Wenn dir unsicher bist dann schmeiß doch einfach ne Beilegscheibe und ne Mutter drauf 😉
Beiträge von Oli
-
-
Für Raucher sind sie natürlich auch gut aber sie haben für mich eher den Sinn das bei Regen oder einem nassem Auto das Wasser nicht rein kommt wenn das Fenster ein spalt offen ist. Beim GL leiten sie den luftstrom positiv um. Vorher hatte ich den luftzug direkt im Gesicht, mit den abweisern ist es viel angenehmer. Die alten Autos hatten noch nen Falz an der Dachkante, da hatte man solche sorgen nicht^^
-
Wenn der Wagen im Regen steht dann rosten die Bremsscheiben leicht an. Klingt auch nach schleifen. Kann es das sein?
-
Super, das hilft mir weiter. Danke
-
Ich hatte zuerst an einen Kabelbruch gedacht aber so oft mach ich die Tür nicht auf im vergleich zur Fahrerseite. Die Tür hab ich schon nackig gemacht, bei nächster gelegenheit prüfe ich die Kabel trotzdem mal durch um einen Bruch ausschließen zu können.
Danke erstmal.
Dieser fehler scheint allgemein nicht so oft in Erscheinung zu treten.
-
Mir ist die Tage aufgefallen das sich der GLX 1,2 8AT 2019 nicht mehr von der Beifahrerseite aus via Keyless öffnen oder schließen lässt. Fahrerseite und Kofferraumdeckel funktionieren wie gewohnt sowie das öffnen und schließen via Knopfdruck am Schlüssel.
Die Zentralverriegelung tut auch ihren Dienst.
Die erste Maßnahme war das prüfen der Sicherungen, dabei ist mir aufgefallen das der Sicherungsträger anders aussieht wie im Handbuch abgebildet.
Die Neugierde hat mich dann aussen den Türgriff noch demontieren lassen^^ Auf den ersten blick war nichts zu erkennen was auf einen defekt hinweißt ( spuren von Wasser zb. ). Im nächsten Schritt möchte ich die Türverkleidung demontieren, die Kabel durchmessen wegen eventuellen Kabelbrüchen oder die " Sensoren " die sich im Griff befinden durchmessen.
Nun stellt sich mir die Frage.... kann man bzw. wie misst man die " Sensoren " durch ?? Ich habe noch keine Angaben gefunden was sich genau in den griffen befindet. Ich hoffe auf das Schwarmwissen oder elektrotechnische Unterstützung um die Fehlersuche weiter voran zu treiben.
Ein herzliches Dankeschön im voraus
-
Am einfachsten wird es sein via OBD2 die Bremsanlage in Servicestellung zu fahren. Wer jetzt seine Bremsen selbst richtet kann sich auch das entsprechende Gerät für 200-300€ zulegen, es wird für die folgenden Fahrzeuge auch gebraucht
-
"Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen."
Auch wenn es befremdlich klingt, es gibt für Hölzer mit hohem Harzanteil ein Reibschweißverfahren. Heutzutage sind die Möglichkeiten unglaublich aber Frauen verstehen?
-
Weiß nicht ob dir hier einer helfen kann aber die im Crossland Forum können es sicher
-
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es nicht darum wo und wie der Fuß hin muss. Denke die Funktion ist im Menü deaktiviert weil es überhaupt nicht funktioniert