Keine Verbindung zum Android-Auto im Grandland

  • Hallo und einen schönen guten Abend,


    hab meinen Grandland jetzt seit ein paar Tagen und bin nun am einstellen und testen der ganzen Funktionen in dem Auto.

    Wobei ich aber gerade am verzweifeln bin , ist die Verbindung zum Android-Auto im Grandland.

    Egal was ich versuche, ich bekomme keine Verbindung aufgebaut. Wenn ich das USB-Kabel verbinde , lädt das Handy wohl auf , aber es wird keine Verbindung zum Android-System aufgebaut.

    Ach ja , es handelt sich um ein Google Pixel 7.

    Ich habe schon mehrere Kabel versucht , ohne Erfolg.

    Mein Sohn hat es mit seinem Handy versucht (Samsung Galaxy ??) , auch kein Erfolg.

    Ich habe bereits die Forensuche benutzt , bin aber leider nicht fündig geworden ( oder bin blind ).

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen , oder habt ein Tip für mich.


    LG Olaf

    Opel Grandland 1,2 Elegance schwarz 6-Gang Schalter Bauj.10/23

  • Ich habe bereits die Forensuche benutzt , bin aber leider nicht fündig geworden ( oder bin blind ).

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen , oder habt ein Tip für mich.

    Hast du dir diesen Thread mal angesehen?



    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.' (Johann Wolfgang von Goethe) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Guten Morgen liebes Forum,

    ja, den Beitrag habe ich gelesen und alles versucht, leider ohne Erfolg....

    Wie gesagt, wenn ich das Handy anstecke, geht es nur in den Lademodus. Wenn ich dann im Handy auf die USB-Einstellungen gehe, ist bis auf die Überschrift alles grau hinterlegt, das ich es nicht anwählen kann. Ich kann also den Reiter "Datenverkehr" nicht freigeben bzw. einschalten.

    Selbst wenn ich auf das Symbol des Android-Auto App drücke., passiert nichts. Dort komme ich auch nur zu den Einstellungen wo ich das Handy mit einem Kabel verbinden soll, was ich ja schon mit mehreren verschiedenen versucht habe.

    Ich bin ein wenig ratlos,

    Opel Grandland 1,2 Elegance schwarz 6-Gang Schalter Bauj.10/23

  • Servus hempel


    Wo steckst du in den USB Anschluss?

    Für Android Auto funktioniert bei mir nur der vordere Anschluss wo man so schlecht hinkommt. Vor dem Schalthebel.

    Der hintere Anschluss an der Mittelkonsole funktioniert bei mir nicht mit Android Auto.

    Updates installieren und laden geht hinten auch, aber nicht Android Auto.

    Grandland X Ultimate, EZ 03.2020 gekauft 8.2021 mit 3.000KM, 1.2 Direct Injektion Turbo, 96 kw (131 PS), 6-Gang Schaltung, Vollleder schwarz mit AGR, Rubinrot, Dach und Außenspiegel Diamant Schwarz, Alu-Pedale, Dachreling Silber, abn. AHK, Sommer LM-räder (Mehrspeichen) 7Jx19 mit 205/55 19 Michelin und M+S Reifen 215/65 R17 Conti auf schwarzmatte 5-Speichen-Alufelgen, Navi 5.0 IntelliLink , Denon-Premium-Soundsystem, Voll-Led mit AFL

  • Moin,

    ich nehme den in der Mittelkonsole, habe den hinteren zwar auch versucht, aber beide ohne Erfolg.

    Opel Grandland 1,2 Elegance schwarz 6-Gang Schalter Bauj.10/23

  • Wenn ich dann im Handy auf die USB-Einstellungen gehe, ist bis auf die Überschrift alles grau hinterlegt, das ich es nicht anwählen kann. Ich kann also den Reiter "Datenverkehr" nicht freigeben bzw. einschalten.

    AndroidAuto funktioniert am USB-Kabel nur, wenn für die USB-Verbindung der Datentransfer zugelassen ist.

    Normalerweise wird beim Herstellen der Verbindung eine Statusmeldung am Handy angezeigt, bei der die eingestellte Standardkonfiguration angezeigt wird. Die von Android vorgegebene Einstellung ist 'Kein

    Datentransfer'. Es sollte möglich sein, beim Antippen dieser Statusmeldung eine andere Einstellung zu wählen.

    Warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht fehlen erforderliche Berechtigungen. Ob das ein grundsätzliches Problem ist, kannst du ja mal testen, wenn du irgendetwas anderes über USB an dein Handy anschließt, z. B. einen USB-Stick. Dann müsste die Statusmeldung auch kommen und nach dem Antippen die beschriebenen Auswahlmöglichkeiten anbieten. Die fehlende Auswahlmöglichkeit hat - nach meiner Überzeugung - nichts mit dem Infotainmentsystem im Fahrzeug zu tun, sondern ist ein Problem mit deinem Mobilfunkgerät.


    Vielleicht kannst du ja mal versuchen, die Standardeinstellung zu ändern (was ich bei regelmäßiger Nutzung sowieso empfehle).

