Geräusche bei untertouriger Belastung

  • Das gleiche habe ich auch, auch ein 2.0 Diesel

  • Wenn beim "französischen" Motorlager was nicht stimmt übertragen sich normalerweise die Vibrationen des Motors auf die ganze Karosserie bis hin zum Auspuff.


    Würde ich hier eher ausschließen. Wenn fast 100tkm mit dem ersten Getriebeöl, unterer Bereich, kalter Motor. Muss man sowieso wechseln, auch wenn Opel meint man sollte damit lieber warten bis es kaputtgeht.


    Wegnehmen vom Gas irgendwelche "Schnattergeräusche". Druckdose Turbo scheidet bei der Bauform hier wohl eher aus. Würde da vielleicht eher Richtung Fahrwerk schauen das irgendwie eintaucht/einsinkt beim Lastwechsel

  • Hallo helbeck54,

    ich weiß jetzt nicht genau welches "Geräusch" Du genau meinst, aber meiner hat auch ein "Brummen" bei ca. 1700-1800 U/min. Davor und danach ist das weg. Da hört er sich irgendwie angestrengt/rappelig an. Hab zwar den 1,5er Diesel, aber das wird wohl keinen großen Unterschied machen.

    Aber selbst bei meinen vorherigen VW mit dem 2 Liter Diesel war es genau so. Zwischen der fast gleichen Drehzahl hat er die selben Geräusche gemacht. Das war von Anfang an bis zum Schluss von ca. 170.000 Km.

    Sollte es bei Dir das selbe Verhalten sein, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Aber wie hier schon im Verlauf vermerkt, ist es mit Ferndiagnosen immer so eine Sache....

    Grandland Elegance, 1.5 D, Automatik, Diamant Schwarz, Leder, Technologie Paket, Wireless Charging....

    Zulassung: 08.23

  • Effejo ,

    wenn da was im/am Auto "mitschwingt" dann deshalb, weil im Motor etwas mehr "rappelt". Für mich scheint das wirklich am Motor zu liegen, aber ich kann das technisch nicht erklären/begünden. Es ist so wie wenn da was "umschalten" würde, aber ich haben keine Ahnung was da bei einem Dieselmotor drehzahlabhängig schalten sollte....

    Grandland Elegance, 1.5 D, Automatik, Diamant Schwarz, Leder, Technologie Paket, Wireless Charging....

    Zulassung: 08.23