Erstmal wird ja eine elektrische Reichweite von bis zu 59Km (NEFZ) zugrunde gelegt und danach fällt das Fahrzeug in den Hybridmodus zurück, was ja immer noch keinen permanenten Lastlauf des Verbrenners beinhaltet. Wie aber genau der Verbrauch schlussendlich ermittelt wird, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
In dem Zusammenhang schreibt Opel ja auch immer den Zusatz:
"Kraftstoffverbrauch* Opel Grandland X Hybrid (gewichtet, kombiniert)"
und
"Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung".
Mit meinem Beitrag wollte ich nur noch einmal klar machen, dass der angegebene Wert nur unter optimalsten (Labor) Bedingungen erreicht werden kann und mit Vorsicht zu genießen ist. Bei den reinen Verbrennern werden ebenfalls häufig utopische Verbrauchswerte zur Werbung angegeben, die man selber nie erreicht. Das hat natürlich auch schon zu Klagen von Käufern gegen Hersteller vor Gericht geführt, bei denen auch Käufer schon gewonnen haben.
Ich habe zum Beispiel heute eine Strecke von 8 Km im Stadtverkehr zurückgelegt. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke ging mein GLX von elektrisch auf Hybrid und der Verbrenner hat dann erst im Standgas mitgelaufen und nach ein paar Minuten trotz Hybridanzeige wieder ohne Verbrenner - nur elektrischer Vortrieb und dann, nur am Berg, ist der Verbrenner mal zur Unterstützung mitgelaufen - sonst auch im Hybridmodus nur elektrisch. Lt. App war der Durchschnittverbrauch dann bei 1,6l/100Km.
Ich würde aber einen Teufel tun, mich auf solche Werte zu verlassen. Mal sehen, wie es sich beim mir und meinem GLX weiter entwickelt.
Gruß
RoScho