    Um sich die bei jeder USB-Kabelverbindung notwendige, auf die Dauer nervige Bestätigungs- und Änderungsklickerei zu ersparen, kann man nämlich in den Entwicklereinstellungen die Standardkonfiguration dauerhaft ändern.

    Dazu musst du im Einstellungsmenu deines Handys unter 'Weitere Einstellungen / Entwickleroptionen / USB-Standardkonfiguration' die gewünschte Option - z. B. eben 'Datentransfer' - auswählen.

    Bei den 'Entwicklereinstellungen' handelt es sich um ein frei zugängliches, vor einer Freischaltung aber verstecktes Untermenu. Wenn es auf deinem Handy unter 'Weitere Einstellungen' (noch) nicht angezeigt wird musst du es freischalten. Dazu gehst du auf der Startseite deiner Einstellungen auf 'Mein Gerät / Alle Informationen' und tippst mehrfach hintereinander (in der Regel sieben- bis elfmal) auf den Eintrag ÒS-Version'. Wenn du ein paarmal darauf getippt hast, wird dir angezeigt, wie viele weitere Tipps noch nötig sind, bis du 'Entwickler' bist.

    Danach findest du die Entwicklereinstellungen an der oben beschriebenen Stelle und kannst die gewünschte Standardoption entsprechend ändern.


    Wenn das alles nichts hilft, wären ein paar genauere Informationen hilfreich. Mach dann doch mal Screenshots und/oder Fotos von deinen Anzeigen und lass uns auch mal genauer wissen, welche Android-, App- und Firmware-Versionen du benutzt.


    Grüßle, Sami 🕊️


    P. S. (nur so als Anregung für die Zukunft):

    ja, den Beitrag habe ich gelesen

    Es ist wenig sinnvoll, einen neuen Thread zu einem bereits vorhandenen Thema zu starten. Das macht das Forum unübersichtlicher, erschwert anderen Betroffenen die Suche nach Lösungen und zwingt Helfer häufig und unnötigerweise dazu, zu wiederholt gestellten Fragen immer wieder die gleichen Antworten zu geben.

    🌈🤗😘🕊️ 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.' (Johann Wolfgang von Goethe) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • AndroidAuto funktioniert am USB-Kabel nur, wenn für die USB-Verbindung der Datentransfer zugelassen ist.

    Genau. Bei meinem Nokia G50 muss ich auch erst "Datenübetragung zulassen" anklicken.

    Es kommt oft auch auf die Reihenfolge an mit der Android Auto gestartet wird.

    Bei mir: Motor aus, Handy an den USB stöpseln u. Bluetooth an, Motor an, AA im Display aufrufen, Verbindungseinstellung bestätigen u. dann erst erscheint mein Handykram im Display des Grandlands.

    Das gilt jedoch nur für meinen Grandland X Ultimate BJ 2019.

    hempel viel Erfolg

    Grandland X Ultimate 1,6 ; 181PS; 8 AT; 19" Sommer /18" Winter; Tageszulassung 04/2019; gekauft 06/2019 mit 4km;

    Mondstein-Grau-Metallic; Verbrauch 7,2 L /100km; Software:21.08.90.52_Nac-r0; Karten:28.0.0-r0


    Grüsse aus der Pfalz

  • Es kommt oft auch auf die Reihenfolge an mit der Android Auto gestartet wird.

    Bei mir: Motor aus, Handy an den USB stöpseln u. Bluetooth an, Motor an, AA im Display aufrufen, Verbindungseinstellung bestätigen u. dann erst erscheint mein Handykram im Display des Grandlands.

    Man kann das ja alles auch einfacher haben, wenn man sich ein WLAN-Dongle zulegt. Aber auch dann ist AndroidAuto - für mich - noch zu umständlich.

    Ich benutze es so gut wie nie ... höchstens mal um zu testen, ob es noch geht.

    Das liegt allerdings auch daran, dass beim Hybrid die Akkunutzung im Hybrid-Fahrmodus mit dem eingebauten Navi gekoppelt ist und nur damit optimal auf die eingegebene Route optimiert wird.

    Und wenn ich mal GoogleMaps zusätzlich - parallel - verwenden möchte, kann ich das ja auch direkt am Handy tun.


    Grüßle, Sami 🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.' (Johann Wolfgang von Goethe) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Um sich die bei jeder USB-Kabelverbindung notwendige, auf die Dauer nervige Bestätigungs- und Änderungsklickerei zu ersparen, kann man nämlich in den Entwicklereinstellungen die Standardkonfiguration dauerhaft ändern.

    Die Entwicklereinstellungen sind nicht ohne Grund standardmäßig versteckt. Wenn man sie aufruft und Einstellungen ändert, sollte man wissen was man tut.

    Im Zweifelsfall, sollte man lieber die Finger davon lassen, sonst hat man danach kein teures Handy mehr, sondern einen teuren Briefbeschwerer.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Erkennt er denn das Telefon am PC mit dem Kabel am USB Anschluss um Daten zu übertragen? Oder auch nur laden?


    Und was sagt der Playstore, ist Android auto aktuell?

    2.0 l Diesel - Buisness Innovation - Perlmutweiß mit Panorama - EZ 05/ 2018