Abgebrochenes Gussteil | Was ist das? | Riemenspanner?

  • Hallo liebes Forum!


    Ich bin neu hier und hoffe, dass ich in diesem Thread richtig bin.

    Mir ist vor kurzem ein abgebrochenes Gussteil bei meinem Zahnriemen aufgefallen (Riemenspanner?).


    Ich kenne mich so gar nicht mit Autos aus und bin in die Werkstatt (alle Marken) gefahren. Der liebe Mann meinte dann, er weiß auch nicht, was da abgebrochen sein könnte aber er würde vorsichtshalber das ganze Teil tauschen.

    Da ich jedoch nicht auf Verdacht 400€ ausgeben möchte, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.


    Ich fahre einen Grandland X 2017 1.6 D Ultimate Automatik, 90.000 km.


    1.jpg  2.jpg  3.jpg  4.jpg  5.jpg

    Grandland X 2017 1.6 D Ultimate Automatik

  • Guten Abend, zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum. Und ja, ich glaube, daß ich Dir da weiterhelfen kann. Zu allererst brauchst keinesfalls das Teil tauschen zu lassen. Das gesamte Teil ist tatsächlich der Riemenspanner für den Keilrippenriemen. An der Bruchstelle sitzt normalerweise im Aludruckguss-Gehäuse ein Stahlstift, welcher verhindert, daß sich die Feder vom Riemenspanner vollständig entspannt, wenn der Riemenspanner ausgebaut ist.


    Solange der Keilrippenriemen und der Riemenspanner mit Spannrolle in Ordnung ist, brauchst Du da gar nix machen!


    Wenn allerdings der Riemenspanner ausgebaut wird, dann wird er sich vollständig entspannen.


    Bei der Produktion des Riemenspanners wird die im Gehäuse befindliche Feder vorgespannt und anschließend der Stahlstift eingepreßt, um die Feder gegen vollständiges entspannen zu sichern.

    Screenshot_20250416_205743_eBay_1744830184584.jpg

    (Beispielbild)


    Auf deinem dritten Bild von unten, siehst Du am unteren Bildrand (etwas unterhalb der Bruchstelle) so eine kleine Nase. Im ausgebauten Zustand drückt diese Nase gegen den Stahlstift.


    Auf Höhe der Bruchstelle siehst Du einmal auf dem beweglichen und einmal auf dem festen Teil so eine Strichmarkierung. Daran kann man erkennen, ob der Keilrippenriemen noch korrekt gespannt ist (wenn beide Striche auf gleicher Höhe stehen, was bei Dir der Fall ist)


    Also wiegesagt, da brauchst Du gar nix machen und auch kein Geld ausgeben.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011:

    2 Mal editiert, zuletzt von Skorpion411 ()

  • Kleiner Nachtrag: Das mit den Strichmarkierungen ist meine Vermutung (zumindest sieht es so auf den ersten Blick aus, wenn man sich den Riemenspanner so anschaut). Aber wenn alles (Riemen + Spannrolle) einwandfrei läuft und nur der Stift fehlt, dann besteht kein Handlungsbedarf! Frei nach dem Motto:"Never touch a running system!" ;)

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011:

    Einmal editiert, zuletzt von Skorpion411 ()

  • 400€ für Keilriemenwechsel bei nem alten 1.6er?


    Teilesatz mit Spanner Original 1611503880 ab 40€ - Conti Zubehör ab 50€.


    Aber Auto ist jetzt 8 Jahre alt. Falls Zahnriemen und Keilriemen noch die ersten sind würde ich das beides zusammen machen.


  • Wow, vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung lieber Christian! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Da bin ich nun erstmal beruhigt. 😀


    Diesellotte: Die Werkstatt ist mir noch das finale Angebt schuldig, die 400€ waren eine erste Schätzung.

    Danke auch dir für deine Einschätzung! Ich warte nun mal das Angebot ab. 🙃



    Schöne Grüße,

    Thomas