⚠️Zur Ergänzung: Wenn Du mal bei warmem Motor nachfüllen mußt, dann schön langsam und vorsichtig den Deckel vom Ausgleichsbehälter losdrehen, damit sich der vorhandene Überdruck abbauen kann, ohne daß heißes Kühlwasser herausspritzt und Dir die Finger verbrüht⚠️
Beiträge von Skorpion411
-
-
Nee, wenn er kalt ist, dann ist der Kühlmittelstand niedriger, da sich das Kühlmittel bei Erwärmung ausdehnt (dadurch baut sich ein Überdruck auf, der dafür sorgt, daß das Kühlmittel nicht schon bei 100°C kocht). Das heißt, Du solltest den Kühlmittelstand generell bei kaltem Motor kontrollieren!
Quarzsilberne Grüße
Christian Quandt
-
Danke für die Info. Das zeigt mal wieder, daß man nie auslernt
-
Ich habe mich vorab erkundigt ob dieser eh einen Riemen und keine Kette hat. Tja, er hat einen Riemen aber eben auch eine Kette.
Er hat beides? Zahnriemen und Steuerkette (für den Antrieb der Nockenwelle)
Habe ich ja noch nie gehört
-
Das mit der Sonne war eine gute Idee, da gerade am Auto viele Plastikteile, bei zu kalten Temperaturen, dazu neigen zu brechen
-
Wenn du eine Seite machst, mache gleich die andere Seite. Bei uns hat es ca. 1.5 Wochen gedauert, dann war die durchgebrannt.
Genau. Den Gedanken hatte ich auch. Wenn die linke kaputt ist, wird die rechte auch bald die Grätsche machen. Außerdem kannst Du bei der Gelegenheit mal den ganzen Dreck entfernen, der sich oberhalb der Rückleuchten, unter diesen Gummilappen, ansammelt.
-
So in der Art habe ich es auch gemacht
Nur Mut, Du kriegst das schon hin
Ps.: Wenn hier einer 2 linke Hände hat, dann der Legastheniker, der diese unterirdische BA verfasst hat
So sieht das aus, wenn jemand die BA verfasst, der das selber nicht wechseln muß (verdammter Schreibtischtäter
) bzw. wäre es dem Hersteller am Liebsten, wenn wir wegen jedem noch so kleinen Furz, in die Werkstatt fahren würden
.
Aber nicht mit uns! Und genau dafür gibt's ja dieses Forum
Abgesehen davon gäbe es das Problem mit den Rückleuchten gar nicht, wenn die komplett mit LED-Leuchtmitteln bestückt wären.
Vorne im Hauptscheinwerfer ist alles mit LED's bestückt, aber hinten nur das Rücklicht. Alles andere noch mit "Glühobst"
Sehr fortschrittlich
Quarzsilberne Grüße
Christian
-
Regel No.1, ihr dürft nicht alles glauben, was in der BA steht! Da steht auch drin, daß der Totwinkelassistent keine Radfahrer erkennt. Bei meinem GLX erkennt er sie aber.
Ich kann die Heckklappe sowohl mit Taster, als auch mit Fusskick >bewegen< obwohl der Schlüssel im Haus am Brett hängt (ca. 15m) und das Auto in der Garage steht. Erst wenn alles abgeschlossen ist (egal wie) geht nix mehr.
Sollte so eigentlich nicht gehen, aber wie ihr sehen könnt, geht es bei einigen doch. Und aus genau dem Grund deaktiviere ich vor dem Waschen in der Portalwaschanlage jedesmal Fußsensor und Heckklappenantrieb, weil ich dem Frieden nicht traue ( was durch den Beitrag von ARNO quasi bestätigt wurde)
-
Steht im verbotenen Buch (OPEL Bedienungsanleitungen), ich glaube unter Personalisierung.
Ganz genau. In dem Menü Personalisierung, wo Du auch u.a. den Fußsensor ausschalten oder die Ambientebeleuchtung, Umfeldbeleuchtung etc. oder den Betrieb des Heckwischers (daß er bei eingel. Rückwärtsgang automatisch angeht, wenn der Frontwischer an ist) einstellen kannst. Die beiden Sachen bzgl. der Heckklappe findest Du in dem Untermenü "Zugang zum Fahrzeug".
Einfach auf die Taste mit dem Auto (unterhalb vom großen Display) drücken. Dann auf dem Bildschirm unten rechts auf "Fahrzeugeinstellungen" tippen und dann auf "Zugang zum Fahrzeug" (dies geht aber nur so beim 8"-Color Infodisplay. Wenn jemand das 7"- Color-Infodisplay hat, dann kann man die beiden Sachen nicht abschalten, zumindest lt. BA )
Das geht aber nur bei eingeschalter Zündung!
In der BA steht es drin auf Seite 113 - 115.
ACHTUNG! Diese Beschreibung gilt für den Grandland X! Wie es beim Grandland (Facelift) aussieht, weeß ick nich
Quarzsilberne Grüße
-
Um ganz sicher zu gehen und das Szenario zu verhindern, daß die Heckklappe in der Waschanalge bzw. Waschbox aufgeht, schalte ich immer vor dem Waschen den Fußsensor und den Heckklappenantrieb aus. Und erst nach dem Waschen beides wieder ein. So ist man immer auf der sicheren Seite
Quarzsilberne Grüße
Christian