Beiträge von Diesellotte

    Dürfte er auch nicht wenn er kaputt wäre und die Steuerzeiten "sooo falsch".


    C3 1.2 Puretech 110 nach Zahnriemenwechsel Fehler P0011/P0014 und Motorkontrolllampe brennt
    Hallo, mein Kumpel hat an meinem C3 den Zahnriemen erneuert und das Ölpumpensieb gereinigt. Als ich den Wagen abholen wollte, ging kurz nach dem Starten des…
    www.andre-citroen-club.de


    Mit der Teilekanone wurde drauf geschossen, alles mögliche auf gut Glück scheinbar getauscht, aber Autohaus mit 150€+++ Stundensatz hat nicht rausgefunden woher der Fehlercode kommt und trotzdem 1000€+ aufgeschrieben.


    "Ja, keine Ahnung. Tauschen Sie doch den Motor"


    Kann auch sein daß man hier einfach hohe Rechnungen schreibt, weil keine Lust auf das Auto und wenn der Kunde so blöd ist das alles zu bezahlen.

    Recht auf Nachbesserung nützt auch nichts wenn die Werkstatt nicht weiter weiß, und dann steht nur wochenlang Rum, keiner macht was dran und kompetenter wird niemand.



    Der Zahnriemen im Ölbad ist aber allgemein in der Ausführung eine Fehlkonstruktion.

    Den Fehler findet vielleicht auch jemand, aber sicher nicht wirtschaftlich und hierzulande.


    Kannst einen Diagnose Computer kaufen, und den Fehler halt löschen und so weiterfahren damit paar Kilometer aus den Werkstattrechnungen rausholst. Aber das Auto wird ja nicht jünger und mehr Wert.


    Deswegen am besten an einen Händler oder Export abstoßen.

    Pöh.


    Prüfen ob Stellantis den Motortausch bezahlt, falls ja machen


    Falls nein.


    Alles dokumentieren, ab zum Anwalt und beim Stellantis Portal anmelden ob da noch irgendwas was zurückzuholen ist.


    Das Auto in Olx inserieren und in die Ukraine oder nach Sonstwo verkaufen, wo es Leute gibt die sowas wieder hinbekommen.

    Eventuell gibt es diesen nockenwellenversteller nicht einzeln, die können keinen gebrauchten organisieren einbauen oder wollen sie nicht anlernen.


    Da wurde schon viel zu viel dran rumgedoktert. Und selbst wenn die Reparatur erfolgreich wäre, ist nur Frage der Zeit bis der neue Zahnriemen sich wieder auflöst.


    Ein inoffizielles umrüstkit auf Steuerkette soll zwar kommen, ist aber noch nicht fertig.


    So ist das ein endloses GeldGrab.

    Zitat

    Nach all den Reparaturen wurde uns jetzt mitgeteilt, dass die Nockenprofilsteuerung bzw. die Steuerzeiten inkorrekt sind und ein Austauschmotor notwendig sei.

    Der Nockenwellenversteller/Vanos.

    Wenn der mit Dreck aus dem sich selbst auflösenden Zahnriemen verstopft wurde kann das sein.

    Warum deswegen der Motor getauscht werden soll ist nicht für mich nachvollziehbar. Gibt es erhöhten Ölverbrauch?


    Soll der Motor auf Garantie/Kulanz erneut werden? Stellantis will für sowas die Kosten eigentlich übernehmen.


    Wurde der Zahnriemen bei Opel oder Peugeot oder einer freien Werkstatt ersetzt? Auch dafür sollte Stellantis Schadenersatz zahlen falls nicht geschehen.


    Welche Fehler stehen im Speicher die gelöscht werden können?

    Freigängigkeit ist mit 16ern für die Ketten mehr als genug. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

    Da geht's eher darum ob noch mehr Kratzer bekommen.


    Lack unterwandert dann und werden halt oxidieren. Muss man eh nach paar Jahren neu lackieren wenn schön sein soll. Mit oder ohne Kettenbetrieb.


    Preis geht wenn nicht viel gefahren sind.

    Ich habe noch original PSA 17er Stahlfelgen und Radkappen günstig.


    Kannst dir dann auch ganz frische Winterreifen aufziehen.


    Ins COC aber reinschauen, bei manchen 2.0 stehen gar keine 17er, dafür die 16er und umgekehrt nach Modelljahr.


    War ganze Zeit mit 2 Sätzen 17er Zubehöralus mit ABE unterwegs, aber auch anderen Radschrauben

    "Zumindest habe ich gelesen, dass bei Garantiefällen es öfters Monate dauerte bis das Ersatzteil verfügbar war und man keinen Ersatzwagen bekam, das geht gar nicht."


    Kann schon sein bei EU Wagen, wenn länger als 5 Tage hat Hyundai Deutschland die Leihwagen Kosten übernommen. - oder der Händler stellt was.

    Mit EU Wagen oder Garantie greift nicht steht man dann halt da.


    Ob BMW in jedem Fall übernimmt und Ersatzteilversorgung besser als bei Opel wage ich auch zu bezweifeln. - aber 5er gibt es hier schon für nur 99€ täglich +50ct auf den extraKilometer ab 150... 120€ für größer.

    Wenn beim "französischen" Motorlager was nicht stimmt übertragen sich normalerweise die Vibrationen des Motors auf die ganze Karosserie bis hin zum Auspuff.


    Würde ich hier eher ausschließen. Wenn fast 100tkm mit dem ersten Getriebeöl, unterer Bereich, kalter Motor. Muss man sowieso wechseln, auch wenn Opel meint man sollte damit lieber warten bis es kaputtgeht.


    Wegnehmen vom Gas irgendwelche "Schnattergeräusche". Druckdose Turbo scheidet bei der Bauform hier wohl eher aus. Würde da vielleicht eher Richtung Fahrwerk schauen das irgendwie eintaucht/einsinkt beim Lastwechsel