Typenklassenmäßig ist's auch nicht viel teurer als Teilkasko
Neben dem Typklassenunterschied in TK und VK ist auch zu berücksichtigen, daß es in der TK ja keinen Schadensfreiheitsrabatt gibt.
Die TK kostet also immer gleich viel. Die VK geht von Jahr zu Jahr runter, sodaß die Differenz TK zu VK immer kleiner wird.
Insbesondere bei wenig Jahres-KM und einem hohen VK-Rabatt lohnt sich die VK immer mehr, selbst bei höherem Fahrzeugalter.
Bei mir ist der Unterschied TK (150 EUR SB) zu VK (SF 27 mit 500/150 SB) bei 30.000 km pro Jahr 186 EUR Aufpreis.
Hätte ich nur 5.000 km wie Du, wäre mein Aufpreis sogar nur 95 EUR von TK zu VK.
Beim Pokern würde man von guten Pott-Odds sprechen.
VK ist halt ein Extraschutz vor den finanziellen Folgen auch durch Vandalismus und Fahrerflucht (wie bei einem Kollegen, dem die Heckschürze am geparkten Auto abgefahren wurde mit anschließender Fahrerflucht).
Das sind halt Risiken die man durch umsichtiges Fahren und Wenig-Fahren nicht wirklich selbst in der Hand hat.