Da bin ich mal gespannt, ob es bei mir vielleicht doch flotter geht als von der BAFA angekündigt
Beiträge von Frank_G
-
-
Ich habe am 23.09.2020 den Antrag gestellt.
Nach telefonischer Rücksprache letzte Woche mit der BAFA, dauert es bei mir ca. bis Weihnachten, dann wir der Antrag erst bearbeitet werden können.
Personalmangel, Corona und die Flut der Neuanträge verlangsamen die Bearbeitung.
Bei mir nicht gerade erfreulich, diese Aussage -
So eben mit dem Verkäufer gesprochen.
Ich soll den Kfz-Schein bringen, dann wird es berichtigt und ich erhalte einen korrekten Schein.
Der Fehler lag an der Zulassungsstelle, komischer Weise.
Danke für eure Antworten und weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit hybi 4 -
... falscher CO2-Wert in der ZLB I. Die muss korrigiert werden, soll sich der Händler mal kümmern. War bei uns leider auch so. Einspruch nicht notwendig, da die Zulassungsstelle nach Korrektur die Info automatisch an Zoll übermittelt.
Bei mir das gleiche Problem. 160 Euro Kfz steuer. Wie kann ich dem Händler klar machen, dass da was nicht stimmt? Dürfte dann ja auch Probleme beim BAFA Zuschuss geben.
Danke für eure Antworten -
Wie von mir ebenfalls berichtet, bin ich auch einer von denen mit dem Surr-Geräusch zwischen 45-65 km/h.
Am 10.07.2020 den Grandland 1,2 abgeholt.
Durch die Euphorie, wegen dem Besitz eines TOLLEN Neuwagens habe ich zunächst das Geräusch überhört, bzw. bin wahrscheinlich nicht andauern in diesem Geschwindigkeitsbereich gefahren
Nach gut einer Woche auf der Fahrt in die Arbeit (50 Km Wegstrecke mit wechselndem Geschwindigkeitsbereich zwischen 50- 75 km/h wegen LKW´s) ging es los.
Täglich konzentriert auf dieses dumme Getriebe-Surren.
Da half auch kein Radio lauter machen, wennn man weiß, das Geräusch ist da.
Zum Händler gefahren, den Fall geschildert.
Der Werkstattmeister wußte sofort um was es ging,
Ich soll mir doch einen Leihwagen für einen Tag nehmen und werde sehen, dass auch dieser das Geräusch hat.
Aussage des Meisters mit Vorlage eines Schreibens von Opel.
"Kunden die ein 1,2l Schaltgetriebe haben im Crossland, Grandland und Combo und ein Surr-Geräusch beanstanden wird NICHT repariert, da dies Bauart bedingt ist und aktueller Stand der Technik"Hallo, leben wir in den 70er Jahren???
Da mag so ein Geräusch Stand der Technik gewesen sein, aber dann wahrscheinlich selbst im Rückwärtsgang nicht so permanent aufdringlich und unangenehm.
Wenn das Stand der Technik der Franzosen ist, dann Gute Nacht!!Am nächsten Tag bin ich zum Niederlassungsleiter und bat als langjähriger Opelkunde um ein Gespräch.
Ich schilderte ihm mein Anliegen.
Er meinte, nichts machen zu können, da Bauart bedingt und der Austausch des Getriebes nichts bringen würde.
Nach 2 stündiger Diskussionsrunde, hat er um einen Tag Bedenkzeit gebeten um eine Lösung für mich zu finden.
Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf von Ihm, ich soll doch bitte am Abend vorbeikommen und es gebe eine Lösung für mich.
Das Ende von dieser Geschichte bei mir ist Folgende:Der 2 Monate alte Grandland 1,2 im Leasing, wird von Opel ohne Kosten für mich zurückgenommen.
Ich erhalte am morgigen Dienstag den Grandland Hybrid 4 und muss lediglich die Leasingsonderzahlung vorausstrecken, welche ich von der BAFA auf Grund der staatlichen Förderung zurückerstattet bekomme.
Alles in allem, trotz dem ganzen Ärger, gut aus der Sache gekommen.Unverständlich bleibt allerdings für mich, wie Opel so ein Getriebe verbauen kann.
Gut , Geräusche unterliegen einer gewissen Toleranz, wenn aber ein Getriebe eines gebrauchten Astra´s mit 60.000 km geräuschloser arbeitet, als das eines neuen Grandland, dann ist das sehr traurig.
Der Grandland ist leider Opfer der schlechten Technik der PSA!! -
Ok, danke für Deine Antwort.
werde mich mal schlau machen, den H4 bekomme ich erst nächste Woche.
Bis dahin bin ich mit dem GLX 1,2 unterwegs -
Hallo, hätte Interesse.
Ist nur fraglich ob die auf den Grandland x Hybrid 4 drauf dürfen.
Kannst du mir da vielleicht eine Antwort drauf geben? -
- Da meiner dieses Geräusch zwischen 50-65 km/h auch hat, wollte ich fragen ob es hierfür eine Lösung gibt, oder muss man das Geräusch akzeptieren?
Ist schon ziemlich nervig, da es eigentlich die meist gefahrene Geschwindigkeit im Stadtverkehr ist.
Meiner ist Erstzulassung Januar 2020, als Tageszulassung habe ich vor einem Monat geleast.
- Da meiner dieses Geräusch zwischen 50-65 km/h auch hat, wollte ich fragen ob es hierfür eine Lösung gibt, oder muss man das Geräusch akzeptieren?
-
Da meiner dieses Geräusch zwischen 50-65 km/h auch hat, wollte ich fragen ob es hierfür eine Lösung gibt, oder muss man das Geräusch akzeptieren.
Ist schon ziemlich nervig, da es eigentlich die meist gefahrene Geschwindigkeit im Stadtverkehr ist.
Meiner ist Erstzulassung Januar 2020, als Tageszulassung habe ich vor einem Monat geleast.