Vielleicht kann sich ja mal jemand melden, der die MyOpel-App auf dem iPhone benutzt,
Gibt es da ähnliche Probleme?
Gruß aus Hilden
cbs3000
Ich benutze ein iPhone XS mit IOS 15.3 und kann folgendes berichten.
Einfach die MyOpel-App öffnen reicht bei mir nicht aus. Wenn ich will, dass die Fahrten aufgezeichnet werden müssen bei mir folgende Dinge passieren:
1. Wenn auf meinem iPhone die Abfrage erscheint, ob ich eine Kommunikation zwischen dem Auto und der MyOpel-App zulassen möchte, muß ich das bestätigen.
2. Wenn ich dann die MyOpel-App starte, muß oben in der App der grüne Balken erscheinen (nach ein paar Sekunden) mit der Info, dass die App mit dem Fahrzeug verbunden ist. Erscheint dieser grüne Balken nicht, muß ich entweder die App nach unten ziehen, dann wird eine Aktualisierung in der App gestartet und manchmal erscheint dann der grüne Balken. Häufig reicht dies aber nicht aus und dann muß ich die App schliessen und erneut starten, meistens kommt dann der grüne Balken. Wenn ich dann die App "auflasse" also das iPhone mit der geöffneten App so lasse, dann werden die Fahrten sicher aufgezeichnet. Wenn ich aber mein iPhone sperre oder die App in den Hintergrund befördere, weil ich eine andere App aufrufe, dann kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen. Könnte ich demnächst mal ausprobieren.
Wie andere auch schon hier verlauten liessen, ist für mich das gefummel mit der MyOpel-App viel zu lästig und unpraktikabel im Alltag. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht haben die Programmierer von Stellantis keine Ahnung von dem, was sie tun oder keine Lust oder sonstwas. Wenn man es wirklich bei Stellantis ernst meinen würde, könnte man es sicher besser machen. Ich benutze diese MyOpel-App so gut wie gar nicht. In meinen Augen ist diese App nur Frickelkram.
Ob allerdings andere Hersteller das besser können und machen entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit meinem GLX bin ich aber sehr zufrieden.
Gruß
RoScho