Beiträge von RoScho

    Tja RoScho
    Irgendwann ist eben das Maß voll.

    Da gebe ich dir vollkommen Recht, auch ich habe den Papp auf.
    Es ist aber nicht zielführend einen Autokonzern verklagen zu wollen, mit dem man in keinem direkten Geschäftsverhältnis/Vertragsverhältnis steht.


    Ich halte folgenden Weg für den aussichtsreicheren:


    1. Schriftliche Beschwerde bei dem Kaufvertragspartner (FOH) und beim Opel Kundenservice.
    2. Ankündigung bei "Nichtlieferung" nach einer angemessenen Frist (siehe Kaufvertrag) vom Kaufvertrag zurückzutreten.
    3. Einforderung vom FOH, dass er nach Alternativen sucht um doch noch ein beiderseitig akzeptables Geschäft zu machen (Ähnliche Farbe, Ausstattung oder gleiches Bestandsfahrzeug ggf. bei einem Händlerkollegen besorgen, kostenloser Leihwagen bis zur Lieferung, Verhandlung über die Gewährung der Mwst. Senkung über den Jahreswechsel hinaus, Ausgleich von Mehrkilometern bzw. deshalb niedrigeren Wiederverkaufswertes etc.).
    4. Sollte Punkt 2. und 3. nicht zum Erfolg führen, dann schriftlich per Einschreiben, fristgerecht vom Kaufvertrag wegen "Nichteinhaltung" zurücktreten.
    5. Alles auf Anfang und komplett neuen Plan machen.


    Ich befinde mich momentan zwischen den Punkten 2.und 3.
    Gleichlautende Antwort von meinem FOH per Telefon und dem Opel Kundenservice schriftlich von gestern:


    Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprocheneVertrauen.Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert.Ihr Fall wurde priorisiert und der Opel Service Partner wird umgehend kontaktiert, sobald neue Informationen eintreffen.Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Daher können wir Ihnen leider zu diesem Sachverhalt keine konkrete Antwort zukommen lassen.Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleibenmit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Opel Kundenbetreuung


    Ob das irgendwie die Lieferung in dem nun letzten fristgerechten Monat, bei mir der laufende September, ermöglicht oder nicht wird sich zeigen.
    Wenn nicht, geht es eben mit Punkt 3. weiter - das ziehe ich jetzt so durch.


    Jeder muß natürlich für sich den besten Weg finden und ätzend ist es allemal.


    Gruß
    RoScho


    P.S. Für alle Verschwörungstheoretiker. Was wohl mit "
    Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert" gemeint ist?Produktion wurde zwischendurch wieder gestoppt?Fertige Autos stehen im Werk auf Halde und warten auf Transport? :m0027:

    @philippedv


    Ich kann deinen Frust gut verstehen, schließlich geht es mir ähnlich.


    ABER


    Als Käufer hast du einen Kaufvertrag mit deinem Händler abgeschlossen und nicht direkt mit Opel.
    Aus der Konstellation Opel direkt verklagen zu können halte ich nicht für gegeben.
    Du könntest höchstens deinen Händler verklagen. Was dir das aber bringt, weiß ich nicht, denn der nächste Eskalationsschritt ist einfach der Rücktritt vom Kaufvertrag.


    Gruss
    RoScho

    @Methusalem


    Ja, du hast Recht. Ich hatte mich vertan. Die My Opel App auf meinem Handy funktioniert. Ich hatte über den Handy Browser versucht mich auf der Internetseite bei My Opel anzumelden, was nicht geht. Das gleiche beim Anmeldeversuch über meinen PC bei der My Opel Internetseite (ist ja das selbe).
    Komme manchmal mit den verschiedenen Möglichkeiten durcheinander. Sorry. :m0003:


    Gruß
    RoScho

    Hallo zusammen,


    seit gestern läßt sich das Anmeldefenster der My Opel App (auf dem Handy und auf dem PC) nicht mehr aufrufen. Es erscheint dann die Fehlerseite mit dem Hund und die Einblendung:



    Entschuldigen Sie bitte.
    Etwas ist schief gelaufen. Wir werden versuchen, Sie zurück zu führen.




    Geht das nur mir so oder ist es bei Euch auch so?


    Gruß
    RoScho

    @WolfgangN-63


    Du hast Recht, dass die Kommunikation zwischen Opel und seinen Händlern wohl praktisch nicht existent ist und deine Aussage trifft sich mit der von meinem FOH.
    Er berichtete mir ebenfalls, dass plötzlich und ohne Vorwarnung mehrere Autos bei ihm angeliefert wurden, die weder im System als fertig gebaut noch innerhalb der nächsten zwei Wochen für die Anlieferung avisiert waren. Er berichtete auch, dass am Anfang des Jahres von Opel erst der Produktionsstart und Anlieferung mit GLX Hybriden (Außer die Ausstellungsstücke) für das Frühjahr angekündigt wurden, er aber zuvor schon plötzlich den Hof voller Hybride stehen hatte (konnte mich beim Angrillen im Januar davon überzeugen).
    Das kommunikative Zusammenspiel ganz ohne Computer, Intranet etc. hat in den fünfzigern bis in die siebziger besser funktioniert als heute. Da hat der Händler einfach den Hörer vom Telefon genommen und im Werk die Disposition angerufen und direkt eine verlässliche Information bekommen. So einfach war das.


    Gruß
    RoScho

    @pbausr
    Ich habe keinen direkten Ansprechpartner beim Opel Kundenservice. Habe über das Kontaktformular auf der Opel Webseite eine E-Mail geschrieben.


    Deine Situation, dass dein Auto fertig im Werk rumsteht und es keiner auf die Reihe kriegt es zu deinem FOH zu transportieren, macht mich sprachlos. :m0024:
    Ich wünsche dir einen möglichst zeitnahen Transport deines Autos und eine noch schnellere Auslieferung. :m0007:


    Gruß
    RoScho

    Nachdem ich mich beim Opel Kundenservice gemeldet hatte (Beitrag 4.380), hat sich nun mein FOH bei mir gemeldet.
    Was soll ich sagen? Die Hängepartie geht wiedereinmal mit einem neuen Produktions- und Liefertermin weiter. :m0035:
    Nun soll der Produktionstermin der 04.09.2020 sein und der Liefertermin zum FOH am 16.09.2020.
    Ich wüßte zu gerne, wer mich da verarscht. Ist es Opel, die meinem FOH jeden Monat einen späteren Termin geben oder hat mein FOH schon einen sehr späten Termin und will mich nur durch diese Salamitaktik hinhalten?


    Mit Ablauf des Monats September läuft dann die vertraglich festgelegte Frist bei Lieferverzug durch höhere Gewalt von zusätzlich 4 Monaten nach dem unverbindlichen Liefertermin ab und ich kann vom Kaufvertrag zurücktreten. Diese Frist bekommt mein FOH dann noch schriftlich per Einschreiben.
    Sollte das eintreten, dann habe ich dermaßen die Schnauze voll und das Projekt "neues Auto" ist gestorben.
    Dann fahre ich einfach mein jetziges Auto weiter. :m0027:


    Humpf!
    RoScho