GSe serienmäßiges KONI-Fahrwerk mit Tieferlegung

  • Hallo erstmal...


    fahre seit 2 Wochen einen GSe und habe jetzt seit gestern 20 Zoll Rialfelgen montiert. Nun beabsichtige ich eine Spurverbreiterung und eine Tieferlegung. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungswerte sammeln können...das wäre sehr dienlich...


    Danke im Voraus


    Lutz 8)

  • opelgtneu

    Gibt es denn überhaupt Tieferlegungsfedern für die Hybridmodelle?

    Mir sind lediglich Federn für die Verbrenner mit Verbundlenkerachse bekannt (https://www.sportfahrwerk-bill…-/index_272352_24588.html).


    Deiner ist ja ein verfeinerter H4 und teilt sich mit diesem sowohl die Einzelradaufhängung hinten als auch die zulässigen Achslasten.


    Lesestoff: https://www.sportfahrwerk-billiger.de/

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • So jetzt erst einmal Danke für die schnelle Antwort Wolfgang...bin jetzt ein wenig weiter...habe mit Sportfahrwerk-Billiger telefoniert...derzeit gibt es keine Federn zum Tieferlegen...weder von H & R, noch von Eibach oder sonstige Anbieter...zu kaufen ist die Spurverbreiterung von Eibach.


    Auf den verbauten Stoßdämpfern beim GSe ist kein Schriftzug von KONI zu entdecken...(soll ja ein KONI-Fahrwerk verbaut sein) aber der Name Marelli und Made in China kann man lesen...Isso...


    Das Opel GSe-Chassis: Für optimales Handling und Top-Fahrkomfort
    Grandland GSe, Astra GSe, Astra Sports Tourer GSe: Maximale Kontrolle und Stabilität GSe-Fahrwerk: KONI-FSD-Technologie ermöglicht Balance aus Dynamik und…
    www.media.stellantis.com


    Vielleicht weiß ja darüber jemand etwas zu ergänzen...ich wäre dankbar...


    internette Grüße aus Windhagen


    Lutz 8)

  • soll ja ein KONI-Fahrwerk verbaut sein

    Ob wirklich KONI die Dämpfer herstellt, weiß ich nicht.

    Aber der FSD-Part (frequency selective damping), der für unterschiedliche Dämpfungscharakteristik in Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Anregung und damit der Kolbenstange sorgt, ist definitiv eine KONI-Entwicklung und kommt auch beim Astra L GSe zum Einsatz. Der Clou dabei ist, dass das rein mechanisch ohne elektrische Ventilverstellung wie z.B. beim DCC in der VW-Gruppe funktioniert.

    Das erlaubt eine komfortablere Grundabstimmung, da sich der Dämpfer bei engagiert gefahrenen welligen Fahrbahnen selbständig verhärtet.


    EDIT:

    Ich würde es heute nicht mehr machen, aber "früher" haben wir auch anders tiefergelegt ...

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Wenn einen GSE mit anderen Fahrwerk hast, welches sich halbwegs gut ausgebildete, und ordentlich bezahlte fachingenieure ausgedacht haben... Was gibt es daran denn noch zu modifizieren?


    Spurverbreiterungen sind Radlagerkiller.

    SOV tiefer legen kann man machen, ist halt leider nur Schwachsinn.


    Wie viel breiter, und wie viel leichter, ist denn das n neu montierte Rad?