Beiträge von RoScho

    Nachdem der von meinem FOH avisierte Produktionstermin ohne neue Informationen verstrichen ist, habe ich nun den Opel Kundenservice direkt per E-Mail angeschrieben und eine sichere Information zum Liefertermin (Produktion und Lieferung vom Werk an meinen FOH) meines bestellten GLX angefragt. Dabei habe ich erwähnt, dass ich von meinem FOH immer neue, spätere Termine in Aussicht gestellt bekommen habe aber trotzdem bisher nichts passiert ist und dass ich es hoffentlich nicht bereuen muß von Volkswagen zu Opel gewechselt zu haben. Auch habe ich angesprochen, dass auf meiner MyOpel Webseite seit über 4 Monaten der Status "Produktion vom Werk festgelegt" unverändert ist.
    Darauf habe ich nun folgende Antwort erhalten (Namen wurden von mir wegen des Datenschutzes gelöscht):


    Opel Kundenservice
    ___________________________________________


    Sehr geehrter Herr,


    Gerne habe ich mich Ihres Anliegens angenommen und dafür eine erste eigene Einschätzung
    vorgenommen.
    Weiterhin habe ich Ihren Händler informiert und unsere Unterstützung angeboten.
    Ihr Ansprechpartner vor Ort, wird für eine persönliche Klärung mit Ihnen direkt Kontakt aufnehmen.
    Eine abschließende Antwort mit einer Bestätigung der gemeinsamen Position erhalten Sie von mir.
    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.


    Mit freundlichen Grüßen und bleiben sie gesund!


    Ihre Opel Kundenbetreuung



    Ich bin ja mal gespannt, welches Jahr mir für die Auslieferung genannt wird. :m0031:


    Gruß von einem frustrierten
    RoScho

    TMC ist sehr ungenau was temporäre Sperrungen angeht. Das ist nicht Fahrzeugbezogen. Das ist ja die Information die von den Radiostationen ausgesendet werden. TomTom Traffic ist sehr genau, ich benutze zurzeit noch ein TomTom Go 500, mit dem ich über mein Handy die TomTom Traffic Daten in Echtzeit empfange. Normalerweise müsste dein H4 doch auch TomTom Traffic empfangen, wenigstens in den ersten drei Jahren nach Kauf des Wagens.

    Ich höre da ganz deutlich ein Geräusch, was da nicht hingehört.
    Wie eine zirpende Grille. Ich würde beim FOH mal die Lüfterwalze überprüfen lassen, da ich nicht glaube das dieses Geräusch von einem Fremdkörper verursacht wird.
    Ich habe den Eindruck, dass beim Einschalten der Stufe 2 des Gebläses das Zirpen schneller wird.
    Ist aber nur meine Meinung.


    Gruß
    RoScho

    Ganz eindeutig ist da rein gesägt worden, das hat mit Tierverbiss rein gar nichts zu tun.
    Da will nur jemand nicht für den verursachten Schaden aufkommen und versucht die Verantwortung weg zu drücken.
    Aber nach dem allseits bekannten Spruch "Recht haben ist nicht schwer, Recht bekommen dagegen sehr" wünsche ich dir, dass der FOH das einsieht.


    Gruß
    RoScho

    @Diesellotte Das stimmt aber es kommt immer auf den jeweiligen Kaufvertrag an.
    Bei einem Kaufvertrag auf Basis der unverbindlichen Empfehlung des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), wie bei mir, steht unter Punkt


    IV. Lieferung und Lieferverzug, Unterpunkt 6.


    Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 1 bis 4 (Das sind die Klauseln für einen "normalen Lieferverzug" mit den daraus vertraglichen Möglichkeiten) dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
    Führen entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.

    Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.


    Mein letzter schriftlich angegebener, unverbindlicher Liefertermin lautete vage auf Mai 2020. Würde also bei mir bedeuten, ich könnte nach Ablauf des September 2020 vom Kaufvertrag zurücktreten. Will ich aber nicht, da ich den GLX ja in meiner Wunschausstattung haben möchte.
    Ein nahezu entsprechendes "Lagerfahrzeug" würde lt. Opel Autobörse ca. 640Km entfernt, bei einem Opel Händler in Wolfratshausen stehen. Nicht mal eben um die Ecke.


    Na, mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.


    Liebe Grüße an alle Wartenden.
    RoScho

    Das scheint jetzt leider gängige Praxis bei Händlern verschiedener Automarken zu sein.
    Bei Ford war das bei mir auch so. Erstmal alles löschen und dann mal weitersehen.
    Daraus wurde dann eine 3 monatige Aktion mit zwei Ford Händlern bis dann der Dieselpartikelfilter auf Garantie (Genehmigung vom Händler beim Ford-Werk holen hat ca. 2 Wochen gedauert und dann war das Ding einige Wochen nicht lieferbar) getauscht wurde und der Fehler weg war.
    Alles nicht sehr Kundenfreundlich heutzutage, obwohl es doch immer heisst "Der Kunde steht für uns im Vordergrund".


    @Acki
    Ich hoffe dass bei dir mit dem Löschen der Fehler alles OK bzw. erledigt ist und du unbeschwert in Urlaub fahren kannst.


    Gruß
    RoScho