Bereits bei meiner Inspektion 2021 (57.983 km) wurde eine "Sichtkontrolle" gemacht.
In 2022 (bei 60.596 km) gab es auch eine "Sichtkontrolle" aber ich habe den Riemen auf eigenen Wunsch trotzdem vorab tauschen lassen und ebenso auf eigenen Wunsch die Wanne abbauen und das Sieb reinigen lassen. Das war ganz kurz vor der Aktion als Opel began den Wechsel zu bezahlen, falls er aufgequollen ist. War also alles auf meine Kosten.
Wäre aber sowieso fraglich gewesen, ob sie es bei mir bezahlt hätten, da laut "Sichtprüfung" alles noch "ok" war.
Mein Riemen war nicht aufgequollen oder hat sich aufgelöst, er war einfach nur brutal ausgehärtet und begann zu bröseln. Diese Brösel waren im Sieb drin. Noch kein Öl-Infarkt, aber trotzdem nichts was man im Sieb sehen will ...
Ich hatte dazu auch mal was geschrieben ->klick
Mittlerweile habe ich 75.000 km drauf.
Fahrprofil wegen Home-Office weiterhin wenig km (ca. 7-8000 pro Jahr) aber keine Kurzstrecke sondern mindestens 1 mal pro Woche ca. 120 km fast nur Autobahn.
Ölwechsel gibt jedes Jahr nach ca. 7000 km und ich entscheide wann es den nächsten Zahnriemenwechsel gibt (deren Art der Sichtkontrolle ist offenbar für den Arsch...), und dann wird auch wieder die Ölwanne und Ölsieb mit gereingt.
Die Extra-Kosten ärgern einen zwar, aber es ist gut angelegtes Geld falls man das Auto noch länger fahren will.