Hier geht es gleich weiter:
Jetzt führt man das Kabel von unten in den Faltenbalg ein. Am Besten in den rechten Faltenbalg, denn hier ist etwas mehr Platz für das Kabel. Dazu am besten den oberen Teil, welcher in der Heckklappe steckt, einfach herunterziehen (geht auch relativ einfach). So kann man das Ende des Kabel besser aus dem Faltenbalg herausziehen und in die Heckklappe einführen. Dann einfach das komplette restliche Kabel in die Heckklappe einziehen und das obere Ende des Faltenbalg wieder in die Heckklappe einstecken, bis es einrastet.
20240406_114936.jpg
Dann klebt man die Halterung der Kamera, an die Heckscheibe. Auch die Heckscheibe hatte aufgrund des schönen Wetters, eine "ordentliche Temperatur, was das Ankleben erheblich verbesserte. Beim Ausrichten, insbesonders beim Auswählen in welcher Höhe die Halterung am besten montiert wird, habe ich die Kamera provisorisch angeschlossen und über WLAN sowie die entsprechende App, das Livebild auf dem Handy kontrolliert, um die Kamera so auszurichten, daß möglichst die Heizdrähte kaum zu sehen sind. Ganz wird sich das nicht vermeiden lassen, da die Dashcams i.d.R. ein Weitwinkelobjektiv besitzen. Was die Höhe in meinem Fall angeht, so wollte ich die Kamera natürlich so weit wie möglich oben montieren. Aber da hat mir der Stecker und auch die Sache mit den Heizdrähten einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb sitzt bei mir die Kamera ein wenig tiefer an der Heckscheibe. Außerdem komme ich so besser an den Stecker heran, wenn ich ihn mal abziehen will (zum Abnehmen der Kamera z.B. beim Scheibenreinigen etc.)
20240406_121112.jpg
So, jetzt hat man natürlich noch viel zu viel Kabel übrig, was irgendwie verstaut werden muß. Ich habe es einfach zu aufgewickelt und...
20240406_121449.jpg
... hinter dem Plastikrahmen mittels Kabelbindern gesichert. Alternativ gäbe es natürlich auch die Möglichkeit, ein kürzeres Kabel zu suchen, aber in meinem Fall ( beide Stecker Mini-USB / eine Seite gerade und andere Seite 90° abgewinkelt) habe ich nur eines im Netz gefunden und das war nur 20cm lang
. Anschließend wird die Kamera auf die Halterung gesteckt und der Stecker von dem Kabel in die Kamera eingesteckt.
20240406_122123.jpg
Jetzt kann die Verkleidung wieder montiert werden. Einfach ansetzen und Stück für Stück andrücken, bis sie wieder richtig sitzt.
20240406_122324.jpg
Dies ist die Ansicht nach hinten, bei geschlossener Heckklappe. Eine Kamera an der Heckscheibe so zu montieren, daß sie gar nicht zu sehen ist, ist praktisch unmöglich. Also ich kann mit dem Anblick sehr gut leben. Gewiss, man muß sich erst dran gewöhnen, aber das geht schon.
20240406_130028.jpg
Von außen ist die Kamera kaum zu sehen, was u.a. an der getönten Heckscheibe liegt. Lediglich wenn z.B.(wie auf dem Foto) von vorne das helle Sonnenlicht durchscheint, dann kann man sie sehen, wenn man genau hinschaut. Aber wer macht das schon. Und wenn schon, wenn der Hintermann die Kamera sieht, was solls. Dann weiß er, daß er gefilmt wird, wenn er Sch...... baut 
20240406_130200.jpg
Das gleiche gilt für die Frontkamera. Dezentes Auftreten 
20240406_130213.jpg
So, und jetz zum Abschluß die hintere Lampe wieder einsetzen. Einfach an den Plastikstegen ansetzen und auf der Seite mit dem Metallklammern hochdrücken.
Dann bei der vorderen Abdeckung sämtl. Stecker wieder einstecken und auf festen Sitz achten und das Mikrofon einstzen. Anschließend die Abdeckung in Fahrtrichtung zuerst an der Vorderkante, da wo die Schalter und die Gurtwarnanzeige sitzen ansetzen und dann in dem Bereich, sowie anschließend im hinteren Bereich die Abdeckung andrücken, bis alle 4 Klammern eingerastet sind und die Abdeckung sauber im Himmel sitzt.
Zum Abschluß richtet man noch das Objektiv der Kamera aus (höhenrichtwinkel) und testet die hintere Kamera auf Funktion.
FERTIG IST DER LACK

Ach ja, bei mir ist vorn eine VIOFO A129 4K PRO und hinten eine A129 Heckkamera eingebaut. Beide mit Polarisationsfiltern (gibt`s im VIOFO-Zubehör), welche Reflexionen auf spiegelnden Oberflächen reduzieren soll. Die Stromversorgung der Frontkamera und über diese auch der Heckkamera erfolgt bei mir über das Originalkabel, welches bei der Frontkamera mitgeliefert wurde. Ich habe das Kabel im Himmel zur A-Säulenverkleidung auf der Beifahrerseite gelegt. Von da hinter der A-Säulenverkleidung runter, dann hinter dem Handschuhfach durchs Armaturenbrett zur Mittelkonsole und weiter unter der Mittelkonsole nach hinten, zur hinteren Steckdose. Angeschlossen mittels 90° Adapter und Ladeadapter der sehr wenig heraussteht. Festanschluß am Sicherungskasten war mir doch ein bischen zu aufwändig, da man ja beim GLX bescheiden an den Sicherungskasten rankommt.
Die hier in beiden Beiträgen beschriebene Vorgehensweise, beim Einbau einer Heckkamera, paßt natürlich auch auf andere Modelle von Dashcams (was das Kabelziehen angeht, schonmal auf jeden Fall)
ACH JA, EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN AN Samina
. Deine Beschreibung über den Einbau bei Deiner Werkstatt, hat mich überhaupt erst auf die Variante gebracht, das Kabel nicht am Rand (wegen der Airbags) und nicht untenrum (wegen des weitaus größeren Aufwands, was das demontieren von Verkleidungen angeht), sondern ab durch die Mitte zu legen
. Als ich fertig war mit dem Einbau, habe ich mir nur gedacht:" Warum bin ich nicht gleich auf diese Variante gekommen? Is ja oberpeinlich
" Ja, ok, eigentlich habe ich das schon gedacht, als ich das erste Mal Deinen Beitrag gelesen habe

Na ja egal. Jetzt ist sie drin und Dein Betrag hat hiermit auch dazu geführt, daß es jetzt eine bebilderte Anleitung gibt, wie man das Kabel nach hinten legen kann.
Vielleicht animiert das hier den einen oder anderen dazu, der auch mit dem Gedanken spielt, sich jetzt selbst dran zu machen. War relativ einfach. Macht Spaß. Und bringt ein Erfolgserlebnis mehr im Leben.
ALSO TRAUT EUCH!!! IST KEIN HEXENWERK!!!
Quarzsilberne Grüße
Christian
Ps.: So sieht die vordere Abdeckung im Himmel von innen aus:
Screenshot_20240404_090441_eBay.jpg