Danke, das beruhigt mich, daß ich nicht alleine bin.
Ich kann zur Not damit leben, wenn er beim Waschen eben 3-4 mal mit den "Ohren" wackelt und Blink-Blink macht.
Schlimmer wäre es, wenn er auch die Scheiben öffnen würde. Wie wir -> hier aber gelernt haben, geht dieses Feature trotz Hinweis in der Bedienungsanleitung (Gott sei Dank... ) nicht...
Beiträge von RouteA5
-
-
Das mit der Heckklappe hat er bisher aber nur 1-Mal gemacht. Toi Toi Toi ...
Was er allerdings immer reproduzierbar beim Waschen macht, ist das mehrmalige automatische Aufschließen und Abschließen mit Auf/Anklappen der Spiegel wenn ich mit der Waschlanze so 5 Minuten lang ums Auto herumgehe. Schlüssel ist in der Hosentasche und weit und breit keiner der auf den Sensor am Handgriff "touched" oder mit der Hand hinter den Handgriff "touched".Kann nicht mal sagen ob es überhaupt was mit dem Waschen zu tun hat oder nur, weil ich mehr als 5 Minuten mit dem Schlüssel in der Tasche ums Auto herumlaufe.
Vielleicht ist es ein automatische Schließen weil sich der Schlüssel länger als x Sekunden außerhalb des geschlossenen Autos befindet und dann wieder öffnet weil Schlüssel immer noch nah genug am Auto ist. Woher soll ich wissen was sich mein Auto so denkt -
Der Tote-Winkel-Warner funktioniert bei mir bereits bei wenig Regen nicht mehr. Zeigt keinerlei Reaktionen. Kennt ihr das Problem auch?
So, heute früh dass erste Mal im richtigen Regen gefahren. Bundes/Landstrasse mit Spurrillen und leichten Vertiefungen, sodaß dementsprechend ab und zu Wasser drinstand, sodaß man wegen Aquaplaning-Gefahr unter 90 bleiben musste.
Bei mir war da das genaue Gegenteil. Die Blindspot-Sensor hat bei den Pfützendurchfahrten immer mal wieder ausgelöst. Teilweise sogar recht und links gleichzeitig. Muss mal schauen wo der Sensor eigentlich genau sitzt. Dachte der wäre im Spiegel, aber so hoch hat es wahrlich nicht gespritzt. Waren normale Pfützendurchfahrten. Naja, lieber mal zuviel als zuwenig gewarnt. Auf der Autobahn hatte er die letzten 4 Wochen (mitterweile 3300 km) gute Dienste geleistet, möchte ich nicht mehr drauf verzichten.Das mit dem Sensor erinnerte mich an kürzlich in der Waschbox, als ich mit der Hochdrucklanze so ums Auto gelaufen bin, und dann plötzlich die Heckklappe automatisch aufgegangen ist. Ich hatte definitiv nicht den Fuss drunter, war wohl irgendwie die Gischt/Sprühnebeln was-auch-immer.
Bei so einer Sensorik sehe ich dem Hype-Thema Automomes Fahren noch mit sehr gemischten Gefühlen entgegen -
Die Info des FOH war ja nur, daß es für "mit" und "ohne" Pano-Dach unterschiedliche Kits gibt für die Befestigung eines Netzes.
Variante 1 und Variante 2 (Leider sind die beiden Artikel nicht bebildert, sondern nur der Opel-Blitz)
Fehlen tun sie ja offensichtlich bei allen Varianten, sei es mit und ohne Pano-Dach. Also ist Deine Beobachtung und die Info des FOH ja nicht widersprüchlich. -
Keine Schleichwerbung, sondern nur ein Erfahrungsbericht zum Abrunden dieses App-Themas:
Ich hatte diese app seit 12.2013 für meinen BMW genutzt (als sie auch noch anders hieß).
Die ist per reverse-engineering entstanden, nicht durch Zusammenarbeit mit den Herstellern. Also mitnichten vergleichbar mit den Profi-Geräten die eine Werkstatt so am Start hat.
Man findet auch Beispiele bei denen sich Leute die Steuergeräte "verstrubbelt" haben (z.B. weil während des Schreibens die Verbindung abbrach etc.) und dann mit runtergelassener Hose dastanden weil das Cockpit wie ein Weihnachtsbaum leuchtete.
Ich habe sie lediglich genutzt um live Betriebszustände und Fehlerspeicher auszulesen (nie schreibend!). Da hat sie wertvolle Dienste geleistet (z.B. als mal meine Glühkerzen defekt waren, die aber nicht im Cockpit angezeigt wurden, oder als die Werkstatt den Luftfilter nicht richtig eingebaut hatte und ich dann auf der Autobahn die gelbe Motorleuchte bekam, und an den Fehlern im Speicher dann erahnen konnte woran es liegt und daher wusste, daß ich weiterfahren konnte bis zur Wekstatt um die zur Sau zu machen...).Ich hatte ein BMW-Modell, daß erfahrungsgemäß Probleme mit den Thermostaten hatte und als Folgefehler dann irgendwann Probleme mit dem DPF bekam (was in Werkstätten oft nicht richtig diagnostiziert wird, da sie oft nur noch mit jungen Leasing-Karren zu tun haben und ein defektes Thermostat leider nicht im Fehlerspeicher steht, aber mit den live-Daten einwandfrei zu diagnostizieren ist als root-cause und Regenerations-Verhinderer).
