Ist denn die Softwareversion 42.03.31.32_NAC-r0 für den Touchscreen die aktuellste für den Hybrid?
Beiträge von RoScho
-
-
Ich bin ja mit den Kartenversionen und deren Größe sowie den Unterschieden zum Hybriden nicht so vertraut aber für meinen GLX Hybrid war das letzte Kartenupdate schon über 16GB groß. Wenn das bei den Verbrennern ähnlich ist, dann könnte dein USB Stick zu klein sein.
Ist aber nur ne Vermutung.
Gruß
RoScho
-
So langsam biege ich auf die Zielgerade ein.
Zugelassen ist mein GLX schon, heute Allwetterreifen zum Aufziehen beim FOH abgegeben und Rechnung mitgenommen.
Wahrscheinlich kann ich ihn dann am kommenden Dienstag abholen.
Gruß
RoScho
-
Wir haben uns dieses Auto nicht nur für heute , sondern auch für die nächsten Jahre gekauft
und so argumentiere ich dann auch.
Insbesondere , wenn die Grünen im nächsten Parlament (hoffentlich) in der Regierung sitzen, kann das ganz schnell gehen mit mit Privilegien für Elektroautos..
Du hast dir aber kein Elektroauto gekauft sondern einen Plug-In Hybriden.
-
Ab 2021 erfolgt eine Erhöhung der Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte um 5 Cent auf 0,35 Euro. In einem weiteren Schritt erfolgt von 2024 bis 2026 eine Erhöhung um weitere 3 Cent auf 0,38 Euro
-
Bleiben wir doch bitte bei den Fakten.
Es gibt zur Zeit keine Einschränkungen für Hybride im Verbrennermodus in Umweltzonen und auf Umweltspuren.
Es gibt im Rheinland keine rein elektrisch zu befahrenen Umweltzonen.
Die Umweltspuren in Düsseldorf sind noch unter dem 2020 abgewählten OB Thomas Geisel (SPD) entstanden.
Der jetzige düsseldorfer Stadtrat aus einer Koalition von CDU und Die Grünen möchten die Umweltspuren aufheben.
Zitat Tageszeitung NRZ vom 8. Januar 2021:
"Die umstrittenen Düsseldorfer Umweltspuren nennen die beiden Parteien „gescheitert“. Sie sollen noch im ersten Quartal aufgehoben werden."
Die aktuellen Umweltzonen sind für Benzin/Hybrid angetriebene Grandland im Verbrennermodus mit grüner Umweltplakette und Euro 6d kein Problem.
Kann sein, dass in Zukunft weitere Restriktionen für Verbrenner (Benzin wie Diesel) kommen werden aber das wird mindestens noch Jahre dauern.
Solange ist die Diskussion um Plug-In Hybride, die zeitweise nicht oder nicht rein elektrisch fahren im Zusammenhang mit öffentlichen/staatlichen Restriktionen in Form von verschärften Umweltzonen und Umweltspuren reine Makulatur.
In meinen Augen sollte man bei der aktuellen Diskussion nicht vergessen, dass es sich bei der Hybridantriebstechnik um eine Brückentechnologie handelt und speziell der Grandland Hybrid, den wir fahren oder manche bald fahren die "Bauserie A" ist.
-
Von reinen Elektro-Umweltzonen habe ich noch gar nichts mitbekommen.
Wo sind die denn bzw. wo sind die denn geplant?
Gruß
RoScho
-
-
Von wegen Lieferung in Deutschland angekommen!
Habe gerade die Sendungsverfolgung angeschaut, nachdem mir der Reifenhändler aus Rendsburg bei Kiel die Tracking Nummer zugesendet hat.
Die Reifen kommen aus Italien, aus einem Ort zwischen Bergamo und dem Gardasee und werden direkt von dort per Spedition zu mir transportiert.
Das soll noch einer verstehen.
Fazit:
Bestellung aus dem Rheinland an einen Händler in Schleswig-Holstein und dann Lieferung aus Italien ins Rheinland.
Da muß man auch erstmal drauf kommen.
Naja, bei der momentanen Verkehrssituation im nördlichen Deutschland, sind die wohl auch schneller aus Italien bei mir.
Gruß
RoScho
-
Ab heute gibt es plötzlich wieder die Kleber Quadraxer 2 in der Hybrid Größe 205/55 R19 97V im Netz.
Scheint wohl ne große Lieferung in Deutschland angekommen zu sein.
Preise sind nun wieder bei realistischen 133-165 Euro pro Reifen, bei 10 verschiedenen Händlern.
Habe direkt einen Satz (4 Stck.) für ca. 534 Euro bestellt,
Hoffentlich kommen diese bis Mitte nächster Woche bei mir an, damit ich sie zum FOH bringen kann und er sie aufzieht.
Bei Google bekommt man die Angebote angezeigt unter dem Karteireiter "Shopping"
aber bei Idealo wird noch "0" Ergebnisse angezeigt.
Gruß
RoScho