Beiträge von RouteA5

    Ich war schon paar Mal in der Waschstraße gewesen und hatte noch nie ein Problem gehabt. Die Schaltung in N und dann Motor aus.

    Mit einem Grandland? Oder Deinem Astra?
    Es geht doch um das Verhalten eines Grandland Automatik in der Waschstrasse über das man sich hier austauschen will.
    Wir können hier alle Erfahrungen zu allen möglichen Automodellen gerne zusammenscheissen (wie z.B. Micha3000's Erfahrung, daß er es in 20 Jahren nie anders gemacht hat).
    Nur was bringt dieses Best-Of?

    Dann ist Deine Signatur aber verwirrend.
    Du vergleichst damit das VW-DSG Doppelkupplungsgetriebe mit einem Aisin Wandler-Automaten.
    Außer daß die beide von alleine schalten haben sie vom inneren Aufbau nix miteinander zu tun und taugen somit nicht für Vergleiche.

    Ach wenn man mal die rosarote Brille absetzt finde ich diesen Test garnichtmal sooo daneben.
    Da habe ich schon deutlich unqualifiziertere Tests/Reviews zum Grandland X gelesen bzw. angeschaut.


    Das Gemecker bei "Laufkultur/Leistungsentfaltung" bezüglich "unharmonischen Leistungsentfaltung und mäßigen Dosierbarkeit infolge des verzögerten Drehmomentaufbaus" kann eigentlich nur daher kommen, daß die bei dem getesteten Handschalter ab und an mal zu niedrige Drehzahlen hatten.


    Das hatte mich sowieso immer gewundert, warum Opel der Presse/Testern/Bloggern (und hier den ADAC-Testern) usw. fast ausschließlich manuell geschaltete Test-Wagen gegeben hat.
    Ich kann mich zumindest grad nicht an einen einzigen Test/Review erinnern mit einem Automatik-Benziner (Automatik-Diesel gab es mal vereinzelt).
    Und dabei ist in "unserer" Tabelle der Automatik-Anteil beim Benziner bei 62% !!!


    Die empfehlenswerte hellwache Automatik sorgt schon dafür, daß man drehzahlmäßig nie auf dem falschen Fuss erwischt wird und der Motor gut reagiert.
    Ja, die Lenkung ist sehr (zu?) leichtgängig. Und ein Fahrwerk-Dynamiker vor dem Herrn ist er auch nicht.
    Aber "so what". Wenn ich eine straffere Lenkung und ein Auto haben wollte, daß ich aggressiv in jede Ecke prügeln kann, hätte ich mir wieder einen heckgetriebenen 3-er kaufen müssen.
    Ich wollte diesmal einen Gleiter und keinen Sportler. Und den habe ich bekommen.

    Wenn ich einsteige schnalle ich mich immer zuerst an, dann starte ich den Motor und fahr auch gleich los.
    Beim Losfahren ist mir von Anfang an aufgefallen, daß die automatische Handbremse relativ ruppig löst.


    Als ich hier gelesen habe, daß die Gurterkennung da mit reinspielt, dachte ich, daß es mich ja nicht betrifft.
    Heute aber mal drauf geachtet: es dauert nach dem Starten des Motors (wenn ich bereits angegurtet bin!) eine ganze Zeit, bis das Gurtwarn-Symbol ausgeht (Auto ist wohl noch am booten ... ).
    Wenn die Lanpe dann mal aus ist, geht sie dann auch schnell an/aus wenn ich den Gurt löse und wieder einstecke.
    Das mag wohl der Grund dafür sein, daß sie bei mir oft so ruppig löst, da ich ja in der Regel bereits losfahre wenn die Gurtwarnung noch nicht erlöschen ist (obwohl ich natürlich längst angeschnallt bin).
    Werde mir nun angewöhnen, die Handbremse doch manuell zu lösen vor dem Losfahren. Ein Fingertipp reicht ja.

    Ja, das war von 1und1 schon immer clever gemacht. Die sprechen immer nur von D-Netz und spekulieren darauf, daß die Kunden denken, damit sei Telekom-Netz gemeint.
    Es gab früher D1 von der Telekom und D2 von Mannesmann (bis es dann mal zu vodafone wurde) und für das Ganze gibt es halt den Oberbegriff D-Netz der lediglich die Netztechnik benennt (in Abgrenzung zum vorherigen alten C-Netz, dem Konkurenten E-Netz usw.) Wie gesagt, geschickt gemacht von 1und1 und in den FAQ bei denen weit und breit keine Aufklärung darüber (warum wohl?) ...

