Beiträge von hari800

    Hallo zusammen,


    hat hier schon jemand einen Weg gefunden nach Ablauf der kostenlosen 3-jährigen Live-Navigation (sichtbar an der Anzeige "tomtom-trafik, anstatt TMC) dieses zu verlängern?

    Ja ich gerade eben.

    Ich habe meinen FOH nach Paketpreisen z.B. für 3 Jahre gefragt. Ergebnis - gibt es nicht, man muss den Webstore nutzen.

    Hier die original Antwort vom FOH:

    ...vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Mir ist kein anderer Weg bekannt, als den Dienst über die MyOpel/Opel Connect Seite zu buchen.

    In den Schulungen wird schon gesagt, dass dies der richtige Weg ist....


    Also auf MyOpel eingeloggt und dort zu Opel connect gegangen. Dann "Live Navigation" für ein Jahr in den Warenkorb und bezahlen.

    Kostet aktuell 99€/Jahr (wurde in einem anderen Thread mal zwischendrin gefragt Live Navigation Intellilink 5.0 ab #86).

    Das sieht dann bei den Diensten nach Bezahlung so aus:

    Aktivierung.jpg


    Ich werde aber dem "Server" bis morgen Zeit lassen und dann den Granny "ans Netz lassen". Ich hoffe mal das klappt dann.


    Gruß

    Harald

    Wie gesagt, diese Dinger sind echt nicht empfehlenswert, 5€ Innenleben für 100€.

    Was die können gibts auch für 19,99€ beim Grabbeltisch vom Aldi und das eher besser als schlechter.

    Und wieder Ctek bashing,... Er hat es ja schon!


    Ich habe das Teil seit Jahren es tut was es soll und nichts was es nicht soll.

    Recondition macht man nur wenn es nötig ist. Egal ob EFB oder AGM oder uralt Bleiakku. Das soll die Batterie wieder zum Leben erwecken nachdem diese (fast) tot war und nicht den Batterietod vorbeugen. Fast alle Ladegeräte, auch das Ctek, gehen automatisch auf Erhaltungsladung oder Batteriepflege,.. nennt jeder Hersteller anders, wenn die Batterie voll ist. Somit werden alle auch ohne extra Recondition gepflegt.

    Also einfach nur anschließen und glücklich sein. Kannst es auch Monate dran lassen, wenn Du mal lange weg bist. Machen Freunde von mir, die den Winter immer auf der südlichen Hälfte der Erdkugel verbringen.


    Ein frohes Weihnachtsfest euch allen

    Gruß Harald

    das bis zum Problemtag verbaute Cartrend HUD

    Das ist ein interessanter Zufall oder Abhängigkeit. Ich hatte das Cartrend HUD ebenfalls bis zum Porblemtag dran und auch aus den sleben Gründen angeschafft.

    Es scheinen aber doch einige mehr hier das HUD zu haben ohne irgendwelche Probleme. Wir wären jetzt zwei wo es sein könnte.

    Der IT Kupferwurm lässt grüßen. Passt zumindest zu den CAN-Bus Fehlern (Thema Echo, Störung, Busterminierung...)

    Ich habe das HUD seitdem wieder in die Kiste gepackt, ob ich einen Gegentest mache, muss ich mir noch überlegen.


    Arnold1960 den Tipp habe ich auch nicht auf dem Schirm, bei mir war die Karre aber total tot, so dass es egal war wie lange die Fehlermeldung da stand, der Bolide stand ja auch ;). Gut zu wissen, Danke.


    Gruß

    Harald

    Der Fernlichtassistent reagiert wohl sehr eng auf das was er für Nebel hält oder er denkt er ist in der Stadt (wie gesagt der Asiistent muss nicht real so sein!).


    Eigentlich soll bei Kälte ja alles besser leiten als bei Hitze. Wäre schon arg herbeigeholt vom Insider. Es müsste da ja dann eine Sperre geben, wenn das Steuerugerät unterhalb einer Schwelle ist (Verkühlung) und nicht nur oberhalb (Überhitzung). Eigentlich sind bei Kälte doch die Bauteile der limitierende Faktor als Lötstellen. Beim "Heizen" mit dem Cupra ist ja sicher eher irgendwas zu warm geworden und abgestürzt. Das hatte ich mal bei Zafira mit der Klimaautomatik, der zu lange in der Sonne stand. Da hat alles verrückt gespielt aber zum Glück nicht die Motorsteuerung. Sachen gibt's...


    Einfach weiter beobachten was der Winter bringt.

    Gruß

    Harald