Beiträge von GLX84

    War beim FOH und der hat erstmal die Bremsbeläge getauscht da die immer bei Rückwärts fahren gequietscht haben. Laut Opel soll es dann weg sein na mal schauen. Eine Lösung für das Getriebe soll im ersten Quartal kommen. Ich lass mich mal überraschen


    Lg
    Dirk

    :D
    Das mit dem Quietschen ist auch so eine Opel Krankheit.
    Egal ob es der Astra H, Zafira B, Insignia A oder GLX war....mehr oder weniger alle machen diede Geräusche.
    Beim Zafira B war es so krass, das man meinte ein Zug fährt in Frankfurt in den Hauptbahnhof ein. :D
    ABER Opel hat es damals behoben, habe damals Kontakt gehabt bis in die Entwicklung von Opel und habe eine komplett neue Entwickelter Bremssattel ect. bekommen, auf Opel kosten. Meiner war damals ein "Versuchsopjekt". :rolleyes::)



    @all
    Das mit dem Getriebe und den Geräuschen, wie muss ich mir das vorstellen ???
    Ich habe auch den 1,6er Automatik meiner ist ganz ruhig, da hört man gar nichts.

    Ich hab des öfteren einen SUV mit einem Stern aufm Grill, von dem was der kostet könnte ich mir 5 GLX kaufen und der macht das ebenso.
    Wenn das Fahrwerk eben Straf abgestimmt ist, kann das schon passieren. Mal die Kirche im Dorf lassen ;)


    Und zum Spurhalteassi, er reagiert genau dann wenn man auf die Markierung kommt und genau so sollte es auch sein. Wenn das bei dir nicht der Fall ist würde ich mich mal an die Werkstatt wenden.

    Der Grandland ist halt auch mit 180PS und 250Nm untermotorisiert und braucht halt Drehzahl um die Fuhre anzuschieben. Bestes Automatikgetriebe was ich bisher erlebt habe war das ZF 6HP19 in unserem 1er BMW.

    Ich würde GLX 1,6er in der heutigen Zeit nicht als untermotorisiert bezeichnen.
    Er hat ja auch recht wenig Gewicht.
    Man sollte natürlich Äpfel mit Äpfel vergleichen.
    Wenn ich mein AMG Brabus als vergleich heran ziehen mit 1250Nm....hinkt der vergleich schon ein wenig. :D

    @SebastiannRW


    Wenn du willst das er recht zügig wieder hoch schaltet, darfst du das Gas nicht komplett weg nehmen, nur "zurück" gehen aber den Fuß nicht ganz runter nehmen, dann schaltet meiner zumindest gleich hoch.
    Wenn ich das Gas ganz weg nehme bleibt er im unteren Gang.
    Ich vermute das er extra so abgestimmt ist, das wenn du auf der Autobahn fährst wo du mal schnell das Gas weg nimmst um aber danach gleich wieder zu beschleunigen, bleibt er eben im unteren Gang mit hoher Dehzahl und dementsprechenden Dehmoment .
    So macht es für mich Sinn, wie ich auch schon selbst festgestellt habe.

    @spaceflash,
    Ok, du hast recht :thumbup: ,die Kette war fertig und ich hab den Golf mit nem Motorschaden an einen KFZ Meister verkauft und er merkte es noch nicht einmal, aber pssst sag es keinem weiter.


    In dem Forum als mal...meine Fresse!

    Steuerkette bin mal gespannt ob man die hört . Hatte bis jetzt nur Zahnriemen .

    Warum soll man die hören?
    Ich mein ich hatte bisher nur Ketten bei VW und da war absolut garnichts zu hören, selbst beim letzten Golf den wir hatten mit 280000km war die Kette noch in einem 1A Zustand.

    :whistling::D keine Ahnung wie ich das mache...ich kann generell beim fahren Millimeter genau einschätzen, egal ob es ein Smart, A7 oder ein LkW mit 40 Tonnen ist. Ich wechsel generell viel die Autos, Beruflich als auch Privat. Weiß nicht ob es daran liegt, aber mit dem GLX habe ich absolut keine Probleme.

    Das ist ja nicht normal,das Opel bei einem so groben Fehler nicht reagiert.
    Beim Kauf eines GLX hat man doch die 5Jahresgarantie mit drinen.
    So steht es bei mir im Kaufvertrag.
    Mitlerweile werden die GLX ja Weltweit
    ausgeliefert,und wenn die alle die gleichen Probleme bekommen,dann kann Opel sich aber freuen.

    Das ist mir neu.
    Die Neuwagengarantie bezieht sich auf 2 Jahre.
    Man kann eine Garantieverlängerung Abschließen, diese geht dann noch mal 1 Jahr oder 2 Jahre länger also max. 4 Jahre. Kostet für den GLX für 2 Jahre fast 800€.