Bei mir das Gleiche.
Und dabei einen Streckenrekord mit einer Akkuladung erreicht. An einem Tag sage und schreibe 180km
Beiträge von hamsterwilli
-
-
Ich habe nun die 1.48.5 auch installiert.
Jedoch stelle ich fest, dass seit Android 15 auf meinem Nothing Phone (2a) installiert ist, die my Opel-App alle Fahrten auzeichnet und sonst auch nicht rumzickt....
-
Der H4 rekuperiert wie folgt:
Im Elekro- und Hybridmodus: An der Hinterachse, da er auch nur diese als elektrische Antriebsachse benutzt. Dies, weil der Elektromotor an der Hinterachse ein klein wenig effizienter ist.
Im Allrad- und Sportmodus: Auf beiden Achsen. Ja nach Rekuperationsstärke - mal vorne - mal hinten und auch auch auf beiden Achsen
-
Fahrbericht Opel Grandland Electric: Schnell, nicht rasantOpel stellt den Grandland auf eine neue Plattform. Damit wird das SUV deutlich größer und erstmals auch als Elektroauto angeboten. Eine erste Probefahrt.www.heise.de
-
und was fängst du mit diesen Fabelwerten aber real an?
Im Sommer------ ca. 60 km
-
Ladet ihr den Akku eigentlich immer bei jeder Gelegenheit auf 100% auf, oder haltet ihr euch an die Empfehlung aus dem Handbuch und ladet im täglichen Betrieb nur bis 80%?
Ich laden den Akku immer zu 100% auf. Wie Samina berichtet, habe auch ich keinen spürbaren Verlust der Akkukapazität bemerkt.
Eher das Gegenteil..... Nach der letzten, nähtlichen Ladung.....
Reichweitenprognose auf satten 204 km!!
-
Neuer Rekord bei der el. Reichweite-Anzeige!!
140 km und der Aukku noch nicht ganz voll!
-
Ich benuzte die Premium-Version seit Anfangs 2022 (Ab Kilometerstand 10'200, Aktuell 39'972 km) und bin zufrieden.
Anfänglich hatte ich Probleme, dass mehrere Fahrten nicht in Tronity angezeigt wurden. Doch mit einer Email an den Support wurden die Fahrten "nachgeladen".
-
Wie war das Höhenprofil? Ging es ständig runter? Wie war die Geschwindigkeit?
Bei uns in der Schweiz (oder auch in Österreich, Italien oder Frankreich) halte ich bei richtigem Höhenprofil und milden Temperaturen (wenig Stromverbrauch für Heizung und Klimatisierung) auch bis zu 100 km für möglich. Wenn man z.B. mit vollem Akku auf dem Julierpass bei St. Moritz auf 2284 m.ü.M. startet und talwärts Richtung Norden fährt, könnte es theoretisch bis ins rund 100 km entfernte Sargans im Rheintal (480 m.ü.M.) reichen. Vielleicht starte ich diesen Sommer einmal einen entsprechenden Versuch, wenn ich in der Gegend unterwegs bin. Wenn man den Berg hoch auf einer Passstrasse etwas Strom gibt, kriegt man umgekehrt in 6 km auch locker den halben Akku leer.
Ich wohne in dem Kanton in der Schweiz, welcher von unzähligen Passstrassen umgeben ist. Furka-, Oberalp-, Susten-, Klausen- und Gotthardpass. Wenn ich mit leerem Akku auf dem Gottahrdpass (2'106 m.ü.M) zum mir nach Hause (522 m.ü.M.) ins Tal los fahre (Strecke ca. 37km), komme ich dort mit fast halbvollen Akku wieder an.
-
Ja da soll es was geben, ich kam aber leider noch nicht dazu. Es soll die Verkabelung am Verstärker sein. Habe ich aus einem Ausländischen Portal.
Aber Opel weiß natürlich nichts davon. Da muss erst ein Ticket aufgemacht werden, dann die Lautsprecher tauschen für teuer Geld usw.
Weder demnächst zu FOH gehen und Ihm sagen was er zu machen hat. Ohne auf die Hochbezahlten Ingenieure zu Hören.
Oder ich mache es selbst. Muss nur schauen, wo das Scheißding verbaut ist und wie ich da dran komme.
Der Verstärker ist in der Mittelkonsole, Beifahrerseite eingebaut.
Seitliche Mittelkonsoleabdeckung auf der Beifahrerseite demontieren (roter Pfeil)
Das ist dann der Stecker mit all den Anschlüssen