Beiträge von GLX_BLN

    Hi Leute,


    mir ist vor einigen Wochen aufgefallen, dass mein Grandland, nach ca. 6 km Fahrt wenn es draußen kalt war ( so um die null Grad) im Stand seltsame Drehzahlschwankungen hatte. Aber wirklich immer erst nach ein paar Kilometern Fahrt. Also gehe ich davon aus, weil dann der Motor warm war.
    Jetzt wo es wieder etwas wärmer ist, habe ich das nicht mehr. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder kann jemand vermuten , woran das liegen könnte? 1.2L 130PS

    Vielen Dank

    Nachdem ich nun schon 2 mal in den letzten 2 Jahren wegen der Türspaltmaße bei Opel war, ist mir nun aufgefallen, dass es nun wieder losgeht und sich die Zierleisten " im Weg " stehen...es hilft scheinbar immer nur kurzfristig...ich habe ehrlich gesagt keine Lust alle paar Monate mein Wagen da zulassen...was kann ich noch tun?

    Bei meinem damaligen Citroen c3 hat sich das so angehört, hab das damals in ein Soundfile hochgeladen und die besagten Sekunden und Minuten angegeben:


    Getriebegeräusche C3 VTI95 ( raufklicken)


    ab 0:21
    ab 0:35
    ab 0:39 bis 1:14
    ab 1:36 bis 1:50
    ab 2:12
    ab 3:00
    ab 3:19
    ab 3:26

    Ich weiß, ich habe das Thema schon einmal irgendwo hier im Forum gelesen, kann es nur leider nicht mehr finden. Auch ich war damals schon von der trägen "Anfahrbeschleunigung" betroffen, hatte mich aber nie weiter drum gestört.
    Doch nun, in meinem Urlaub inkl. Garage, musste ich leider feststellen, dass der GLX es nicht sofort geschafft hat, nach dem Motorstart eine etwas steilere Schräge hochzufahren. Er hat überhaupt keine Drehzahl aufbauen können und ist somit zweimal hintereinander auf der Schrägen liegengeblieben. Nach ca. einer Minute läuft dann alles wunderbar.
    Ich weiß, dass der Turbo eine gewisse Zeit braucht, bis er sich dazu schaltet. Aber, dass man nur weil es 3 Zylinder sind und in dem Moment ohne Turbo, keine etwas schrägere Auffahrt hoch kommt, finde ich schwach. Hier Zuhause habe ich auch eine Garage, welche ich dann über eine steile Schräge verlasse, nur hier fahre ich einige Zeit unterirdisch, bis ich dann hoch fahre. Daher ist es mir dort nie wirklich aufgefallen. Aber des Öfteren schon auf der Straße gleich nach einem Motorstart.Dabei macht es keine Unterschiede ob Somemr oder Winter. Es handelt sich um den 1.2 Turbo. Haben andere ähnliche Probleme und waren damit schon mal bei Opel? Wenn ja, konnte man da was machen oder was wurde gesagt?


    Danke

    Kann die Thematik null nachvollziehen.
    iPhone XS als auch Xiaomi Mi 9 (beide mit Hülle) funktionieren 1A.


    Kann mir höchstens vorstellen, dass die Funktion im Werk nochmal korrigiert wurde zwischenzeitlich und die ersten Auslieferungen nicht zu 100% funktionieren.

    Vielleicht kann man es besser nachvollziehen wenn man weiß, dass verschiedene Qi Standards verbaut wurden. Anfangs noch ein älterer Standard, mit welchem nur ältere Samsung Handys und noch keine iPhones laden konnten (iPhones konnten erst mit späteren Modellen kabellos Laden).
    Solch eine Version ist noch bei mir verbaut ( 04/18) und somit kann ich kein iPhone laden. Die neueren Modelle des Grandland und somit auch die erweiterte Version des Qi Standards, läd natürlich auch iPhones im GLX.

    Ob es an der Innenraumüberwachung oder sogar einer Spinne etc liegt, kann ich nicht sagen. Zumindest ist kein Spinnenweben oder so zu sehen.
    Werde es mal mit dem Ausschalten der Innenraumüberwachung probieren. Bin trotzdem verwundert, wieso die Blinker während des Alarms nicht blicken, sondern nur das akustische Signal kommt.

    Hi,
    hat jemand von euch auch schon die Erfahrung gemacht,dass sich die Alarmanlage mitten in der Nacht meldet ohne ersichtlichen Grund?!
    Die letzten Tage geht diese in der Nacht an. Seltsamer Weise ohne zu blinken nur akustisch.
    Deshalb habe ich auch einige Tage gebraucht um zu realisieren,dass es mein Wagen ist, der da piept.


    Auch seltsamer Weise nur nachts. Nach intensiver Suche im Motorraum konnte ich aber auch keine Maderspuren feststellen..


    Hatte oder hat jemand mit dem selben Phänomen zu kämpfen oder hat jemand eine Idee was es noch sein könnte.
    Wenn ich den Wagen zu Opel bringe, muss er bestimmt wieder lange dort bleiben und nachts ist dort sowieso niemand ..