Was wird geöffnet? Der Geldbeutel?
Beiträge von Diesellotte
-
-
Zitat
Hattest Du schon einmal einen Radlagerschaden durch Spurverbreiterung...???
Nein. Hat mir immer gereicht das bei anderen Leuten zu sehen und zu lesen.
Passiert auch nicht von jetzt auf gleich, aber ein Teil was sonst 80-150.000km hält geht halt schon nach 30-60.000km kaputt.
Spielt für die Tuning-Szene keine große Rolle weil der Großteil der Konsumenten eh nur für den Moment lebt. Da fährt kaum einer 30tkm im Jahr und die Frage dann ob das Auto überhaupt solange haben. - aber fängt dann einer an mit dem Auto pendeln zu müssen...
-
Wenn einen GSE mit anderen Fahrwerk hast, welches sich halbwegs gut ausgebildete, und ordentlich bezahlte fachingenieure ausgedacht haben... Was gibt es daran denn noch zu modifizieren?
Spurverbreiterungen sind Radlagerkiller.
SOV tiefer legen kann man machen, ist halt leider nur Schwachsinn.
Wie viel breiter, und wie viel leichter, ist denn das n neu montierte Rad?
-
255,83€ +Dichtung noch extra.
-
Nach paar Jahren oxidiert jede im Winter gefahrene Alufelge irgendwann an paar Stellen. Steinschläge, Streusalz usw.
Kann man dann ja neu lackieren. Aber solange muss das Auto ja überhaupt erstmal halten.
-
Die Membran hat bei Opel keine Teilenummer gibt es da nur zusammen mit dem ganzen Ventildeckel.
Du kannst der Werkstatt natürlich etwas extra bezahlen.
-
Verkauft
-
Händler hat mein ehemaliges Auto zum Opel/Peugeot Autohaus gebracht. Soviele Fehler im Fehlerspeicher dass das Opel System nicht alle anzeigen kann und selbst abgestürzt ist.
Ob die Vergangenheit der vielen Werkstatteingriffe, oder der Unfall Ursache sind.
Die Kabel im Kabelbaum sind auch nicht Kupfer sondern viel Alu was bisschen billiger aber anfälliger für Oxidation ist.
Der ganze Kabelbaum müsste raus wenn man nicht anders oder vorher irgendeinen Hinweis bekommt.
Er probiert es nochmal bei einem lokalen Bosch-Dienst welche den Ruf der lokal besten KFZ Elektriker/Elektroniker haben, da hätte ich eigentlich zuerst hin sollen aber nicht dran gedacht... Nun gut, mal sehen ob die es schaffen.
-
-
"Was mich aber mehr beschäftigt ist die Frage, weshalb haben sich die hinteren Beläge so schnell so weit abgefahren, im Vergleich dazu die vorderen Beläge haben noch 8 mm, hat hierzu jemand eine Erklärung?"
Beim Fahren mit Abstandstempomat wird zum Geschwindigkeit halten wohl verstärkt hinten gebremst.
Liegt aber wahrscheinlich auch am am Werk verbauten Material, bei mir waren die auch ziemlich früh runter und die Scheiben auch weggegammelt. Der Satz Bosch-Klötze hielt dann bis vor kurzem die gepflegten Scheiben waren noch brauchbar.