Beiträge von RoScho

    OK, lesen bildet. :m0006:


    Habe nun gelesen, dass die in der Tabelle angegebenen Jahre der Flex Care ab Zulassungsdatum gelten.
    Somit wäre dann die Deutung:


    Flex Care mit 3 Jahren Laufleistung = 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Flex Care im Anschluß
    Flex Care mit 4 Jahren Laufleistung = 2 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre Flex Care im Anschluß
    Flex Care mit 5 Jahren Laufleistung = 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Flex Care im Anschluß


    Naja, hört sich mit den höheren Jahren erstmal ganz toll an aber leider reines Marketing. Da hätte man sich klarer ausdrücken können und direkt von einer Garantieverlängerung von 1 / 2 /3 Jahren nach der zweijährigen Herstellergarantie sprechen können. :|


    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, heißt das für das Beispiel von @f4binho:


    Flex Care Komfort für insgesamt 5 Jahre ab Erstzulassung bzw. 3 Jahre im Anschluß zur 2 jährigen Herstellergarantie bei einer max. jährlichen Laufleistung von 25000 Km bzw. einer max. gesamt Km Laufleistung von 125000 Km.


    Falls ich das immer noch nicht richtig verstanden habe, bitte ich um Richtigstellung. :)


    Gruß
    RoScho

    @f4binho


    Du hast von Flex Care Komfort für 3 Jahre / 25000Km für 789€ geschrieben.
    In der Flex Care Tabelle steht aber 5 Jahre für 789€. Habe ich da ein Verständnisproblem?


    Gruß
    RoScho

    @Hybrid4 Danke für Deine Erfahrungswerte.


    Ist ja doch etwas mehr im Verbrauch als ich gehofft hätte. Ich hatte so mit 7,5l/100Km gerechnet (bei moderater Fahrweise).
    Bei mir wird der GLX jedoch einen bedeutend geringeren Autobahnanteil haben, da ich damit nur lokal unterwegs sein werde, bis auf zwei - drei Urlaubsfahrten im Jahr.
    Deswegen wird er auch hauptsächlich elektrisch fahren. Aber mal abwarten was bei mir herauskommt, wenn ich meinen GLX hoffentlich irgendwann bekomme.


    Momentan habe ich für meine lokalen Fahrten einen VW Beetle Cabrio Benziner von Bj 2015 mit 1,4l Turbo, DSG und 150PS. Damit liege ich bei ca. 10,1l/100Km trotz der angegebenen 5,7l.


    Viele Grüße
    RoScho

    Hallo zusammen,


    in Erwartung meines GLX habe ich mich auch näher mit dem Thema Wallboxen befasst.
    Die hier von @Hybrid4 und @Wetterfuxx eingesetzte Wallbox von Heidelberg habe ich mir auch angeschaut da diese ja beim ADAC der Testsieger ist.
    Hier stören mich aber mehrere Dinge:


    1. Fehlender vorgelagerter FI A (Beschaffung und Einbau in Hausinstallation kosten extra)
    2. Schlecht erkennbarer Status der Wallbox
    3. Kein Energiezähler (Ich wüßte ganz gerne wie hoch der Anteil des Aufladens an meinem Stromverbrauch ist)
    4. Kein modularer Aufbau, alles auf einer zentralen Platine (Wenn nach der Garantie mal was defekt ist, muß die komplette Platine erneuert werden)
    5. Keine Zugriffssicherung/Verriegelung an der Wallbox selber


    Im Netz bin ich nun auf die Wallboxen der Firma "Stark-in-Strom" aufmerksam geworden und da auf die "Wallbox 11KW -PRO".


    https://www.stark-in-strom.de/de/wallbox-11-kw-pro-/-der-alleskoenner-/-ladestrom-regelbar-/--made-in-germany-_168.html


    Zugegeben ist diese ca. 150€ teurer als die Heidelberg aber diese würde meine Anforderungen erfüllen.
    Habt ihr schon mal etwas von dieser Firma gehört oder von deren Wallboxen und vielleicht sogar Erfahrungen gemacht?


    Gruß
    RoScho

    Es scheint sich etwas zu tun aber leider gibt es in der Presse verschiedene Informationen.


    In der "Automobilwoche" wird davon berichtet, dass es für die deutschen Werke noch keinen Termin gibt.


    https://www.automobilwoche.de/article/20200504/AGENTURMELDUNGEN/305049912/1276/nach-schliessung-wegen-corona-psa-fahrt-werke-schrittweise-wieder-an


    Bei der "Heute" aus Österreich wird hingegen davon berichtet, dass PSA die Produktion bis kommenden Montag wieder hochfährt. Z.B. das Opel Werk in Wien ab 06.05.20.


    Opel: Produktion in Wien-Aspern läuft wieder an
    Das schnellste Newsportal - Die Newsplattform heute.at berichtet täglich während 24 Stunden über alle News und Hintergründe aus Aktuell, Länder, Politik, Welt,…
    www.heute.at


    Schönen Gruß von der Glaskugel und vom Kaffeesatz :m0005:


    RoScho

    Hallo zusammen,


    mein ursprünglicher Liefertermin war der 18.4.2020, habe gestern von meinem FOH die Info bekommen, dass im System nun Anfang Juli als Termin steht. Also ca. drei Monate später. Ob das so bleibt, ist abzuwarten. :m0001:


    In der Hessenschau vom 30.04.2020 ist ein kurzer Bericht über das Werk Rüsselsheim. Da wird berichtet, dass es in den nächsten Wochen wieder anlaufen soll.


    https://www.hessenschau.de/tv-sendung/opel-faehrt-produktion-hoch,video-120922.html


    Gruß
    RoScho