Seit der "Reparatur" habe ich nie und musste ich auch nie AdBlue nachfüllen. Vorher immer wieder selbst einenganzen Kanister nachgefüllt und sogar bei Inspektionen oder unvorhergesehenen Besuchen in der Werkstatt musste nachgefüllt werden. Deshalb bin ich irritiert und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch mit AdBlue aussieht. Kann es sein, dass dies ein technisches Problem war (Produktionsfehler) oder unter Garantie hätte erledigt sein müssen? Jedenfalls lief die Garantie im Sommer 24 ab und kurz darauf dann dieses Problem.
Der Adblue Verbrauch ist auch Geschwindigkeitsabhängig, bei viel schneller Autobahn reicht mir eine Füllung 7000-9000km bei geringerer Geschwindigkeiten kann es auch schonmal das doppelte werden ja. - Wenn 15tkm gefahren bist seit letzter Füllung würde ich einfach abwarten.
Adblue sollte man nur an der Zapfsäule tanken, die Kanister sind häufig falsch gelagert oder überlagert und man bekommt dann die teuren Probleme. Wenn man wenig fährt kann es besser sein immer nur wenige Liter Adblue zu tanken und nicht den Tank ganz voll. Dann hat man zwar weniger, aber frischeres und stabileres Adblue im Tank,.
Die Adbluepumpe wurde auch selber gerne undicht, Opel hat nur den ganzen Tank getauscht für teuer Geld. Nach einem verlorenen Gerichtsurteil hat Stellantis sich Begleiterklärt EU-Weit vollen Schadenersatz zu übernehmen und den Austausch zu bezahlen. Auch Rückwirkend.
Einfach mal die letzten 20+ Seiten hier im Thread lesen.