Beiträge von peter_fischmac

    Bei uns gibt es noch keine Zonen, sind aber insbesondere dort wo die Grünen mitregieren, im Gespräch. (Quelle Tageszeitungen).

    Bei goingelectric gibt es hierzu auch schon Beiträge oder auch beim ADAC , z.B. Privilegien für Elektroautos in Düsseldorf

    Hier entstehen testweise zwei sog. "Umweltspuren", auf denen neben Bussen, Fahrrädern und Taxen auch Elektrofahrzeuge privilegiert fahren dürfen.


    Ist momentan noch sehr wenig ausgeprägt, aber wird bestimmt in Zukunft steigen (was ich auch richtig finde) und meinen Grandland Hybrid (Juli 2020) werde ich

    noch ein paar Jahre fahren.


    Stellt sich dann die Frage, reicht mein E-Kennzeichen oder wird auch der aktuelle,aktive Antrieb (Batterie oder Verbrennermotor) bei Kontrollen geprüft.

    Es wäre sinnfrei, wenn der Hybrid dann auch im Benzin-Modus die Privilegien hat, nur weil er ein E-Kennzeichen hat.

    Bei uns im Rheinland werden in Zukunft immer mehr Umweltzonen für Elektroautos (und Hybride im E-Modus) geplant / eingeführt , was ich auch gut finde.


    d.h. aber für mich, das ich diese Umweltzonen nicht nutzen kann, da ich nach dem Parken / Aufladen bei der Rückfahrt nie sicher sein kann, ob der Grandland im

    reinen E-Modus startet .


    Gäbe bestimt eine spannende Diskussion , wenn ich angehalten werde (zahlt dann Opel mein Knöllchen?)


    Ich finde es gut, das sich hier (und auch im Peugeot / DS-Forum) sehr viele mit dem gleichen Problem melden, das wird bestimmt auch Opel nicht entgehen,

    mein FOH kannte diese Diskussionen und Lösungsvorschläge aus dem Internet.


    Ebenso gut finde ich aber auch kritische Gegenstimmen, sowas belebt ein Forum immer

    Bei mir während einer Fahrt (Batterie > 20 km) genau bei Kilometerstand 3.000 (Zufall?), dann ca. 250 km nur noch Hybrid möglich (auch mehrere Fahrten > 30 km mit Autobahn) ,

    ohne nennenswerten Stromverbrauch, fast nur Benzin , immer Hybrid-Modus nur möglich.


    Erst eine (sinnfreie) Fahrt über die Autobahn mit 100 - 160 km/h, hat dann nach ca. 150 km wieder Besserung gebracht.


    d.h. ich bin 400 Km mit hohen Benzinverbrauch gefahren (ca. 40 - 50 Liter, da bis zu 160 km/h). Alleine das sind schon bis zu 1,5 Liter Benzin pro 100 Km (bei 3.400 km),

    wenn der Rest von 3.000 km theoretisch nur elektrisch.


    Ich habe volles Verständnis für die anderen Foren-Teilnehmer hier und bei DS / Peugeot, die dazu starke Kritik an Opel üben.


    Selbst erfahrene Mitarbeiter beim FOH (mit absolvierter Opel-Schulung zum Hybrid) mußten sich zu dieser Problematik erst mal schlau machen und ich als Kunde sollte das wissen ?

    In den USA (einer der wenigen Punkte, wo die USA im Vergleich besser ist), hätte Opel als Hersteller erhebliche Probleme.

    Dort ist der Verbraucherschutz wesentlich besser und die Informationspflicht des Hersteller wesentlich stärker.


    Ein Ausfall des Elektroantrieb (obwohl Batterie gefüllt) ist eindeutig eine vom Fahrer unverschuldete Panne (insbesondere da hier der Hersteller nicht darauf hingewiesen hat).


    Gem. den offiziellen Angaben von Opel kann ich davon ausgehen, das der Elektroantrieb bei gefüllter Batterie immer möglich ist und muß hier kein technisches Grundwissen haben.


    Da wird es die "Rennleitung" schwer haben mit der Argumentation, auch Opel wird es schwer haben, wenn Kunden den Klageweg einschreiten. (wenn es mehrmals vorkommt).

    Das gleiche wie bei einem reinen Verbrenner, wenn die Rennleitung Dich dabei erwischt gibt es einen kostenpflichtigen Vortrag

    über Deine Pflichten als Verkehrsteilnehmer. Wer mit leerem Tank auf die Autobahn fährt handelt fahrlässig, auch mit einem Hybridfahrzeug.

    Nein, ich fahre mit einer vollen Batterie (z.B. 32 km) auf die Autobahn (nächste Abfahrt 20 km) und bleibe nur liegen, weil auf einmal kein elektrischer Modus mehr möglich ist,

    wovon ich als Kunde nichts wusste, weil mich Opel nicht informiert hat.

    Ich muss dem einen oder anderen Vorposter recht geben: mancher hier versteht den Sinn eines PHEV nicht. Es ist weniger ein BEV, wo man permanent Kurzstrecke im E-Modus fahren kann, sondern mehr ein Gran Turismo für lange Strecken am Stück und zwischendurch mal kurz Elektro.


    Die Problempostings hier im Forum deuten alle auf dieses fehlende bzw. falche Verständnis hin.

    Ich möchte und muß dafür dafür auch kein Verständnis haben. Ich hätte damit kein Problem, wenn Opel in den Werbebroschüren / Handbücher klar darauf hingewiesen hätte.


    Was passiert eigentlich, wenn ich bei voller Batterie und kaum Benzin auf die Autobahn fahre, dieser Modus tritt dann ein und ich bleibe liegen bzw. verursache sogar einen Unfall?


    Ich bin mir sicher, die meisten Grandland Fahrer, die den Wagen neu haben, kennen die Problematik nicht.


    So ist das Irreführung von Opel, der angegebene Durchschnittsverbrauch lässt sich so auch niemals erreichen (auch bei genau gleichen Fahrverhalten).

    Die Umweltbilanz ist auf jeden Fall stark negativ (ein wesentlicher Grund für uns von Benzin auf Hybrid-Auto umzusteigen), Strom von eigener Solaranlage / Solarspeicher bzw. Greenpeace Öko-Strom.


    Kostenbilanz spielt für mich keine Rolle (dann hätte ich mir keinen Hybrid als Privatauto geholt)


    In keiner Werbebroschüre / Handbücher erwähnt Opel das Thema, auch im Display gibt es keine Meldung . Da dies bereits in mehrenen Foren (Peugeot, DS, ...) diskutiert wird, sind hier

    einige Kunden zurecht sehr unzufrieden (aber auch Opel-Händler).


    Bin mal gespannt , wie die Geschichte weiter geht, die ersten überlegen auch schon, ggf. den Klageweg (meiner Meinung nach mit guten Erfolgsaussichten) zu beschreiten, was ich absolut verstehen kann.

    Mußt Du nicht,wie schon geschrieben reicht die normale Nutzung aus, nur eben im Hybrid oder Sportmodus


    Aber es ist ja offensichtlich viel befriedigender sich öffentlich zu erregen als auch mal Beiträge zu lesen, offenbar sind

    ja sogar Zweizeiler zu umfangreich dafür.

    wenn man aber dann, wie bei meinem Grandland, fast 400 km fahren muß (und kaum Strom- , nur Benzinverbrauch im Hybrid-Modus), ist das für mich keine normale Nutzung mehr.


    Mein durchschnittlicher Benzinverbrauch (3.400 km) hat sich fast verdoppelt in den letzten 400 km.

    zwei Themen hier im Forum sind sehr ähnlich , hier meine Antwort aus dem Thema

    Nur noch hybride, kein reiner E-Betrieb mehr möglich




    Hat mir keine Ruhe gelassen. Bin heute 160 km im Hybrid-Modus auf der Autobahn gefahren ( 100 - 160 km/h mit viel Fahrspass bei schönem Wetter).


    Nach ca. 120 km merke ich wieder die Bremswirkung beim B-Modus und nach der Autobahn auf der Landstrasse zeigt das Display auch erstmalig nur grünen

    Antrieb (Elektro) und blau (B-Modus, Gaspedal nicht gedrückt ) an . Kurz auch im Fahrer-Display auch Elektrisch statt Hybrid Modus (umschalten auf elektrisch manuell hat trotzdem

    bei mehreren Versuchen noch nicht funktioniert)



    Es scheint , die lange Fahrt hat geholfen (Batterie aufgeladen und / oder Benzinrückstände im Motoröl verdampft und / oder noch andere Gründe).


    Jetzt wird er über Nacht in der Garage an der Wallbox aufgeladen (Batteriespeicher der Solaranlage ist dieses Jahr zum ersten Mal voll aufgeladen).


    Bin mal gespannt, in welchen Modus ich morgen fahren kann

    Hat mir keine Ruhe gelassen. Bin heute 160 km im Hybrid-Modus auf der Autobahn gefahren ( 100 - 160 km/h mit viel Fahrspass bei schönem Wetter).


    Nach ca. 120 km merke ich wieder die Bremswirkung beim B-Modus und nach der Autobahn auf der Landstrasse zeigt das Display auch erstmalig nur grünen

    Antrieb (Elektro) und blau (B-Modus ) an . Kurz auch im Fahrer-Display auch Elektrisch statt Hybrid Modus (umschalten auf elektrisch manuell hat trotzdem

    bei mehreren Versuchen noch nicht funktioniert)



    Es scheint , die lange Fahrt hat geholfen (Batterie aufgeladen und / oder Benzinrückstände im Motoröl verdampft und / oder noch andere Gründe).


    Jetzt wird er über Nacht in der Garage an der Wallbox aufgeladen (Batteriespeicher der Solaranlage ist dieses Jahr zum ersten Mal voll aufgeladen).


    Bin mal gespannt, in welchen Modus ich morgen fahren kann