptisch und würde eine qualifizierte Überprüfung veranlassen, besonders dann, wenn das Verhalten mehrfach auftritt.
Grüßle, Sami 🕊️
-
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
2 km Verlust über den Tag oder Nacht kenne ich auch von früher, aber die 8 km sind schon heftig!
Werde es aber erstmal noch genau beobachten und berichten, ob das wirklich immer so ist...
LG Reinhard -
Unser Grandland steht, da 2. Wagen teilweise mal 1 oder auch sogar 2 Wochen nur herum. Ich lade ihn meistens vorher auf, da ich nur 1 Wallbox habe und danach mit unserem ZOE tausche. In den 1-2 Wochen verliert er aber laut Ladeanzeige überhaupt keine Ladung. Also die Nadel ist über Anschlag voll. Was die Restreichweitenanzeige betrifft, kann ich nichts sagen. Aber die ist sowieso nur ein grobes Schätzeisen.
-
Kleines Update: Gestern mit 28 km abgestellt und heute morgen waren es immernoch 28 km!
-
brav. dann mal weiter schauen, um diesen 8 Mile, äh.....8 Kilometer-Ausrutscher
-