Beiträge von RouteA5

    Typenklassenmäßig ist's auch nicht viel teurer als Teilkasko


    Neben dem Typklassenunterschied in TK und VK ist auch zu berücksichtigen, daß es in der TK ja keinen Schadensfreiheitsrabatt gibt.
    Die TK kostet also immer gleich viel. Die VK geht von Jahr zu Jahr runter, sodaß die Differenz TK zu VK immer kleiner wird.
    Insbesondere bei wenig Jahres-KM und einem hohen VK-Rabatt lohnt sich die VK immer mehr, selbst bei höherem Fahrzeugalter.


    Bei mir ist der Unterschied TK (150 EUR SB) zu VK (SF 27 mit 500/150 SB) bei 30.000 km pro Jahr 186 EUR Aufpreis.
    Hätte ich nur 5.000 km wie Du, wäre mein Aufpreis sogar nur 95 EUR von TK zu VK.
    Beim Pokern würde man von guten Pott-Odds sprechen.


    VK ist halt ein Extraschutz vor den finanziellen Folgen auch durch Vandalismus und Fahrerflucht (wie bei einem Kollegen, dem die Heckschürze am geparkten Auto abgefahren wurde mit anschließender Fahrerflucht).
    Das sind halt Risiken die man durch umsichtiges Fahren und Wenig-Fahren nicht wirklich selbst in der Hand hat.

    Hallo stawi0611, hat jemand seine Lieferzeit nicht genannt? Da fehlt wohl Einer! ?(

    Das war wohl meiner, siehe Beitrag Nr. 105, als meiner dazukam, aber sich die Zahlen bei "Lieferzeiten (in Wochen)" nicht änderten aber oben bei "bereits geliefert" und "Gesamt" dazuaddiert wurde.
    Allerdings habe ich meinen auch direkt aus dem Schaufenster rausgekauft, wie hätte man das eingetragen sollen?

    Ja, im stockenden Verkehr nervt es, da sehe ich auch keinen Sinn drin.
    Im noch flott fließenden Verkehr schaue ich aber ganz gerne auf diese Art weiter nach vorne, um stockenden Verkehr frühzeitig erkennen/erahnen zu können.
    Hätte mein Hintermann vor 2 Jahren auch machen sollen, dann wäre er mir auf der A5 wohl nicht hinten reingerauscht und hätte den stockenden Verkehr früher erkannt so wie ich und meinen Nebenleute.
    (auf dem Bild mein alter Wagen, sicherlich schon auf dem Weg in den Osten für ein 2-tes Leben. Schön war's... schnief ....)
    Rumms.JPG

    Außerdem "tänzel" ich auf der Autobahn auch nicht in meiner Spur hin und her.
    Dann ist der Spurhalteassistent eine geniale Sache.

    Das hat nix mit "tänzeln" zu tun, sondern mit vorrausschauendem Fahren. Eine kleine Auffrischung nötig? :)


    Home
    Wir sind die Fahrschule für deinen Führerschein. ✓ Jetzt bei der 123FAHRSCHULE anmelden ✓ Über die App lernen ✓ Fahrstunden sichern
    www.123fahrschule.de


    Bei uns hat es viele schmale kurvige Landstrassen bei denen es "kuschelig" wird wenn LKWs oder diverse Landmaschinen entgegenkommen.
    Man fährt dann halt so weit rechts wie es eben geht, zur Not bis ganz an den weissen Fahrbahnbegrenzungsstreifen heran oder drauf.
    Wenn dann aber die imaginäre dritte Hand dann nach links lenkt, weil sie meint, ich fahre zu nah am Strich finde ich das nicht witzig.
    Oder soll ich mit dem rechten Blinker in den Wald rein blinken, damit der Assistent die Finger vom Lenkrad lässt? Ne, nicht wirklich.
    Ich habe ihn deaktiviert und das bleibt auch so.


    Allerdings es vergeht auch kaum ein Tag an dem ich nicht Leute auf der A5 im Auto während der Fahrt auf dem Smartphone rumtippen sehe.
    Die "tänzeln" wirklich! Und da wäre so ein Assistent sehr hilfreich. Aber am hilfreichsten wäre da wohl mal eine 4-wöchige Abkühlungsphase als Fussgänger.


