Beiträge von RoScho

    Ich vermute, dass man es eventuell ab Werk oder in der Werkstatt codieren kann, ob das hintere Tagfahrlicht eingeschaltet oder ausgeschaltet ist.
    Außerdem könnte es sein, dass viele Hersteller es nicht haben, wenn das entsprechende Modell nicht über LED Heckleuchten (für Dauerlicht) verfügt.
    Ist denn im Tagfahrlichtmodus beim GLX auch die Kennzeichenbeleuchtung dauerhaft eingeschaltet und gibt es bei der Leuchtstärke der Heckleuchten einen Unterschied wenn frontseits mit Tagfahrlicht oder Abblendlicht gefahren wird?


    Liebe Grüße vom, auf seinen GLX wartenden,
    RoScho

    @HeiPo


    Jetzt, wo du es sagst kommt bei mir die Erinnerung zurück ;)
    Als ich Ende Januar bei meinem FOH den GLX bestellt habe, hat er mich auf die bevorstehende Erhöhung der Prämie aufmerksam gemacht und nach Rücksprache mit mir die Bestellung die er seinerseits "im Opel System" machen muss noch solange zurückgehalten, bis die Erhöhung des Herstelleranteils auch "im Opel System" aktiv war. Somit bin ich dann direkt in den Genuss der höheren Herstellerprämie gekommen.
    Was aber auch damals schon zu einer Verzögerung von ca. 14 Tagen geführt hat. Naja, jetzt sprechen wir von einer Verzögerung von Monaten, da kommt es dann auf zwei Wochen auch schon nicht mehr an.
    Im Nachhinein stelle ich fest, dass ich wohl einen sehr Kundenorientierten FOH habe, mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin.
    Ich glaube nicht, dass ein FOH nachträglich noch etwas an der Herstellerprämienerhöhung vom Januar/Februar machen kann. Das kann nur direkt vom Hersteller Opel kommen und da bin ich sehr skeptisch aber ein freundliches Gespräch mit deinem FOH kannst du ja mal führen. Kostet ja nix und schaden kann es auch nicht.


    Gruß
    RoScho

    @MCF-Hamburg


    Laut der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist die Auszahlung der höheren Prämie nicht an ein Bestelldatum gebunden, sondern nur an das Zulassungsdatum.



    Förderung
    Der Herstelleranteil soll von der Erhöhung der Kaufprämie unberührt bleiben. Ziel ist es die neuen Fördersätze rückwirkend für alle Fahrzeuge anzuwenden, die ab dem 4. Juni 2020 zugelassen wurden. Es sollen alle Autos, die auch bisher vom Umweltbonus profitieren, die Innovationsprämie erhalten können: reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos sowie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge. Diese Maßnahme soll befristet bis 31. Dezember 2021 eingeführt werden.




    Zum Nachlesen hier noch der Link zu den obenstehenden Informationen der BAFA

    https://www.bafa.de/SharedDocs…eltbonus.html?nn=13683754

    Gruß
    RoScho

    @HeiPo


    Ich kann dir nur sagen, dass bei mir der Herstelleranteil von 1875€, welcher ja gleich geblieben ist, vom FOH direkt vom Kaufpreis runtergerechnet wurde. Will sagen, dass der Endpreis, der in der Auftragsbestätigung meines FOH angegeben ist und den ich bezahlen muss, schon den Abzug des Herstelleranteils der Förderung beinhaltet.
    Ich weiß von meinem FOH, dass die Beantragung der Prämie mal anders war, er sprach von einem zwei stufigen Verfahren, was auch immer das heißen mag. Als ich meinen GLX bestellt habe, gab es aber schon das "neue" ein stufige Verfahren, dabei kann man erst den Anteil der staatlichen Prämie beantragen, wenn der Wagen angemeldet und bezahlt wurde, also eine Rechnung vorliegt. Diese Rechnung muss wohl als Nachweis mit eingereicht werden. Zum Glück kümmert sich aber mein FOH um den ganzen Kram.
    Wie das mit der Erhöhung der staatlichen Prämie bei den bereits bewilligten Anträgen läuft kann ich dir leider auch nicht sagen.


    Aber ich habe folgendes von der BAFA Seite (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).



    Antragsverfahren
    Die Erhöhung des Umweltbonus soll im bestehenden System umgesetzt werden. Das bedeutet, dass die Anträge auch in Zukunft elektronisch beim BAFA gestellt werden können. Eine gesonderte Beantragung der Innovationsprämie wird nicht notwendig sein. Die erhöhten Fördersätze wird das BAFA nach Prüfung der Fördervoraussetzungen automatisch auszahlen.




    Gruß
    RoScho

    Hallo zusammen,


    leider hat sich bei mir der Liefertermin für meinen GLX Hybriden weiter nach hinten verschoben. Jetzt soll es Anfang August werden. :(


    Jedoch hat das Gespräch mit meinem FOH noch zwei finanzielle Trostpflaster ergeben.


    1. Er hat mir bestätigt, dass ich bei ihm in den Genuss der Mehrwertsteuersenkung komme, die er 1:1 weitergibt.
    2. Auch die Erhöhte Umweltprämie/Innovationsprämie für Plug-In Hybrid Autos mit einem Netto Listenpreis von über 40.000€ ist nun für Autos mit einem Zulassungsdatum ab dem 04. Juni 2020 (Beispiel auf der BAFA Seite) beantragbar (Nach den Presseberichten hatte ich erst gedacht über 40.000€ gibt es keine Erhöhung der Prämie). Das Prozedere der Beantragung bleibt gleich. Statt dem bisherigen staatlichen Anteil der Prämie von 1875€ gibt es nun 3750€. Der Herstelleranteil bleibt mit 1875€ gleich. Somit steigt die Umweltprämie/Innovationsprämie bei geförderten Plug-In-Hybriden mit einem Nettolistenpreis über 40.000€ auf 5625€.


    Liebe Grüße an alle Mitwartenden
    RoScho

    So ein Mist
    Lass dich nicht Stressen.
    Freue dich auf den Tag, wo es klappt.
    Ich weiß noch nicht mal in welchem Monat ich meinen bekomme

    Halllo Daniela @Blueriver,


    herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und Deinem neuen GLX. :m0023:
    Nach dem was Du schreibst hast Du ein tolles Gesamtpaket gekauft.
    Ich wünsche Dir eine schöne Zeit mit Deinem neuen GLX und allzeit gute Fahrt.


    Gruß
    RoScho

    Meine Absicht ist nicht jemandem Angst zu machen, sondern bei einer Besichtigung und Probefahrt einige Dinge gezielt genauer zu betrachten bzw. einzuschätzen.


    Gruss
    RoScho