GSe serienmäßiges KONI-Fahrwerk mit Tieferlegung

  • Hallo erstmal...


    fahre seit 2 Wochen einen GSe und habe jetzt seit gestern 20 Zoll Rialfelgen montiert. Nun beabsichtige ich eine Spurverbreiterung und eine Tieferlegung. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungswerte sammeln können...das wäre sehr dienlich...


    Danke im Voraus


    Lutz 8)

  • opelgtneu

    Gibt es denn überhaupt Tieferlegungsfedern für die Hybridmodelle?

    Mir sind lediglich Federn für die Verbrenner mit Verbundlenkerachse bekannt (https://www.sportfahrwerk-bill…-/index_272352_24588.html).


    Deiner ist ja ein verfeinerter H4 und teilt sich mit diesem sowohl die Einzelradaufhängung hinten als auch die zulässigen Achslasten.


    Lesestoff: https://www.sportfahrwerk-billiger.de/

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • So jetzt erst einmal Danke für die schnelle Antwort Wolfgang...bin jetzt ein wenig weiter...habe mit Sportfahrwerk-Billiger telefoniert...derzeit gibt es keine Federn zum Tieferlegen...weder von H & R, noch von Eibach oder sonstige Anbieter...zu kaufen ist die Spurverbreiterung von Eibach.


    Auf den verbauten Stoßdämpfern beim GSe ist kein Schriftzug von KONI zu entdecken...(soll ja ein KONI-Fahrwerk verbaut sein) aber der Name Marelli und Made in China kann man lesen...Isso...


    Das Opel GSe-Chassis: Für optimales Handling und Top-Fahrkomfort
    Grandland GSe, Astra GSe, Astra Sports Tourer GSe: Maximale Kontrolle und Stabilität GSe-Fahrwerk: KONI-FSD-Technologie ermöglicht Balance aus Dynamik und…
    www.media.stellantis.com


    Vielleicht weiß ja darüber jemand etwas zu ergänzen...ich wäre dankbar...


    internette Grüße aus Windhagen


    Lutz 8)

  • soll ja ein KONI-Fahrwerk verbaut sein

    Ob wirklich KONI die Dämpfer herstellt, weiß ich nicht.

    Aber der FSD-Part (frequency selective damping), der für unterschiedliche Dämpfungscharakteristik in Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Anregung und damit der Kolbenstange sorgt, ist definitiv eine KONI-Entwicklung und kommt auch beim Astra L GSe zum Einsatz. Der Clou dabei ist, dass das rein mechanisch ohne elektrische Ventilverstellung wie z.B. beim DCC in der VW-Gruppe funktioniert.

    Das erlaubt eine komfortablere Grundabstimmung, da sich der Dämpfer bei engagiert gefahrenen welligen Fahrbahnen selbständig verhärtet.


    EDIT:

    Ich würde es heute nicht mehr machen, aber "früher" haben wir auch anders tiefergelegt ...

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Wenn einen GSE mit anderen Fahrwerk hast, welches sich halbwegs gut ausgebildete, und ordentlich bezahlte fachingenieure ausgedacht haben... Was gibt es daran denn noch zu modifizieren?


    Spurverbreiterungen sind Radlagerkiller.

    SOV tiefer legen kann man machen, ist halt leider nur Schwachsinn.


    Wie viel breiter, und wie viel leichter, ist denn das n neu montierte Rad?

  • Hallo erstmal Diesellotte...


    ja Du hast Recht...an meinem Astra H OPC habe ich auch ein KW Fahrwerk (hatte ich so gekauft) wieder rausgeschmissen und das original IDS wieder verbaut...und ich mag KONI...bereits vor fast 40 Jahren im C-Coupe verbaut...und ich bin erst in der Findungsphase...werde mich also erst umfangreich informieren und dann eventül etwas modifizieren...


    Der Grandland liegt vor allem im Sportmodus super auf der Straße...top...nur meine Regierung findet die Lücke zwischen Niederquerschnitt und Kotflügelkante einfach zu groß...


    Hattest Du schon einmal einen Radlagerschaden durch Spurverbreiterung...???


    Ich glaube im Rahmen von: https://westberlincustoms.de/leistungen/spurweiten-rechner/ wirst Du so schnell keinen Schaden davonfahren...


    Einen SOV tieferlegen ist vielleicht Schwachsinn...sieht aber geil aus... 8o


    Die Spurweite hat sich nicht groß geändert...1580 mm VA...gemessen von Reifeninnenseite zur gegenüberliegenden Reifenaußenseite...Felgen wurden direkt zum Monteur geliefert...konnte sie nicht einzeln wiegen...und habe keinen Vergleich zu den Originalfelgen...weil die waren beim Kauf des GSe nicht dabei...(weil das Auto mit 1300 km 28.000 € günstiger war...beschwerte ich mich nicht)...die Rial Lucca habe ich jetzt zum dritten mal gekauft...wegen der Optik und nicht wegen der Gewichtsersparnis...(bei 300 Systemleistung auch egal) 8)


    Happy Weekend aus Windhagen


    Lutz



  • Zitat

    Hattest Du schon einmal einen Radlagerschaden durch Spurverbreiterung...???

    Nein. Hat mir immer gereicht das bei anderen Leuten zu sehen und zu lesen.


    Passiert auch nicht von jetzt auf gleich, aber ein Teil was sonst 80-150.000km hält geht halt schon nach 30-60.000km kaputt.


    Spielt für die Tuning-Szene keine große Rolle weil der Großteil der Konsumenten eh nur für den Moment lebt. Da fährt kaum einer 30tkm im Jahr und die Frage dann ob das Auto überhaupt solange haben. - aber fängt dann einer an mit dem Auto pendeln zu müssen...

  • Von dem Koni FSD würde ich nicht zuviel erwarten, hab das vor Jahren an meinem Corsa D OPC nachgerüstet, nachdem das der E OPC dann auch serienmäßig hatte. So richtig zufrieden war ich weder von der angeblichen Bequemlichkeit bei Fahrbahnunebenheiten noch von der Verarbeitungsqualität ( war nur billig goldfarben lackiert, rostet nach einigen Jahren furchtbar).

    Dann lieber Bilstein oder sonstwas

    Grandland X Ultimate, 2.0l, 177Ps, 10/2018, schwarz, Panoramadach