Damit man sich das besser vorstellen kann, hier mal ein altes Bildchen von Dezember 2013 aus einer Datenaufzeichnung während einer aktiven DPF-Regeneration (wird als csv aufgezeichnet und hatte ich dann in Excel aufbereitet).
Man sieht schön, wie die Temperatur auf über 600 Grad hochgeht damit der Ruß zu Asche abgebrannt werden kann.
Damit hatte ich auch die Erklärung dafür, warum mein Auto manchmal so bestialisch nach verbranntem Gummi stank nach dem Abstellen in der Tiefgarage. Das war dann, wenn ich unwissentlich eine aktive Regeneration "abgewürgt" hatte und das Auto mit sehr heißer Auspuffanlage abgestellt hatte (und die Isolationsmaterialien um den Auspuff herum sehr heiß wurden und daher ausdünsteten).Das zweite Bild ist ein Screenshot der App (noch altes Farbschema) während so einer Aufzeichnung.
Als ich sah, daß es ja auch eine App von Opel gibt (für das On-Star-Zeugs) hoffte ich, daß man da auch den Fehlerspeicher und einige Live-Betriebszustände auslesen kann.
Will ja nicht codieren, nur wissen, wie es meinem Auto so geht. Stattdessen gibts nur Reifendruck OK, Tankinhalt, Durchschnittsgeschwindigkeit und -Verbrauch. Na Super...Und die FAQ auf der my.opel.de-Seite sagt:
[...]
Im Cockpit leuchtet eine Warnlampe. Kann OnStar mir erklären, was das bedeutet und entsprechende Maßnahmen einleiten?
Ja. Drücken Sie einfach die blaue Service Taste, und ein OnStar-Berater kann per Ferndiagnose jederzeit wichtige Fahrzeugsysteme überprüfen – sogar während der Fahrt.
[...]Das würde ich schon ganz gerne selbst(!) direkt auf der App sehen können. Schade.
-
Wie prüft ihr euren Verbrauch?
Seit 13 Jahren trage ich alle Kosten rund ums Auto in spritmonitor.de ein (kann man hier ja direkt unterm avatar verlinken). So auch alle Tankfüllungen (seit 2005 sind das 415 mal Volltanken für ca. 360.000 km mit insgesamt 21.594 Liter Diesel und nun seit neuestem eben 175 Liter Super E5). Also immer schön nachgerechnet. Ich resette die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Durchschnittsverbrauch bei jedem Tanken.
Dann sieht man über die Dauer auch, wie sich die Differenz der Anzeige zum nachgemessen Wert verhält. Man erkennt z.B. ob und wie sich Winterreifen/Sommerreifen auf den Verbrauch auswirken und man erkennt auch wann man Urlaub hatte oder die Wochen um die Weihnachtsfeiertage da hier die Strassen freier sind, die Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist und somit auch der Verbrauch.
Das mache ich nicht weil ich ein Sparbrötchen bin, sondern weil ich so am Ende genau sehen kann, was mich das jeweilige Auto auf den Monat umgerechnet gekostet hat. Für andere sichtbar sind nur die Tankdaten, nicht meine anderen Kosten.
Sind aber bislang recht wenige andere Grandlands vertreten, also welche, die auch mal tanken. Eingetragen haben sich ja schon welche. -
Ja, stimmt leider. Habe den FOH schon gefragt, ob die Griffe des Mokka oder Crossland passen, da die ja noch Haken haben. Wurde verneint. Bin nun am Suchen in ebay nach Alternativen.
Werde vielleicht auch mal diesen Volvo-Haken bestellen und probieren ->klick . Wenn ich was gefunden habe lasse ich es euch wissen. -
Bei insgesamt 3.236 Neuzulassungen in 2017 in Deutschland bleibt denoch die Frage wo Opel außerhalb Deutschland die 43.072 "gebauten" (gemäß Deiner VIN vom 23.12.17) minus die 3.236 "in DE zugelassene" = 39.836 Fahrzeuge geblieben sind?
Das wären immerhin 92,5% "Vermisste", bzw. der Anteil Autos die Opel im Ausland abgesetzt haben müsste. Hat Opel wirklich so einen hohen Auslandsmarkt-Anteil bezogen auf den Heimat-Markt? Da sie nicht in China und USA vertreten sind, bleibt dafür ja nur Rest-Europa und ein bisschen Russland. -
Ja, serienmäßig wenn man einen Innovation oder Ultimate hat oder wenn man bei Selection und Edition für 200 EUR das zusätzliche Kreuzchen bei "Innenraum-Ausstattung" gemacht hat. Sonst nicht.
-
...und hier KLICK als Ergänzung zum Nachlesen weiss auf schwarz, alte Liste, auf Seite 10 "Automatischer Geschwindigkeits-Assistent" mit Fussnote 1 -> "Optional für Edition, Dynamic und INNOVATION."