    Alle anderen Assistenten schätze ich sehr, vom Tot-Winkel-Warner bis zur 360 Grad Kamera.
    Hier mal das Bildchen von meinem ersten Einparken in meiner Tiefgarage zuhause. Hätte ich alleine ohne Helferlein nicht gaaaanz so präzise hinbekommen :)


    comp_20171214_172625.jpg

    Z.B. bei der Probefahrt auf der Autobahn. Ich fahre absichtlich gelegentlich mal kurz links oder rechts innerhalb meiner Fahrspur, damit ich weiter nach vorne schauen kann um den Verkehrsfluss weiter vorne abschätzen zu können. Da hat der Spurhalteassistent eingegriffen und es hat sich angefühlt, als ob ich in tiefen Spurrillen fahren würde.
    Auch eben noch ein bisschen Landstrasse gefahren. Die Strasse war sehr eng, sodaß man notgedrungen immer nahe an den Begrenzungslinien fährt. Auch da öfters der Eingriff der sich wie Spurrillen anfühlt.
    Auch als ich einen Radfahrer außerorts auf dieser engen Strasse überholen wollte, hat sich das System erstmal gesträubt, weiter nach links zu ziehen.
    Ne ne, das ist nix für mich. Am Lenkrad will ich nur die Rückmeldung über die Strasse spüren und sonst nix.

    Weil mein bisheriges Auto (325dA) überraschend ein technisches Problem bekam, daß sich für mich nicht wirtschaftlich reparieren ließ, da er sowieso in den nächsten Monaten verkauft werden sollte, musste es bei mir sehr schnell gehen.
    Wegen eines Turbo-Problems zogen Abgase in den Innenraum. Ich hatte ihn vor 8 Jahren neu gekauft und seitdem 220.000 km gefahren. Aber so war er nicht mehr nutzbar. Eine schnelle Lösung musste her.
    Auf den Grandland war ich überhaupt erst vor 4 Wochen zufällig aufmerksam geworden, und wollte mir den im Frühjahr genauer anschauen, ob er eine Alternative sein könnte. Wobei ich schon sehr skeptisch war, wegen der "Fallhöhe" von 3 Liter Turbo-Diesel mit 400 Nm ab 1300 U/min auf einen winzigen 1.2 liter 3 Zylinder Benziner. Kann das gutgehen?
    Wie das Schicksal so mitspielt, stand ein Grandland X fast genau in der Ausstattung im Schaufenster die ich probeweise mal konfiguriert hatte.
    Also habe ich am 06.12. mit dem Finger auf das Auto im Schaufenster gezeigt, am 08.12. bin ich ihn gefahren, am 09.12. Vertrag unterschrieben und heute am 14.12. wurde er auf mich Erstzugelassen (also keine Tageszulassung) und abgeholt.
    Dazu noch Michelin Cross Climate draufgeschnallt, die sehr leise und komfortabel sind. Ab morgen geht es dann täglich die A5 hoch und runter.
    An alle die noch länger warten müssen, es lohnt sich :thumbup:


    (allerdings werden ich in der Spurhalteassistent keine Freunde, das steht schonmal fest...)

    Ich wollte keine Diskussion ums Chiptuning anzetteln, ging nur um dem Vergleich des serienmäßigen Drehmoment und Leistungsverlauf den man hier schön sehen kann. Und bei dem Vergleich gehört immer auch die Gesamt-Übersetzung dazu, denn letztendlich zählt das Radzugkraftdiagramm.
    Durch die in aller Regel längere Übersetzung des Diesels verpufft halt wieder einiges des Drehmomentsvorteils.


    Tja, bestellt habe ich eigentlich garnicht, da Neukauf eigentlich erst im nächsten Frühjahr angedacht war, musste aber plötzlich sehr schnell gehen.
    Ist quasi ein "Grandland X to Go" direkt aus dem Schaufenster rausgekauft. Ich schreib nachher im "Bestell- und Wartesaal"-Thread was dazu, damit es hier nicht zu OT wird.