Beiträge von RoScho

    @Grandmaster69 Ging mir auch so, deshalb habe ich auch mit dem Rücktritt gezögert aber letztlich hat mich der Kontakt zum Opel Kundenservice und die Untätigkeit meines FOH zu sehr geärgert, so dass ich mich doch dafür entschieden habe. Wenn mein bestellter GLX tatsächlich Mitte/Ende November beim FOH angeliefert würde, hätte ich ihn erst Anfang Dezember bei mir und dann kam letztens die Info, dass schon im zweiten Quartal das Facelift präsentiert wird. Das finde ich dann auch doof so lange gewartet zu haben und dann ein „Auslaufmodell“ zu bekommen ohne einen finanziellen Ausgleich oder sonstigen Zugeständnissen seitens Opel bzw. FOH. Ich weiß noch nicht genau was ich nun weiter machen werde. Ob ich vielleicht doch noch auf ein Lagerfahrzeug zurück greife oder ob ich es verschiebe bis zur Vorstellung des angekündigten Facelift vom GLX im zweiten Quartal 2021. Jetzt treibt mich ja keiner mehr.


    Gruß
    RoScho

    Eben hat mein FOH angerufen um mir mitzuteilen, dass der Produktions- und Anlieferungstermin wieder geplatzt ist, so wie ich es schon vermutet hatte.
    In seinem Opel-System steht nun ein Produktionsstart für den 07.11.2020 und ein Anlieferungstermin beim FOH am 19.11.2020. Natürlich unverbindlich wie eh und je und damit
    wieder nichts wert. Wieso seit Montag letzter Woche "in Produktion" in seinem System gestanden hatte, konnte er sich auch nicht erklären, ist ja auch egal.
    Da ich, im Gegensatz zu Opel, zu meinem Wort stehe, ist der Brief mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag bereits geschrieben und geht morgen mit der Post per Einschreiben raus.
    Damit ist für mich das Projekt OPEL erst einmal beendet.
    Allen anderen Wartenden drücke ich die Daumen und werde erstmal noch im Forum bleiben um die weiteren Entwicklungen zu verfolgen.


    Gruß von einem nicht mehr wartenden
    RoScho

    @RoScho, gibts bei dir was neues bzgl. der ganzen angefragten Termine (Produktion, Lieferung, Eintreffen ........) ?

    Nein, wie schon geschrieben, steht lt. FOH im System "in Produktion" und Anlieferung beim FOH am 17.10.2020.
    Mit dem FOH habe ich abgesprochen, noch so lange abzuwarten.
    In der PC Version von der MyOpel App steht bei mir allerdings neben der PA Nummer seit April, dass die Produktion vom Werk festgelegt wurde.
    Dort ist also nichts zu sehen von "in Produktion" oder "fertig Produziert" oder "auf Transport" oder sonstiges.
    Das lässt nun folgende Schlüsse zu:
    1. Die Angabe im System zum Produktionsstatus stimmt nicht und der Wagen kommt trotzdem am 17.10.2020.
    2. Die Angaben zum Produktionstermin in der PC Version der MyOpel App werden nicht gepflegt (gehe zurück zu 1.)
    3. Die Angaben zum Produktionstermin in der PC Version der MyOpel App sind aktuell und der Wagen befindet sich gar nicht lt. System "in Produktion" und
    der Termin steht dort auf viel später und der FOH lügt und will einfach Zeit gewinnen.
    Spätestens am Montag 19.10.2020 sollte also zweifelsfrei feststehen, ob der im September versprochenen Anlieferungstermin beim FOH eingehalten wurde.
    Wenn nicht geht die Kündigung des Kaufvertrages per Einschreiben raus.
    Im Hinterkopf habe ich auch die Meldung zum Facelift im zweiten Quartal 2021.
    Gruß
    RoScho

    Bei meinem VW gibt es Updates der Senderlogos zum runterladen. Die werden dann per sd Karte ins Radio im Auto eingespeichert. Somit glaube ich nicht, dass die Senderlogos über die Radiofrequenz übermittelt wird. Ob es da ein Unterschied zwischen „normal“ und DAB gibt weiß ich nicht.

    So, es geht voran. Heute habe ich die FIN bekommen.


    Ich hatte schon gehört, dass die Hybrid wieder in Sochaux hergestellt werden sollen, war aber einigermaßen überrascht, dass mein 2.0D an der 11. Stelle ein "S" trägt.


    Was zur Hölle macht Opel / Peugeot denn da?

    Das weiß wohl niemand und die bei Opel/Peugeot rücken auch nicht mit der Sprache raus.
    Angeblich steht meiner im System seit einer Woche als „in Produktion“ drin.
    Ich glaube denen alle überhaupt nichts mehr.


    Gruss
    RoScho