Hallo liebe Opel-Gemeinde,
ich wende mich an euch, weil ich ein größeres Problem mit dem Grandland X 1.2 55.000km (Zahnriemen Probleme) meines Vaters habe. Der Wagen ist eines Tages liegengeblieben, und es wurden bereits diverse Reparaturen durchgeführt. Der Wagen lief danach zunächst wieder, ging jedoch immer wieder in den Notlauf. Nach all den Reparaturen wurde uns jetzt mitgeteilt, dass die Nockenprofilsteuerung bzw. die Steuerzeiten inkorrekt sind und ein Austauschmotor notwendig sei.
Der Motor läuft jedoch nach einer Fehlerlöschung immer wieder einwandfrei, bis die Fehlermeldung nach ein paar hundert Kilometern wieder auftaucht. Hat vielleicht jemand von euch noch einen Ansatz, was man tun könnte, oder ist wirklich ein Austausch des Motors erforderlich?
Ich habe mal eine Liste angehängt, was alles bereits gemacht wurde:
- Zahnriemen und Motorsteuerung erneuert
- Dichtungen Kurbelwelle (stirnseitig) erneuert
- Ölwanne ausgebaut, Ölpumpe und Sieb gereinigt
- Motoröl und Ölfilter gewechselt
- Keilrippenriemen (passend für PSA, Opel) gewechselt
- Zahnriemensatz (passend für PSA, DS, Opel) gewechselt
- Ölfilter 0W20 Top Tec 6310
- Magnetventil, Ritzel + Schrauben ersetzt
- Plattendichtung, Wedi-Ring, Wapu passend für Peugeot ersetzt
- Reinigungs- und Entsorgungskosten
- Motoröladditiv (Pro-Line Motorspülung) verwendet
- Kettenrad, Nockenwelle, Auslass und Öldruckventil erneuert
Zusätzlich wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Zahnriemeneinstellung überprüft und eingestellt
- Fehlercodeabfrage am Fahrzeug
- Erweiterte Diagnose der Nockenwellenversteller
- Messungen am Motorsteuergerät und den Nockenwellenverstellern
- Austausch des Positionssensors der Einlassnocke und des Auslassnockens
- Austausch der Dichtung des Ölentlüfters, Nockenwellenpositionsgeber, Dichtung Ölabscheider
- Schmier- und Haftmittel sowie Reinigungsmittel verwendet
- Schutz innen, Dichtung Unterdruckpumpe passend für Peugeot
Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung!