Nach dem Update (Opel Grandland H2) habe ich 3 längere Fahrten unternommen. Jedes Mal nur TMC, kein TomTom Traffic. An den Einstellungen in der Navi-Software
habe ich vorher und auch nachher nichts geändert.
Nach dem Update (Opel Grandland H2) habe ich 3 längere Fahrten unternommen. Jedes Mal nur TMC, kein TomTom Traffic. An den Einstellungen in der Navi-Software
habe ich vorher und auch nachher nichts geändert.
Ein Ordner SWL (immer vorher die alte Version löschen) für die Software und einen Ordner License für die Lizenz, bitte auf richtige Schreibweise achten.
(ich hoffe, ich habe es, License, richtig geschrieben, USB Stick liegt im Auto)
Update erfolgreich in einer halben Stunde installiert (bei laufenden Motor, elektrisch, in der Garage), bisher sind mir keine Änderungen aufgefallen
nutze immer den gleichen USB Stick. Alte Software auf dem USB Stick löschen. Auf dem PC Datei entpacken, in den Ordner SWL das Update kopieren, die Lizenz lasse ich immer vom letzten Update drauf
über die Opel - App den Link mir selber als Mail gesendet, über den Link in der Mail funktioniert es dann.
Mal gespannt, ob größere Änderungen dabei sind
Ich bin vor Jahren in der Schweiz mit dem Zafira Tourer (75 KG Stützlast, hatte die 2 E-Bikes mit) kontrolliert worden, wäre bei eingetragenen 50 KG Stützlast extrem teuer geworden
und ich hätte die Fahrräder nicht mehr transpotieren dürfen .
Bei einen Unfall kann es problematisch werden, wenn der Punkt eine Rolle spielt (Verlängerung des Bremsweg durch zuviel Gewicht hinten), auch
wenn das theoretisch ist, mir persönlich ist das Risiko zu groß.
Muß halt jeder für sich selber entscheiden
Ich bin Baujahr 1961 (61 Jahre alt) und fahre gerne den Granny . Hier im bergischen Lande fahren auch viele jüngere Leute E-Bikes, weil es für gemütliche Fahrradtouren doch angenehmer ist.
Für die Touren braucht man schon ein gutes, robustes E-Bike mit entsprechender Reichweite vom Akku. Unsere beiden Kalkhoffs wiegen ohne Akku 23,4 bzw. 23,2 Kiligramm ,
Und das ein E-Bike kein Mofa ist, habe ich vor Jahren bei der ersten Tour im Raum Solingen gemerkt, mitten im Vorbereitungstraining für den Köln Marathon hatte ich am nächsten
Tag Muskelkater, werden halt andere Muskeln beansprucht.
Bin immer noch froh, das jetzt meine Stützlast in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 75 KG beträgt. Das war mir der Aufwand und die Kosten auf jeden Fall wert.
Bei mir auch. Mal gespannt, was mein FOH morgen sagt (01.Juli ist die Inspektion nach 2 Jahren fällig, hoffe, es reicht bis dahin)
Download am PC und Übertragung an USB Stick per Opel App hat problemlos funktioniert.
Installation (bei laufenden Motor Elektro-Modus) hat ca. 45 Minuten gedauert.
Mal auf die nächste , längere Fahrt gespannt
Habe V12 (ca. eine Stunde) gestern Abend installiert.
Heute morgen Motor gestartet (elektrisch) und R eingelegt, Bremse gelöst. Motor ist an, keine Reaktion vom Fahrzeug. Versucht auszuschalten, keine Reaktion,
Auch Bordcomputer / Navi / Radio ließ sich nicht bedienen, auch bei längeren Drücken. Erst nach ca. 2 Minuten konnte ich den Motor ausschalten, wieder starten
(direkt Hybrid Modus mit Verbrenner). Nach ein paar Meter wieder elektrisch. Nach dem Einkaufen Start ohne Probleme.
Leider fahre ich zu einen Kurzurlaub, daher komme ich nicht zur Werkstatt zum Fehler auslesen.
Hatte das vor einigen Monaten schon einmal, danach war wieder alles normal.
Beim nächsten Mal geht es dann mal direkt in die Werkstatt
Mittns Tool zeigt auch für mein Fahrzeug die neue installierte Version V12 an