Also ich habe in den letzten Tagen, bei Temperaturen bis -9° C (in Berlin + Umland) keine Probleme gehabt, mit dem Öffnen der Fahrer- bzw. Beifahrertür. Dafür habe ich aber festgestellt, daß sich zwischen Tür und Karosserie, im Bereich der Kunststoffverkleidung, der vor allem vorderen Türen, ordentlich Schneematsch sammelt. Die Kunststoffverkleidung an den Türen hat ja keine Dichtlippe
und liegt auch nicht an der Karosserie an
. Da gibt es einen Spalt und der reicht aus, wenn man bei viel Schneematsch auf den Straßen unterwegs ist, um da mit der Zeit immer mehr Schneematsch im Zwischenraum zu sammeln
.
Man soll ja, wenn man den Wagen geparkt hat,den Schneematsch, der sich in den Radkästen (vor allem bei den vorderen Rädern) sammelt entfernen, damit daraus nicht Eisklumpen werden, welche die Räder bzw. die Lenkung blockieren.
Aber wenn ich das sehe, wie sich in den vergangenen Tagen zwischen den Türen und der Karosserie, der Schnematsch sammelt, dann sollte man dies auch regelmäßig bei den Türen machen. Denn was nützt es, wenn man zwar die Türdichtungen mit entspr. Mitteln behandelt, damit sie nicht anfrieren, wenn man nicht auch den Schneematsch an den Innenseiten der Kunststoffverkleidung der Türen entfernt, damit der Schneematsch nicht über Nacht zu Eis gefriert und dann die Tür im unteren Bereich angefroren ist.
Ist irgendwie schlecht konstruiert beim GLX. Bei meinem Mokka war das besser gelöst. Da hat sich kein Schneematsch dort gesammelt
Vielleicht gibt es ja hier jemanden im Forum, der die Schmutzfänger dran hat und darüber eine Aussage machen kann, ob es mit den Schmutzfängern besser ist, d.h. ob deutlich weniger bzw. gar kein Matsch zwischen Türunterseite und Karosserie eindringt
Quarzsilberne Grüße
Christian