Beiträge von philippedv

    Hallo,


    nachdem ich durch den Sommer mit einer Kapazität von ca. 48-52 KM gekommen bin, lade ich bei den jetzigen Tagestemperaturen für max. 28 KM.


    Da stellt sich bei mir natürlich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und deshalb habe ich heute wieder Opel angeschrieben und das Problem geschildert. Ebenso weiß mein FOH auch schon Bescheid.


    Ich bin jetzt mal gespannt, wie es weitergeht. Sollte sich keine Änderung ergeben, so über lege ich die Möglichkeit die Kapazität der Batterien testen zu lassen und dann ggfls. den Austausch der Einheit zu verlangen.


    Hat jemand im Forum schon Erfahrung mit der Messung der Akkukapazität; wer bietet sowas an? Finde im Oberbergischen nichts.


    Herzliche Grüße


    Thomas

    Es gab wohl Probleme den Hauptbremszylinder zu beschaffen.


    Ich pflege dann immer zu sagen: Im real existierenden Sozialismus mit 5 Jahresplänen, war für die Produktion der Hauptbremszylinder nur das 4. Jahr vorgesehen und wir befinden uns immer noch im dritten Jahr


    Aber Scherz beiseite: das Ganze hat einen traurigen Hintergrund. Durch die Situation bez. Material (hier auch Halbleiter etc) sind eben bestimmte Ersatzteile nicht sofort zu kriegen. Ich kann da Opel auch keinen Vorwurf machen und wie gesagt, hat der Händler das Problem ja auch aufgefangen.


    Herzliche Grüße


    Thomas

    Hallo,

    habe den Wagen nach nunmehr 3 Wochen wieder bekommen. Man hat nach Anfrage bei Opel den Hauptbremszylinder getauscht - ist nun ein neuer Zylinder drin. Der Wagen bremst. Das Problem trat ja nur sporadisch auf - bin jetzt mal gespannt, ob die Angelegenheit erledigt ist. Auf jeden Fall ein großes Lob an meinen Händler, der mir 3 Woche einen GLX Diesel kostenlos zur Verfügung stellte.

    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Mein GLX ist schon in der Werkstatt, habe einen GLX als Leihwagen bekommen, der Urlaub morgen ist gerettet. Wenn eine Diagnose da ist, melde ich mich. Ein Marderschaden kann ausgeschlossen werden.

    Liebe Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,


    fahre meinen GLX jetzt seit Dezember letzten Jahres und bin eigentlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.


    Manchmal tritt ein Phänomen auf:


    ich fahre relativ verhalten und nutze die Rekuperierung wo es geht. Muss ich dann, egal aus welcher Geschwindigkeit, bremsen, so tritt sporadisch das Problem auf, das sich das Bremspedal treten lässt, der Wagen aber nicht auf die Bremse reagiert. Erst wenn ich die Bremse los lasse und dann nochmals bremse, bremst der Wagen und zwar so, das mindestens die Vorderräder blockieren.


    Ich habe zuerst gedacht, es liegt an mir; ich habe eine Beinverletzung. Aber als meine Frau mir das Gleiche berichtete, habe ich doch ein ungutes Gefühl. Kann mir jemand einen Rat geben.


    Herzlichen Dank schon einmal.


    Herzliche Grüße aus dem Oberbergischen