Die anderen deutschen Hersteller haben doch auch sehr viele Probleme...... warum hier im Forum manche sind, bei welchen alles Mangelhaft ist, wundert mich sehr .......
Bei meinem GLX funktioniert alles und ich habe mittlerweile über 60.000 km auf dem Tacho.
Der Verbrauch liegt bei 6,5 Liter Diesel und wenn ich Sparen will könnte ich ihn auch mit 4,5 Liter fahren, dass habe ich schon probiert auf der Strecke Regensburg - Berlin. Auch bei Überholmanövern hatte ich noch keine Probleme, ist nicht langsamer als mein VW Tiguan 2.0 TDI Allrad. Auch die VMax ist für 120 PS ausreichend..... laut Tacho zwischen 200 - 210 km/h.
Ich habe immer noch die ersten Bremsscheiben und Bremsbeläge und mein Fahrwerk ist vollkommen in Ordnung...... man muss sich eben mal trauen in eine Kurve zu fahren und nicht nur davon reden. Es gibt sicherlich Sachen welche nicht in Ordnung sind, aber das ist bei den anderen Herstellern auch nicht anders. Das einzige was mich stört ist das Navi, welches ein Markenprodukt ist. Das Kartenmaterial ist auch von einem namhaften Hersteller und genau dies macht für mich wenig Sinn. Aber hier könnte Opel ohne großen Aufwand nachbessern.
Ein modernes Navigationsgerät sollte nicht nur die Wegstrecke anzeigen können.
Die Vorteile sollte man auch mal erwähnen, samt seiner Größe ist das Fahrzeug sehr leicht und wiegt weniger als ein Opel Mokka X Diesel bzw. VW Tiguan TDI und ist trotzdem sehr sicher (5 Sterne beim Crash Test). Nächstes Jahr werde ich mal den GLX Hybrid probieren......
Die Alternative wäre nur ein Fahrzeug aus Korea....... aber ich verdiene mein Geld in Deutschland und bin eben sehr konservativ......... Leben und Leben lassen.......
Ich wünsche allen einen schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Beste Grüße aus Regensburg