Und ich 48 Jahre
![]()
boh was alte Säcke....✌
Und ich 48 Jahre
![]()
boh was alte Säcke....✌
Genau davon wurde mir vom FOH abgeraten, angeblich soll laut Opel kein Marderschutz mit der Baterie verbunden werden. Es würde den Datenbus oder so ähnlich beeinflussen. Nach dem auschalten des Fahrzeuges geht der GLX in Schlafmodus und durch Stromabnahme von der Baterie durch den Marderschutz geht oder bleibt das Auto in eine Art Bereitschat was zu erhöhten Stromabnahme führt. Wurde mir so von einem FOH erklärt und deshalb im Opel Zubehör Katalog /Home > Grandland X > Sicherheit & Schutz > Transport & Schutz/ Nur mobiler Marderschutz mit separaten Baterien.
Daher bin ich am überlegen mir Marderschutz mit Extra Baterien einbauen zu lassen, gesehen hab ich mit Knopfzelle Stop u. GO Marderschutz oder 4 AA Baterien K u,K Marderabwehr M9700. Mir Lieber wäre auch Direkt Autobaterie .
Weiß einer von Euch mehr über das Thema?
Ich habe schon immer Marderschreck in meinen Autos verbaut und diese schon immer direkt mit der Batterie verbunden, auch beim GLX.
Und ich hatte noch NIE Probleme.
Hallo Leute, ich kann das katastrophale Fahrwerk bestätigen.
Dein ernst???
Ganz ehrlich!
Ahnung hast du absolut keine.
dann ist das ja logisch. Wenn du ein 6 Stufen Automaten hast ist das hier ja auch kein Thema. Wer die 8 Stufen Automatik hat, dann sind sie alle gleich, ist doch logisch oder ?
Es sind NIE alle gleich, in der heutigen Zeit gibt es für jeden Motor ein eigenes Getrieben.
Das F40 Getriebe vom Insignia, gibt es in 60 verschiedene Ausführungen. Ein bekannter von mir ist Abteilungsleiter bei Opel für die Getriebe in Rüsselsheim. Nur kann er zu diesem nichts sagen, da diese nicht in Rüsselsheim gefertigt werden.
Entweder hörst du es nicht oder du bist einer der ganz wenigen die es nicht haben. Man würde es nicht dem Getriebe zuordnen aber es ist da binning fest von überzeugt. Wetten willing nicht aber es wäre schon merkwürdig. Selbst Opel spricht von einem Produkt Fehler
Ich hab jetzt 7000km auf der Uhr, ich höre absolut GARNICHTS. Der läuft so ruhig und leise, bei mir ist garnichts.
Zumindest bisher....
Das automatische Fernlicht ist bei mir dauernd eingeschaltet.
Kann ich nicht, da ich viel Autobahn fahre und die Automatik checkt nicht immer wenn auf der anderen Seite ein Auto fährt.
Also nicht das AFL an sich, sondern die Auf und Abblendautomatik.
Noch nie gehabt, aber vielleicht ist die Batterie zu schwach?
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich fahre zu 90% immer über 30km.
Ich wollte mal fragen: Habt ihr ab und zu nach dem starten des Motors auch Probleme die AFL Scheinwerfer auf Automatik zu stellen, wenn sie vorher deaktiviert waren?
Bei mir kommt das öfters vor, das ich erst ein paar km fahren muss und dann sich erst die Automatik einschalten lässt.
Bei der Lenkradheizung oft das selbe Spiel!