Angemeldet ja, aber noch nicht genutzt ...
Dann bin ich mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
Ich muß ja Coronabedingt noch auf meinen GLX warten
Gruß
RoScho
Angemeldet ja, aber noch nicht genutzt ...
Dann bin ich mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
Ich muß ja Coronabedingt noch auf meinen GLX warten
Gruß
RoScho
Mal ne blöde Frage, warum war denn beim TÜV der Kilometerstand bei so einem neuen Auto überhaupt bekannt?
Wenn ein Neuwagen angemeldet wird, dann muß der doch nicht vorher zum TÜV sondern kriegt als Neuwagen per se die 3 Jahres Plakette.
Also wäre es überhaupt mal interessant zu wissen, warum der beim TÜV war. Es sei denn, es hätte etwas zusätzlich eingetragen werden müssen (AHK oder Felgen etc.).
Ist dieses vernünftig geklärt worden und mit dem Opel Autohaus und dem Auto sonst alles Ok, nehme ich sehr stark an, dass bei der Km Erfassung beim TÜV ein Fehler passiert ist (Zahlen falsch vom Tacho übernommen/abgeschrieben). Kannst ja dann versuchen um alle Eventualitäten abzudecken eine Garantieverlängerung von Opel herauszuhandeln. Nur zur Sicherheit und als Entschädigung für deine Nerven
Wäre für mich dann auch kein K.O. Kriterium für den GLX.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß
RoScho
Hallo zusammen,
hat sich jemand mit seinem GLX Hybrid bei der PSA eigenen "free2move" angemeldet um die Ladeinfrastruktur von den beworbenen ca. 130000 Ladepunkten in Europa nutzen zu können? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit?
Gruß
RoScho
@Methusalem
Lesen und verstehen ne...
![]()
Ich schrieb "....dafür muss man kein Auto kaufen was über 100tausend kostet...." vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen "um dies technisch inovation erleben zu können", damit ihr es versteht.
Ich hab nicht geschrieben das der GLX 100tausend gekostet hat.
Danke für den klärenden Hinweis.
Da wir hier im GLX Forum sind, geht man aber ganz natürlich von einem Bezug zum GLX aus. Es sei denn, es wird explizit von einem anderen Hersteller oder Modell geschrieben.
So geht es mir jedenfalls.
Gruß
RoScho
schau mal hier...
https://www.ebay.de/itm/2-x-T1…8e7a7d:g:MY8AAOSwWTZcvw7Y
Ist aber nach der Beschreibung mit folgendem Auto kompatibel "PEUGEOT 3008 II SUV 2016". Dies ist doch nicht der aktuelle 3008 und somit auch nicht der direkte Bruder vom GLX. Ob das also wirklich kompatibel zu dem GLX ist müsste man gegebenenfalls noch verifizieren.
Gruß
RoScho
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo zusammen,
wäre das Thema mit dem Radio nicht in einem anderen/neuen Thread besser aufgehoben als in diesem ursprünglich für das Thema Start/Stopp Automatik?
Nur so ein Gedanke.
Gruß
RoScho
Moin zusammen, ich fahre seit 5 Wochen meinen Grandland X Hybrid 4 - die elektrische Reichweite beträgt zwischen 38 und 46 km je nach zusätzlichen aktiven elektrischen Verbrauchern und Fahrweise. Jetzt nach längerer Zeit habe ich mal wieder 50 km elektrische Reichweite nach 100 % Ladung angezeigt bekommen. Die 54 km bei Übergabe des Fahrzeuges habe ich nicht mehr erzielt. Gruß Huki
Danke für die Info. Lädst du über eine "normale" Haussteckdose auf oder über eine Wallbox?
Mich würde interessieren, ob es dadurch Unterschiede in der Reichweite gibt, da die kW Leistung zwischen "normaler "Haussteckdose" und Wallbox unterschiedlich ist.
Falls du an einer Wallbox auflädst, würde mich noch interessieren, welche kW Leistung diese hat und zu guter Letzt möchte ich noch gerne wissen, ob du den standardmäßigen 3,3kW Onboard Lader im GLX hast oder den optionalen, stärkeren 6,6kW.
Danke und Gruß
RoScho
Der Preis passt halt absolut nicht zur gebotenen Leistung. Der Umweltgedanke schön und gut. Aber der Mehrpreis sollte sich halt doch irgendwann einmal rechnen. Wenn ich dann noch Sprit dazu verwende um meinen Akku zu laden, hört es dann ganz auf.
Bisher hat sich bei mir als "Privatmann" noch nie ein Auto "gerechnet". Alleine schon, wenn du einen Neuwagen zulässt, ist der direkt ein ganzes Stück weniger wert. Will sagen, es ist immer ein Verlustgeschäft und dazu kommen noch laufende Kosten dazu - egal welche Antriebsart.
Außerdem wird ja von jeder Seite vorgerechnet, dass von der wirtschaftlichkeit (je nach jährlicher Km Leistung) ein moderner Benziner oder Diesel immer noch günstiger zu betreiben ist als ein elektrisch oder hybrid angetriebenes Fahrzeug.
Bei mir kam bzw. kommt es darauf an so einen GLX Hybrid 4 haben zu wollen.
Als Firmenwagen sieht die Rechnung für den Nutzer schon ganz anders aus, da dort die 0,5% Regel greift und der Nutzer weder für Sprit noch Strom oder Wertverlust oder sonstigen Unterhaltskosten bezahlen muß.
Gruß
RoScho
Vergesst nicht das auch ein Maximalpigmentierter davon was hat z.B. Arbeit und eine Schöne Umwelt.
Freundliche Grüße aus Berlin
???