Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Und welche Frage hast Du?
-
Auch von meiner Seite: Wünsche Dir viel Kraft!
@Methusalem Sollst Deinem Nick alle Ehre machen! -
Bei der Druckprüfung kann nicht zwischen kleinem (Motor und Heizungswärmetauscher) und dem großen Kreislauf unterschieden werden, da das Thermostat nie zu 100% schließt.
Wäre auch fatal: Kleiner Kreislauf ist warm, Thermostat öffnet und richtig kaltes Kühlmittel trifft auf den heißen Block. Den Rest kann man sich leicht vorstellen.
Ich würde mit dem vorgeschriebenen Kühlmittel auffüllen und beobachten.
-
Das ist das Kabel für die 12V-Dose. Erkennst Du an den Querschnitten.
Dort, wo Du den gefunden hast, muss es noch einen zweiten mit dünneren Kabeln geben, der ist dann für die Beleuchtung. -
Kann sein, dass die Bordelektrik die Nebelschlussleuchtenabschaltung (die ist mechanisch) als Belegung der Anhängersteckdose erkennt. Dann sollte das mit einem elektrisch trennenden Schalter in der Stromversorgung nicht funktionieren.
Macht also wieder mal keinen Sinn,das ganze. Und jedesmal ausstecken ist ja aufgrund der gut angebrachten Steckdose auch Blöd.
Jede Wette: Würde die elektrische Heckklappe an einen montierten Fahrradträger oder Anhänger stoßen, wäre das Geschrei riesengroß.
In etwa: "Wie kann man so etwas Unfertiges konstruieren? Das Auto weiß doch, dass etwas im Weg ist ..." -
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die LED verschenken. Wären die Ersten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach einer MJ-Änderung Bauteile des vorangegangenen MJ verbaut werden ...
-
Dankte für Deine Rückmeldung!
-
mir ist aufgefallen, das die Verbindung zwischen Wandler und Motor im kalten also im Winter nicht richtig schließt. Die ersten km dreht er wie eine Wandlerautomatik in den 80igern.
Das ist normal. Jede Wandler-AT macht das, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Auch wenn es minus Temperaturen hat muss ich den Motor so um die 2500 bis knapp 3000 Umdrehungen damit ich im Verkehr mitlaufen kann.
Ein erhöhtes Drehzahlniveau dient der Erhöhung der Temperaturen im Abgasstrang. Je eher die Chemiefabrik unterm Auto warm ist, desto schneller werden die Abgase gereinigt.
um die 2500 bis knapp 3000 Umdrehungen
Welche Maschine? Für die Benziner wäre das ok, für einen kalten Diesel definitiv zuviel. Ich empfehle, das Fahrpedal nicht so intensiv zu betätigen ...
Motor schonend ist das aber auch nicht.
Stimmt beim Diesel, den Benzinern sollte das Drehzahlniveau eher nichts ausmachen.
-
Die breitesten Originalräder sind 235/50 R19 auf 7 1/2 x 19 ET 42.
225/55 R18 werden auf 7 1/2 x 18 ET 49 mm, 205/55 R19 auf 7 x 19 ET 38 mm montiert.
215/65 R17 werden auf 7 x 17 ET 42 mm, 215/70 R16 auf 7 x 16 ET 44 mm montiert.Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, von welchem Rad die Außenseite am weitesten außen ist ...