    Wenn man auf der Seite
    http://www.opel-infos.de/modelle/grandland.html
    unten die verschiedenen Versionen der Preilisten durchsucht, sieht man, daß nur in der allerersten Version vom 20.06.2017 der Punkt
    "Vorrüstung für Sicherheitsnetzbefestigungen"
    enthalten war bei "Allgemeine Serienausstattung Selection" (und somit natürlich für alle anderen höheren Ausstattungen implizit auch).
    In den nachfolgenden späteren Versionen fehlt diese Ausstattung und ist nicht mehr aufgeführt.


    Ich tippe mal drauf, daß der Verkäufer da einfach mit alten Listen hantiert hat bei der Bestellung.
    Denn als ich mit meinen "Dynamic" kaufte (war ja keine Bestellung) gab es den ja garnicht mehr zu bestellen/konfigurieren und ich musste die alten Listen durchsuchen ob der Preis fair ist oder nicht.
    Also suchte ich in mobile.de Angebote mit gleicher oder sehr ähnlicher Austattung (ebenfalls Dynamic mit ein paar Extras) und fand auch einige.
    Und da war auch oft noch "Vorrüstung für Sicherheitsnetzbefestigungen" mit aufgeführt obwohl es selbst auf den Bilder zu sehen war, daß das nicht dabei war.


    Aktuell mal auf die Schnelle gesucht und hier wieder einen gefunden:
    -> mobile.de
    Auch da steht "Vorrüstung Sicherheitsnetz-Befestigung" in seiner Fahrzeugbeschreibung. Hat er aber nicht (wie man auf seinen Bildern auch sieht). Auch da wurde wohl die alte Liste benutzt.
    Sollte nicht vorkommen, aber wenn Opel in so kurzer Zeit mehrfach an den Ausstattungen rumfummelt, hat es der FOH halt auch nicht leicht.
    Das Opel im Konfigurator (ich meine nicht das Bild vorne auf der Seite, sondern die 360 Grad Ansicht im Konfigurator) immer noch Bilder einsetzt, die den Anschein erwecken, daß da was wäre, macht es nur noch schlimmer.
    Ist ja schließlich für einen SUV eine nicht ganz sooo unübliche Ausstattung. Würde mich auch ärgern, wenn ich es bräuchte. Aber nicht so sehr, daß ich es einem Anwalt geben würde. Da sollte sich doch auch eine andere Lösung finden lassen.

    Ich habe noch nicht so richtig den Sinn und Vorteil des WLAN Hotspots verstanden, aber vielleicht übersehe ich auch etwas?
    So wie ich es gelesen habe, ist man an Vodafone gebunden und hat da die Möglichkeit Tagespakete (0,5 GB für 1,99 €) oder Monatspakete (1GB/3GB/6GB für 9,99€/24,99€/34,99€) zu buchen.


    Ich kann aber doch auch einfach an meinem Samsung S7 den Mobile Hotspot aktivieren und dann kann auch jeder Mitfahrer über mein Smartphone etwas WLAN schnorren.
    Ganz easy und ohne daß man erst über eine Webseite "Internet in the Car"-Portal von vodafone weitergeleitet werden muss -> klick.


    Was ist also der Mehrwert?

    zum Beispiel, man kann in der Klimaautomatik die Gebläsestärke im AUTO Betrieb in 3 Stufen einstellen. Niedrig/Mittel/Hoch.
    Default ist Mittel, daß war mir aber zu stark.
    Im BMW konnte man das an der Lüftereinstellung direkt einstellen (also wie intensiv AUTO sein sollte), hier im Opel wechselt er dabei aber gleich von AUTO auf Manuell mit fixer Lüfter-Intensität (will ich ja nicht).
    Habe dann gefunden, daß man an der Klimabedieneinheit auf den linken Knopf "Menue" drücken muss, dann auf dem Display links unten auf OPTIONS drücken und dann die kleinste (links) der 3 Einstellungen wählen.
    Lüfter ist nun leiser und angenehm weniger intensiv aus den Mitteldüsen aber trotzdem noch AUTO.

    Ach ja, ihr solltet vielleicht mal kontrollieren, ob bei euch auch die Schutz-Abdeckung vom Plus-Pol fehlt (ist schließlich TÜV-relevant).
    Habe ich zufällig beim Check des Ölstands bemerkt. Mein FOH hat dann eine nachbestellt (GM# 3642754).
    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, sagte er auch, daß er nach meinem Hinweis die anderen Grandlands im Autohaus checkte und es bei denen auch fehlte.