Ich schließe mich @HeiPo an.
Beiträge von RoScho
-
-
Schöne Anleitung, war sehr interessant zu sehen.
Ich hoffe aber nicht in die Verlegenheit zu kommen, die Batterie in meinem GLX Hybrid wechseln zu müssen (Wenn er dann irgendwann mal geliefert wird).Gruß
RoScho -
-
Habe ich schon erwähnt daß Opel ein Saftladen ist? Nein? Dann jetzt:
Opel ist ein Saftladen.Neuer, natürlich unverbindlicher, Liefertermin ist der 5.8.2020.
Da jammern die Pfeifen daß die Umsätze einbrechen, schaffen es aber nichtmal die bestehenden
Aufträge zeitnah abzuarbeiten.Immerhin ist mein Händler aufgewacht (nach erneuter Nachfrage) und der Herstelleranteil
an der Umweltprämie wird an die aktuelle Regelung angepasst.
Dann siehst du doch schon das Licht am Ende des Tunnels. Jetzt hast du schon so lange gewartet (wann hast du denn bestellt) dann sitzt du die 4 Wochen doch auf einer A....backe ab.Gruß vom ebenfalls wartenden
RoScho -
Wenn sich die Auslieferung und damit auch die Produktion in den Herbst bzw. Winter 2020 verschiebt, bekommt man dann automatisch das Modelljahr 2021 und die evtl. damit verbundenen Weiterentwicklungen oder wird dann noch das Modelljahr 2020 weiterproduziert. Falls es zu einer Modelljahrüberschreitung käme, müsste man doch darüber informiert werden oder sogar gefragt werden, wenn sich Änderungen ergeben (Ausstattung, Aussehen etc.).
Kann dazu jemand etwas sagen oder hat es sogar schon erlebt?Gruß
RoScho -
Du meinst wohl auch, dass ich mir den Hut mit dem Hammer aufsetze?
Die Anfrage habe ich schon vor Wochen gestellt.
Gruss
RoScho -
Nö, du bist nicht zu doof.
Habe per Mail beim Opel Kundenservice danach gefragt- Bzw. gebeten diese auf der Opel Internetseite zu veröffentlichen - natürlich keine Antwort bekommen.
Typisch Opel KundenserviceGruß
RoScho -
Schön dass dies so schnell wieder in Funktion gesetzt werden konnte aber was ist der Grund dafür?
Bringt ja auf Dauer nix das Symptom zu bekämpfen und nicht die Ursache.
Was hat der FOH denn gesagt?Gruss
RoScho -
Das wäre doch sehr einfach nachzuvollziehen.
Endstufe abklemmen und einige Tage das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beobachten bzw. den Ladezustand der Batterie.
Wenn dann die Start-Stopp-Automatik problemlos in dieser Zeit funktioniert, dann liegt es an der Endstufe.
Danach die Endstufe wieder anklemmen und nochmal ein paar Tage testen, wenn die Start-Stopp-Automatik dann wieder nicht funktioniert, bist du sicher.Gruß
RoScho -
moin !!
und hat schon wer seinen bekommen oder neue infos?
schönen abend !!Leider bei mir nix Neues.
Letzte Info ist immer noch Liefertermin Anfang August.Gruß
RoScho