Nein, die 3 Stützlasten beziehen sich immer jeweils auf das Auto, die AHK oder den Fahrradträger und es gilt dann immer der niedrigste Wert
Beiträge von peter_fischmac
-
-
War heute beim Strassenverkehrsamt (u.a. normales Kennzeichen in E - Kennzeichen geändert, hatte FOH bei der 1.Zulassung versäumt).
War zwar nicht gerade in der Summe billig (GTÜ-Gutachten, ....... ), aber jetzt habe ich 75 KG Stützlast (kann 70 KG aber nur nutzen, da AHK nur 70).
Jetzt bin ich statt 98 % zu 100 % mit dem Auto zufrieden (E-Kennzeichen und 70 KG, reicht für 2 E-Bikes ohne Akku)
-
Nach dem Update gestern die erste , längere Fahrt gemacht.
Was auffällt (vorher ist mir das nicht aufgefallen). 1.LKW überholt (auf der Rückseite hatt er ein 100 km/h Schild),
Navi zeigt max. 100 km/h an, 2.LKW (mit 80 km/h Schild), Navi zeigt 80km/h an, 3.LKW mit mehreren verschiedenen Schildern,
Navi zeigt weiterhin 80 km/h an. nach ein paar Kilometer wieder "keine Geschwindigkeitsbeschränkung".
Die ganze Zeit gab es keine realen Verkehrschilder mit Geschwindigkeitsbeschränkung.
Das ist ein Fehler, den kenne ich nur als Kinderkrankheit vor einigen Jahren beim Zafira B
(oder es ist mir vorher nicht aufgefallen)
-
wave4?
NAC WAVE 4 (und NAC WAVE3 mit 4x.xx Firmwareversion)
-
-
für die Firmware gibt es ein neues Update (Hybrid) 42-03-33-42 vom 03.06.2021 (Mittns Toolbox)
-
In der neuen Preisliste 09.Juli 2021 (neues Modell Grandland) ist die Stützlast jetzt wieder 70 statt 50 Kg.
Leider wird wohl Opel für die älteren Modelle die Stützlast nicht nachträglich erhöhen
-
die Stützlast ist jetzt wieder 70 statt 50 Kg. Leider wird wohl Opel für die älteren Modelle die Stützlast nicht nachträglich erhöhen
-
lieber peter
Einfach nur lesen wie ich das Problem gelöst habe???????
Normal müsste ich opel 100.000 euro dafür in Rechnung stellen.
Danke für den Hinweis. Ich werde aber bestimmt keine , auch noch so kleine, technischen Änderungen am Fahrzeug vornehmen (noch 3 Jahre Garantie) , dto. über ein Gutachten die Stützlast im Fahrzeugschein erhöhen.
Alles ein gefundenes Fressen für Opel, wenn ein Garantiefall auftritt, dann muß ich beweisen, das es nicht an dieser Änderung liegt, die von Opel nicht freigegeben ist.
Die Lösung muß Opel anbieten und umsetzen
-
Heute meinen Termin 1.Inspektion für Ende Juli 2021 vereinbart. FOH meinte, ich hätte eh bald ein Schreiben bekommen. Austausch Sensor einer Batterie (muß bestellt werden),
der Sensor wird dann Ende Juli ausgetauscht. Update Software liegt für mein Auto nicht vor (letztes Update von 6 Steuergeräten Ende März 2021).
Auch heute wieder bei voller Batterie "kein Elketromodus wegen externen Bedingungen möglich", ca. 30 km. Rückfahrt nach einer Stunde ohne Probleme elektrisch.