Geräusche bei untertouriger Belastung

  • Ich habe mir einen gebrauchten Grandland X, 2.0 Diesel, EZ2018, 90TKM, 177 PS mit Automatikgetriebe gekauft.

    Ich habe bereits den 4 Opel, die Enttäuschung ist aber derzeit groß.

    Im untertourigen Bereich, z.B. bei Tempo 30-40 im 3. Gang und leichter Belastung, sowie bei Tempo 60-70 im 5. Gang, oder bei Tempo 110 im 8. Gang, höre ich brummige Geräusche.

    Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das ein Brummen oder bereits ein Geräusch von einem beginnenden Lagerschaden ist.

    Auffällig ist, dass diese Geräusche nur bei Schwachlast zu vernehmen sind. Auf den eingelegten Gang habe ich im Automatikbetrieb ja keinen Einfluss.

    Kennt jemand diese Geräusche, und weiß was die Ursache ist.

    Des Weiteren vernehme ich beim Wegnehmen vom Gaspedal ab und zu ein schnatterndes Geräusche?

  • Bei Geräuschen kann ich dir empfehlen eine Werkstatt aufzusuchen. Das über eine Ferndiagnose zu lösen ist sehr unwahrscheinlich. Selbst die Werkstatt wird dabei arge Probleme haben die zu erkennen. Da ist dann eher Teiletausch auf gut Glück angesagt.

  • Auf den eingelegten Gang habe ich im Automatikbetrieb ja keinen Einfluss.

    ...du kannst doch auf M(anuell) stellen und den Drehzahlbereich ansteuern, bei dem es brummt/Geräusch macht.

    Auch mal diesen Drehzahlbereich im Stand, bei offener Motorhaube, halten. Wenn da nix zu hören/zu sehen ist, dem FOH das vorführen. Gab es eine Probefahrt vor dem Kauf ohne Brummen?

    Trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache.

    Grandland X Ultimate 1,6 ; 181PS; 8 AT; 19" Sommer /18" Winter; Tageszulassung 04/2019; gekauft 06/2019 mit 4km;

    Mondstein-Grau-Metallic; Verbrauch 7,2 L /100km; Software:21.08.90.52_Nac-r0; Karten:28.0.0-r0


    Grüsse aus der Pfalz

  • Stimmt - das habe ich bereits hinter mir - die Werkstatt tut sich da offensichlich bei Opel eigenen Fahrzeuge schwer, eine Diagnose zu erstellen.

    Die können ihr eigenes Produkt ja nicht schlecht reden.

    Das Fahrzeug hat ein schönes äusseres Disign - das war es aber auch schon. Über die Qualität der Innenausstattung lohnt sich nicht zu sprechen.

    Ich habe in puncto Geräusche bereits mehrere Anfragen bei Sachverständigen getätigt - nur da melde sich keiner zurück.

    Offensichtlich ein schwieriges Thema für die?

    Es wird nichts anderes übrig bleiben, den Grandland X eine Weile noch zu fahren, und dann wieder zu verkaufen.

    Nachdem ich vorher 2 Insignia gefahren habe, ist für mich der Grandland X eine absolute Enttäuschung.

  • ...du kannst doch auf M(anuell) stellen und den Drehzahlbereich ansteuern, bei dem es brummt/Geräusch macht.

    Auch mal diesen Drehzahlbereich im Stand, bei offener Motorhaube, halten. Wenn da nix zu hören/zu sehen ist, dem FOH das vorführen. Gab es eine Probefahrt vor dem Kauf ohne Brummen?

    Trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache.


    Bei der Probefahrt, die in der Regel eher kurz ist, ist mir das nicht aufgefallen.

    Aufgefallen ist es in der 30-Zone mit Tempomat und leichter Steigung - aber da hatte ich das Fahrzeug bereits gekauft.

    Wenn man ständig die Belastung wechselt, fällt das nicht auf - auch bei zügigem beschleunigen nicht.

  • Was Geräusche angeht, steht Opel nicht allein da. Da tun sich alle schwer mit. Ich hatte das Problem schon bei Volvo, VW und Audi. In zwei von drei Fällen standen die Fahrzeuge ewig in der Werkstatt ohne Erfolg und ich habe es dann selber rausgefunden. Ich habe z.B. über mehrere Fahrten eine Kamera an verscheidenen Stellen im Motorraum angebracht bis das Problem erkannt wurde. Ich sag nur wie bei den Autodoktoren :thumbup:

  • Was Geräusche angeht, steht Opel nicht allein da. Da tun sich alle schwer mit. Ich hatte das Problem schon bei Volvo, VW und Audi. In zwei von drei Fällen standen die Fahrzeuge ewig in der Werkstatt ohne Erfolg und ich habe es dann selber rausgefunden. Ich habe z.B. über mehrere Fahrten eine Kamera an verscheidenen Stellen im Motorraum angebracht bis das Problem erkannt wurde. Ich sag nur wie bei den Autodoktoren :thumbup:

    Mit einer Kamera stellt man aber keine Motor- oder Getriebegeräusche fest. Ich nehme mal an, dass Du Klappergeräusche von losen Teilen gesucht hast!

  • ...du kannst doch auf M(anuell) stellen und den Drehzahlbereich ansteuern, bei dem es brummt/Geräusch macht.

    Auch mal diesen Drehzahlbereich im Stand, bei offener Motorhaube, halten. Wenn da nix zu hören/zu sehen ist, dem FOH das vorführen. Gab es eine Probefahrt vor dem Kauf ohne Brummen?

    Trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache.

    ... habe ich bereits schon alles ausprobiert. Wenn man maunell runterschaltet (höhere Drehzahl) ist das Gesräusch weg. Im Stand ist nichts zu hören. Daraus schließe ich, dass das Problem eher aus dem Getriebe oder des Kupplungssystem kommt.

  • Mit einer Kamera stellt man aber keine Motor- oder Getriebegeräusche fest. Ich nehme mal an, dass Du Klappergeräusche von losen Teilen gesucht hast!

    Es gibt tatsächlich schon Kameras mit Mikro drin auch schon länger ;) da kann man auch Geräusche feststellen.